Über mich



Herzlich willkommen
Liebe Patientin lieber Patient
ich begrüße Sie herzlich im Augenärztlichen Versorgungszentrum Fürth der Ober Scharrer Gruppe. Gesunde Augen und gutes Sehen spielen bis ins hohe Alter eine wichtige Rolle um das eigene Leben aktiv und selbstbestimmt zu gestalten. Daher möchten wir Ihnen mit äußerst sicheren aber modernsten Behandlungsverfahren bestes Sehen in jedem Alter ermöglichen.
Gemeinsam mit meinen KollegInnen bieten wir Ihnen eine umfassende qualitätsorientierte augenärztliche Rund-um-Versorgung: Ob ärztlicher Basis-Check der Augen Korrektur von Fehlsichtigkeit oder kontinuierliche Betreuung bei chronischen Augenerkrankungen. Wir sind darauf spezialisiert Sehbeschwerden und (altersbedingte) Augenerkrankungen kompetent und individuell konservativ oder operativ zu behandeln.
Neben unseren hohen Qualitätsstandards sind uns vor allem Ihre persönliche Betreuung eine ausführliche Beratung und eine familiäre Atmosphäre wichtig.
Mein Praxisteam und ich freuen uns auf Ihren Besuch!
Über unser Augenzentrum
Augenärztliche Versorgung auf höchstem Niveau
In unseren großzügigen Räumlichkeiten bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Augenheilkunde an. Dazu gehören die Vorsorge die Diagnose und Behandlung von akuten und chronischen Augenbeschwerden sowie operationsvorbereitende Untersuchungen.
Außerdem verfügen wir über zwei hochmoderne Operationsräume. Dort nehmen wir Eingriffe u. a. bei Grauem Star Grünem Star Hornhautveränderungen und Netzhauterkrankungen vor. Stationäre Operationen führen wir auch in unserer belegärztlichen Abteilung im Klinikum Fürth durch.
In unserer Sehschule können wir zudem die Sehfunktion und mögliche Sehstörungen im Kindes- und Erwachsenenalter abklären.
Patientenrufsystem
Wir arbeiten in unserem Zentrum mit einem Patientenrufsystem (Pager) um eventuelle Wartezeiten für Sie komfortabler zu gestalten. Mithilfe dieses Systems müssen Sie sich nicht mehr unmittelbar in unserem Wartezimmer aufhalten sondern können sich beispielsweise im Freien bewegen oder Erledigungen tätigen. Dies mindert auch die Ansteckungsgefahr mit Viren (Covid-19 etc.) und Bakterien für Sie und unser medizinisches Personal.
Anfahrt - Ihr Weg zu uns
Für Terminvereinbarungen erreichen Sie uns telefonisch unter: 0911 77982 - 0 oder per E-Mail unter: mvzfuerth@osg.de
Unser Zentrum befindet sich in der Stadtmitte von Fürth in der Moststraße. Wir sind bequem sowohl mit dem PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- U-Bahn-Haltestelle (U1): Hauptbahnhof Fürth ca. 5 Minuten entfernt
- Bus-Haltestellen in der Nähe: Stadttheater Fürther Freiheit Friedrichstraße
Parkmöglichkeiten:
- Parkhaus Neue Mitte Fürth
- Tiefgarage im City-Center Fürth
- Parkhaus Friedrichstraße
- Parkplatz Fürther Freiheit
Meine Behandlungsschwerpunkte
Wir behandeln Ihre Beschwerden individuell
Nach einem persönlichen Gespräch findet eine augenärztliche Untersuchung statt in der ich den aktuellen Gesundheitszustand Ihrer Augen überprüfe. Anschließend wähle ich die für Sie individuell passende Behandlungsmethode gemeinsam mit Ihnen aus. In unserem Zentrum bieten wir Ihnen alle gängigen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für Ihre Augen an.
Ambulante operative Eingriffe bei (altersbedingten) Augenerkrankungen führe ich in unseren modernen Operationsräumen durch:
Eintrübung der Augenlinse: Grauer Star (Katarakt)
Landläufig kennt man ihn als Grauen Star oder Altersstar. Mit zunehmender Lebensdauer trübt sich bei vielen Menschen die Augenlinse ein und beeinträchtigt die Sicht. Strenggenommen handelt es sich beim Grauen Star aber nicht um eine Krankheit sondern um eine Alterserscheinung. Wie graue Haare tritt auch der Graue Star beim einen früher beim anderen später auf. Ab 65 Jahren ist jedoch etwa knapp die Hälfte der Menschen betroffen.
Nimmt die Linsentrübung so stark zu dass Sie sich eingeschränkt fühlen ist eine Operation die derzeit einzige Behandlungsmöglichkeit die wieder zu gutem Sehen verhilft. Wir können jedoch ganz einfach und schmerzfrei beim Blick in das Auge erkennen ob auch wirklich Grauer Star die Ursache für Ihre Sehprobleme ist.
Über eine meist ambulant durchgeführte Operation entfernen wir die trüb gewordene eigene Augenlinse und setzen eine künstliche Linse ein. Der Eingriff genannt Katarakt-Operation ist eine der weltweit am häufigsten durchgeführten Operationen. In der Regel betäuben wir dabei das Auge vor der kurzen Operation nur örtlich. Um die Kunstlinse und die notwendigen Operationsinstrumente anschließend in das Auge einzuführen führen wir einen wenige Millimeter kleinen Schnitt aus. Dieser verschließt sich normalerweise ohne Naht nach dem Eingriff wieder. Der gesamte Vorgang dauert nur etwa zehn bis fünfzehn Minuten. Bereits kurze Zeit nach der OP können Sie im Normalfall wieder klar sehen.
Verzerrtes und verschwommenes Sehen: Makuladegeneration
Die Makula bildet das Zentrum unserer Netzhaut und ist die Stelle des schärfsten Sehens. So ist es uns überhaupt erst möglich Schrift Gesichter und feine Einzelheiten zu erkennen und Farben zu unterscheiden. Mit zunehmendem Alter sammeln sich aber Stoffwechselrückstände wie Fette und Proteine. Darum wird die Netzhaut nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt – und wir sehen im Alter schlechter.
Erste Auffälligkeiten die Sie vielleicht bemerken sind dass gerade Linien verbogen oder verzerrt erscheinen. Wörter sind verschwommen oder das Zentrum des Sehfeldes erscheint leer oder als grauer Fleck. Über verschiedene Diagnosegeräte wie unter anderem der Fluoreszenzangiografie (Farbstoffuntersuchung) und der Optischen Cohärenztomografie (OCT) können wir in unserem Zentrum Veränderungen an der Netzhaut feststellen. Je früher wir mit einer Behandlung beginnen desto höher sind die Chancen das Augenlicht zu erhalten.
Die feuchte Makuladegeneration behandeln wir mit Spritzen in das Auge. Diese sogenannte IVOM (intravitreale operative Medikamenteneingabe) verzögert dass die Erkrankung voranschreitet - und kann das Sehvermögen in einigen Fällen sogar verbessern. Wir führen den Eingriff in unserem Zentrum ambulant durch. Da das Auge vorab mit Tropfen betäubt wird ist die Behandlung nahezu schmerzfrei. In der Regel muss der Eingriff in monatlichen Abständen mehrfach wiederholt werden.
Eingriffe an der Hornhaut
Aufgrund angeborener Hornhauterkrankungen aber auch durch Entzündungen oder Verletzungen des Auges kann es zu Hornhauttrübungen und Hornhautnarben kommen.
Einige dieser Veränderungen können durch eine Behandlung mit Riboflavin (Crosslinking) gestoppt werden - und so die Sehschärfe erhalten bleiben.
Bei schweren Hornhauterkrankungen kann jedoch auch eine Hornhauttransplantation notwendig sein. Hierbei wird die krankhafte Hornhaut entfernt und durch eine Spenderhornhaut ersetzt.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Darüber hinaus berate und behandle ich Sie ausführlich bei akuten und chronischen Augenleiden u. a. bei:
- Trockenen oder tränenden Augen
- Rötungen Entzündungen
- Schlechtes Sehen Sehausfälle
- Schmerzen Brennen Juckreiz
- Schwellungen oder Druck
- Lichtempfindlichkeit Lichtblitze
- Schielen
Natürlich können Sie auch gerne in meiner Sprechstunde vorbeikommen wenn Sie Ihre Sehkraft überprüfen und Ihre Brillenglaswerte bestimmen lassen möchten.
Augenvorsorge: Gesunde Augen bis ins hohe Alter
Für ein gutes Sehen in jedem Alter bieten wir Ihnen auch verschiedene Vorsorgeuntersuchungen und individuelle Gesundheitsleistungen an:
- Vorsorgeuntersuchungen für den Grauen Star
- Vorsorgeuntersuchungen für den Grünen Star
- Vorsorgeuntersuchungen für die Netzhaut
- Farbsinnprüfung für die Berufswahl
- Sehen in der Dämmerung für die nächtliche Fahrsicherheit
- Führerscheinuntersuchungen (Auto Boot Flugzeug)
Sehschule: Sehstörung im Kindes- und Erwachsenenalter
Die Sehentwicklung beginnt mit dem ersten Augenaufschlag nach der Geburt und dauert bis weit in die Pubertät. Viele Faktoren und Ereignisse können die Sehentwicklung jedoch beeinträchtigen.
Ob Kinder gut sehen und sich beide Augen gleich entwickeln sollte daher durch Vorsorgeuntersuchungen im ersten dritten bis vierten und sechsten Lebensjahr kontrolliert werden.
In unserer Sehschule kümmern wir uns einfühlsam um angeborene und erworbene Sehstörungen im Kindes- aber auch im Erwachsenenalter.
Weitere operative Leistungen im Zentrum Fürth
Darüber hinaus bieten die ÄrztInnen des Augenärztlichen Versorgungszentrums Fürth folgende operative Leistungen an:
Erhöhter Augeninnendruck: Grüner Star (Glaukom)
Der Grüne Star oder das Glaukom ist eine chronische Augenerkrankung die aufgrund einer schleichenden Schädigung des Sehnerven unbehandelt zur Erblindung führen kann. Sehr häufig ist diese Erkrankung mit einem erhöhten Augeninnendruck verbunden. Es ist deshalb außerordentlich wichtig dass bei jeder Augenuntersuchung auch der Augeninnendruck kontrolliert wird um gegebenenfalls eine Behandlung einzuleiten. Nur so kann eine bleibende Beeinträchtigung des Sehvermögens verhindert werden.
Zusammen klären wir mit Ihnen ab ob die Einnahme von Augentropfen ausreicht oder ein operativer Eingriff notwendig ist. In diesem Rahmen bieten wir verschiedene Lasereingriffe an (z. B. Yag-Kapsulotomie / Iridotomie und SLT). Der Lasereingriff per SLT ist schmerzfrei wiederholbar und nebenwirkungsfrei - und eine gute Alternative wenn Sie Augentropfen nicht vertragen.
Wenn das Auge jedoch zu kurz gebaut ist kann es zu einem plötzlichen dramatischen Anstieg des Augeninnendruckes (einem sogenannten Glaukomanfall) kommen. Indem wir eine vorbeugende Yag-Laser-lridotomie durchführen wird in der Regel ein solcher Glaukomanfall auf Dauer verhindert. Bei diesem Eingriff wird ein kleines Loch in die Regenbogenhaut gestanzt.
Diabetes und Auge: Diabetische Retinopathie
Diabetes mellitus – die Zuckerkrankheit – wird in unterschiedliche Typen und Stadien eingeteilt. Welcher Typ und welches Stadium bei Ihnen vorliegt erfahren Sie von Ihrem/Ihrer InternistIn/DiabetologIn.
Im Verlauf der Erkrankung kommt es häufig auch zu Veränderungen des Augenhintergrunds sodass die Netzhaut (Retina) nicht mehr optimal durchblutet wird. Daraus folgende Netzhautblutungen werden von Ihnen selbst nicht zwingend bemerkt. Das Sehen muss also noch nicht beeinträchtigt sein.
Nur ein Augenfacharzt oder -ärztin kann durch sorgfältige Untersuchung erste Anzeichen einer solchen Schädigung erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Behandlung einleiten.
Die diabetische Retinopathie kann in unsere Praxis stadiengerecht mit dem Argon-Laser behandelt werden.
Bei fortgeschrittenen Formen der diabetischen Retinopathie können wir Sie auch mit der intravitrealen operativen Medikamenteneingabe (IVOM) behandeln oder operative Eingriffe an Glaskörper- und Netzhaut vornehmen.
Operationen am Augenlid
Über den Lidschlag verteilen die Augenlider die Tränenflüssigkeit über das Auge. So schützen die Lider das Auge vor Austrocknung Verunreinigungen und Verletzungen.
Treten jedoch Veränderungen an den Lidern auf so ist diese wichtige Funktion gestört. Deswegen sollte jede Veränderung am Lid augenärztlich abgeklärt werden. Denn Veränderungen an den Lidern können vielfältig sein sind aber oft gut behandelbar:
- Schlupflider: Erschlaffung des Gewebes im Oberlid
- Nach außen gekipptes Unterlid
- Nach innen gekipptes Unterlid
- Vollständiges oder teilweises Herabhängen des Oberlides
- Lidtumore (Geschwulst an den Lidern z. B. Zysten Warzen Basaliome)
Zudem führen wir ästhetischen Lidoperationen durch. Meist wünschen sich PatientInnen einen Eingriff weil sich Ober- oder Unterlid altersbedingt verändert haben.
Beispielsweise kann der Muskel im Oberlid mit zunehmendem Alter erschlaffen sodass ein Hautüberschuss entsteht. Dieser hat nicht nur kosmetische Auswirkungen: Der Hautüberschuss kann so stark sein dass die Haut des Oberlides die Lidkante verdeckt und somit zu einer Sehbehinderung führt.
Auch das Unterlied kann unter einer Verringerung der Muskelspannung und dem Elastizitätsverlust der Haut leiden - und Tränensäcke entstehen.
Implantierbare Kontaktlinse
In den meisten Fällen lassen sich Kursichtigkeit Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung sehr gut durch eine Laserkorrektur behandeln um nicht mehr auf Kontaktlinsen und Brille angewiesen zu sein. Doch bei stark ausgeprägten Fehlsichtigkeiten stoßen Laserverfahren an ihre Grenze.
Das bedeutet aber nicht dass Sie Ihren Traum von einem Leben ohne Brille und Kontaktlinsen aufgeben müssen. Durch die mikrochirurgische Implantation einer Kunstlinse in das Augeninnere können heutzutage auch hohe Fehlsichtigkeiten mit hoher Präzision und großer Sicherheit dauerhaft korrigiert werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten künstliche Linsen in das Auge zu implantieren um das Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen zu ermöglichen. Wir beraten Sie gerne und ausführlich über alle Eingriffe die individuell für Sie in Frage kommen.
Laserbehandlung
Durch den Laser können Erkrankungen am Auge frühzeitig und nahezu schmerzfrei behandelt werden. Wir führen Lasereingriffe bei folgenden Erkrankungen am Auge durch:
- Bei Grünem Star (Glaukom) und zur Prophylaxe eines Glaukomanfalls
- Bei Diabetischen Netzhautveränderungen
- Bei Gefäßverschlüssen der Netzhaut (z. B. Venenthrombose)
- Bei Netzhautlöchern und deren Vorstufen
- Bei Nachstarbildung nach einer Operation des Grauen Stars
- Bei Hornhautveränderungen
-
-
Top 10Juni 2022
Praxen (3)
Moststr. 12, Furth
Verfügbarkeit
Dr. med. Thomas Will bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
08:00 - 12:30 13:30 - 18:00 Alle Sprechzeiten anzeigenTelefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
Europaallee 1, West, Furth
Verfügbarkeit
Dr. med. Thomas Will bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
08:00 - 18:00 Alle Sprechzeiten anzeigenTelefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
Jakob-Henle-Str. 1, Fürth
Verfügbarkeit
Dr. med. Thomas Will bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
Leistungen & Kosten
Beliebte Leistungen
Allgemeine Sprechstunde
Europaallee 1, Furth
Euro-Augenlaserklinik der Ober Scharrer Gruppe
Jakob-Henle-Str. 1, Fürth
Klinikum Fürth Augenklinik
Andere Leistungen
Augenlasern (Beratung)
Moststr. 12, Fürth
MVZ Fürth der Ober Scharrer Gruppe
Augenoperation
Moststr. 12, Fürth
MVZ Fürth der Ober Scharrer Gruppe
Sehschule / Sehtest
Moststr. 12, Fürth
MVZ Fürth der Ober Scharrer Gruppe
Wie funktioniert die Preisbildung?
13 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach

Herr Dr.Will ist sehr freundlich und arbeitet gründlich. Er erklärt alles ausführlich und empatisch. Ich fühle mich sehr gut versorgt.

Mein Problem war zu hoher Augeninnendruck. Da ein Loch in der Regenbogenhaut per Laser die Werte nicht komplett verbessern konnte, wurden mir 2 neue Linsen eingesetzt - eine davon von Dr. Will. Ich hatte wirklich Befürchtungen vor einer solchen OP. Dr. Will hat diesen Eingriff sehr professionell durchgeführt. Danke!

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis meiner OP. Ausführliche Aufklärung und Beratung vorab. Sehr nette Ärzte, Anästhesisten und Arzthelfer/innen- ich habe mich jederzeit sehr gut aufgehoben gefühlt!

Ich möchte mich bei Dr. Will bedanken. Er klärte mich umfassend auf, ist freundlich und kompetent. Die OP bedeutet für mich ein enormes Plus an Lebens-Qualität, so ich zuletzt nur noch hell und dunkel wahrnahm. Großes Lob gebührt auch dem überaus hilfsbereiten, freundlichen Klinik-Personal der Station 11. Nochmals vielen, vielen Dank.

Von der Einweisung in die Op bis zur Durchführung der OP war alles zügig klar erklärt und die OP top durchgeführt.Die zFachkompetenz gepaart mit Freundlichkeit und dem Umgang als Patient kann man besser nicht haben

Ich war im Okt.2021 zur Katarakt-Op beider Augen im MVZ Fürth. Die Op's wurden von
Herrn Dr. Thomas Will durchgeführt und ich bin überglücklich von ihm behandelt worden zu sein.
DIe zweite Nachuntersuchung erfolgte durch Herrn Dr. Scharrer dessen Kommentar lautete:
"Beide Ergebnisse sind perfekt - aber kein Wunder, sie wurden ja von Dr. Will operiert!"
Ich habe alle Stufen die für die "Graue Star-Op" notwendig waren imd Hause durchlaufen und bin
begeistert wie freundlich, nett und kompetent das gesamte Personal war. Ich fühlte mich besonders wohl
beim Gespräch mit der Refraktionsberaterin, die mich nicht nur kompetent sondern ausführlich in einem langen, sehr persönlichen Gespräch beraten hatte.
Ich habe jetzt selbst meinen Münchener Freunden, die das gleiche Augenproblem haben, geraten nach Fürth zur Ober/Scharrer-Group zu kommen, da ich der gesamten Praxis die Note: 1++*
geben würde.
Vielen Dank Xxxxx

wurde von Dr. Will operiert. Ein guter Augenchirurg. Er hat eine arrogante Art und war mir gegenüber nicht besonders gesprächig. OP ist nicht optimal verlaufen. Außerdem lässt die Organisation in der Praxis einiges zu wünschen übrig, nicht nur wegen der langen Wartezeiten.

Ein ganz besonderer Augenarzt, dem ich überaus dankbar bin. Er nimmt sich Zeit, stellt den Patienten in den Mittelpunkt, ist sehr empathisch und ein großartiger Operateur mit echter "Chirurgen-Ruhe".

47 Jahre, grauer Star, mit schneller Verschlechterung. Danke an das tolle Team im @MVZ Fürth - Ober Scharrer Gruppe ich habe mich wirklich ernst genommen gefühlt. Vielen Dank all diesen Menschen die im Hintergrund der bevorstehenden OP gearbeitet haben. Und ein Dank all den Pflegekräften und Ärzten, auch der Anästhesie und natürlich Dr. Will,im KH Fürth, Station 11. Eine hervorragende Arbeit. Vielen Dank

Sehr guter und freunlicher Arzt
Täte mich jeder zeit wieder von ihn operieren lassen war sehr sehr zufrieden
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Thomas Will ab?Dr. med. Thomas Will ist Augenarzt. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Dr. med. Thomas Will besonders viel Erfahrung hat: Allgemeine Sprechstunde, Augenlasern (Beratung), Sehschule / Sehtest, Augenoperation.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. Thomas Will?Dr. med. Thomas Will empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Jakob-Henle-Str. 1 Fürth
- Moststr. 12 Fürth
- Europaallee 1 Furth
-
Kann ich bei Dr. med. Thomas Will Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. Thomas Will keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht Dr. med. Thomas Will?Sie können sich mit Dr. med. Thomas Will auf Deutsch (Deutsch), Englisch (English) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. Thomas Will buchen?An diesem Standort hat Dr. med. Thomas Will noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Thomas Will direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. Thomas Will wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. Thomas Will, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. Thomas Will gemacht?Insgesamt 13 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. Thomas Will gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. Thomas Will?Folgende Versicherungen werden von Dr. med. Thomas Will akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.