Makellose Beine: So werden Krampfadern behandelt
Artikel 20/01/2018

Makellose Beine: So werden Krampfadern behandelt

Auch wenn sie immer da sind, im Winter kann man sie gut unter Hosen und langen Strümpfen verstecken. Bevor das Frühjahr, kommt sollten Sie jetzt handeln, wenn Sie diese ungeliebten Begleiter loswerden möchten: Ihre Krampfadern. Wann sollten Sie aufmerksam werden und zum Spezialisten, also zu einem Phlebologen
Leisten- und Nabelbruch: Was ist die beste Operationsmethode bei Hernien?
Artikel 20/01/2018

Leisten- und Nabelbruch: Was ist die beste Operationsmethode bei Hernien?

Die Beule in der Leiste ist der häufigste Bauchdeckenbruch und tritt überwiegend bei Männern auf. Der Leistenbruch und der Nabelbruch sind typische Lücken, also Schwachstellen in der Bauchdecke, durch die aus der Bauchhöhle das Eingeweide hervorquillt. Beide Formen werden auch vom selben Spezialisten, dem
Was tun gegen multiresistente Klinik-Keime? Die Händedesinfektion als Kampfansage
Artikel 20/01/2018

Was tun gegen multiresistente Klinik-Keime? Die Händedesinfektion als Kampfansage

Überall in der Umwelt lauern Keime. Auch im Krankenhaus finden sie sich, und hierbei handelt es sich um keine freundlichen Keime. Sie sind multiresistent und damit extrem gefährlich. Sie führen nicht nur zu einer Infektion während des Krankenhausaufenthaltes, nein, es sterben auch unzählige Patienten, Tausend
Das jameda-Interview: 10 Fragen an Herrn Dr. Gaiser
Artikel 19/01/2018

Das jameda-Interview: 10 Fragen an Herrn Dr. Gaiser

Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. Gaiser interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Orthopäde.
Wie lange dauert eine Erkältung? Wie lässt sie sich verkürzen?
Artikel 19/01/2018

Wie lange dauert eine Erkältung? Wie lässt sie sich verkürzen?

Wer am Anfang einer Erkältung steht, kann sich auf eine „Leidenszeit“ von sieben bis zehn Tagen einstellen. Welche typischen Phasen man dabei durchläuft und ob sich die Erkältung durch eine Behandlung verkürzen lässt, erklärt dieses jameda Gesundheitsspecial. Bei einer Erkältung sind die Schleimhäute von
Das jameda-Interview: 10 Fragen an Frau Stefanie Litsch
Artikel 18/01/2018

Das jameda-Interview: 10 Fragen an Frau Stefanie Litsch

Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Litsch interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Zahnärztin.
Wie Osteopathie Armschmerzen lindern kann
Artikel 18/01/2018

Wie Osteopathie Armschmerzen lindern kann

Die Osteopathie bzw. osteopathische Medizin wurde durch Andrew Taylor Still, dem Sohn eines methodistischen Pfarrers und Arztes, begründet. Als 24 jähriger fasste er den Beschluss als Arzt zu arbeiten und durchlief seine Ausbildung in Kansas und bei seinem Vater. Zu dieser Zeit hatte er bereits Kontakt zu den
Nacken verrenkt: Woher kommen die Schmerzen und was kann ich jetzt tun?
Artikel 18/01/2018

Nacken verrenkt: Woher kommen die Schmerzen und was kann ich jetzt tun?

Wer kennt nicht folgende Situation: Man wacht morgens auf und die Halsbewegung ist eingeschränkt und schmerzhaft. Im Volksmund spricht man davon, dass man seinen "Nacken verrenkt" hat. Häufig wird dies einem schlechten Kopfkissen oder Bett zugeschrieben, manchmal auch, dass man sich am Vortag verkühlt hat.
Wurzelbehandlung bei tiefer Karies? Die Überkappung des Zahnmarks ist eine Alternative!
Artikel 17/01/2018

Wurzelbehandlung bei tiefer Karies? Die Überkappung des Zahnmarks ist eine Alternative!

Wer seine Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt regelmäßig wahrnimmt, hat schon mal den Grundstein für ein gesundes, strahlendes Gebiss gelegt und ist in den meisten Fällen vor „großen Löchern“ gewappnet. Wenn bei der zahnärztlichen Kontrolle erste, sichtbare Entkalkungen im Zahnschmelz entdeckt werden oder
Ressourcen-Therapie: So stärken Sie unstimmige Persönlichkeitsanteile
Artikel 17/01/2018

Ressourcen-Therapie: So stärken Sie unstimmige Persönlichkeitsanteile

In Deutschland werden von den Krankenkassen die Psychoanalyse und die Verhaltenstherapie bezahlt. Die Psychoanalyse geht auf die Arbeit von Sigmund Freud zurück, der psychische Probleme als unverarbeitete Konflikte in der Kindheit ansah. Die Verhaltenstherapie wurde von verschiedenen Therapeuten entwickelt.
Das jameda-Interview: 10 Fragen an Herrn Dr. med. Hermann Rudolphi
Artikel 17/01/2018

Das jameda-Interview: 10 Fragen an Herrn Dr. med. Hermann Rudolphi

Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. Rudolphi interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Hautarzt.

www.jameda.de © 2025 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.