Kategorien
Artikel
Fachgebiete
Allergologie
Allgemeinmedizin
Andrologie
Angiologie
Augenheilkunde
Dermatologie
Diabetologie
Endokrinologie
Ernährung
Fitness
Gastroenterologie
Gynäkologie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Homöopathie
Infektiologie
Kardiologie
Kindergesundheit
Naturheilkunde
Nephrologie
Neurologie
Onkologie
Orthopädie
Osteopathie
Pneumologie
Psychologie
Schönheit & plastische Chirurgie
Tierheilkunde
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Urologie
Zahnheilkunde
Artikel
11/01/2018
Bauchdeckenstraffung nach Magenbypass: So funktioniert's
Wenn Sport und Diäten nicht mehr helfen, ist für stark übergewichtige Menschen die letzte Lösung oftmals eine Magenbypass-Operation, um die gesundheitlichen und figürlichen Probleme wieder in den Griff zu bekommen. Auch wenn solch ein Eingriff langfristig das Gewicht reduzieren kann, ist die Angelegenheit mit
Mehr lesen
Artikel
11/01/2018
Bauchdeckenstraffung nach Magenbypass: So funktioniert's
Wenn Sport und Diäten nicht mehr helfen, ist für stark übergewichtige Menschen die letzte Lösung oftmals eine Magenbypass-Operation, um die gesundheitlichen und figürlichen Probleme wieder in den Griff zu bekommen. Auch wenn solch ein Eingriff langfristig das Gewicht reduzieren kann, ist die Angelegenheit mit
Artikel
10/01/2018
Abnehmen oder Zunehmen: 7 Arten, wie Stress auf das Gewicht wirkt
Stress wird häufig mit negativen Gefühlen in Verbindung gebracht. Das stimmt. Aber auch positiver Stress kann zu Übergewicht oder Untergewicht führen, je nachdem, wie stark das Stresslevel ausgeprägt ist. Wenn Sie sich unwohl mit Ihrem Gewicht fühlen, sollten Sie eventuell einen Test der Stresshormone über
Artikel
09/01/2018
Penisverkrümmung: Das sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Peyronie-Krankheit
Im Jahre 1743 beschrieb der französische Chirurg François de la Peyronie als erster ein Krankheitsbild, das auch heute nur wenige kennen, obwohl bis zu 10% der Männer daran leiden. Die Rede ist von der Induratio penis plastica, im Volksmund einfach nur Penisverkrümmung genannt. Die Krankheit beginnt mit einer
Artikel
09/01/2018
Das jameda-Interview: 10 Fragen an Prof. Dr. med. Lars Steinsträßer
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Prof. Dr. Steinsträßer interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Plastischer & Ästhetischer Chirurg.
Artikel
09/01/2018
Akne - Welche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Gerade Jugendliche leiden häufig unter unreiner Haut mit Entzündungen und Pickeln. Man beobachtet jedoch häufig, dass die Akne mittlerweile nicht mehr nur ein Problem von Heranwachsenden ist. Bei Frauen mit Anfang dreißig, die die Pille nach langjähriger Einnahme abgesetzt haben, tauchen von neuem die Pickel
Artikel
08/01/2018
Mykotherapie bei Arthrose - Was hat Arthrose mit Pilzen zu tun?
Pilze kennen die meisten von uns nur als Nahrungsmittel. Bis meine Frau bei unserer sechs jährigen Labradorhündin wegen Hüftgelenksarthrose und unserem sieben jährigen Labradorrüden, wegen Blasenproblemen Vitalpilze ins Futter mischte, gehörte ich auch dazu. Ich traute meinen Augen nicht. Ich erhielt zwei
Artikel
08/01/2018
Phytotherapie bei Arthrose: Welche Heilpflanzen helfen?
Die Phytotherapie ist eine der ältesten Therapieformen: Arzneimittel sind hier Pflanzen, Pflanzenteile oder pflanzliche Bestandteile. Weihrauch hat eine jahrtausendealte Tradition als Heilpflanze und wird zum Beispiel in der ayurvedischen Heilkunde bei Gelenkschmerzen eingesetzt. Charakteristisch sind die
Artikel
07/01/2018
Kalmuswurzel-Tee: Zubereitung & Anwendung
Kalmuswurzel wirkt tonisierend, blähungstreibend, krampflösend und schweißtreibend. Kalmuswurzel wird/wurde traditionell verwendet bei Appetitlosigkeit, nervösen Magenbeschwerden, Erschöpfungszuständen, Blähungen, Gallenbeschwerden, Impotenz, Magen-Darmbeschwerden, rheumatischen Erkrankungen und
Artikel
07/01/2018
Säuglingskoliken: 5 typische Symptome
Dreimonatskoliken rauben frisch gebackenen Eltern den Schlaf und oft auch den letzten Nerv. Welche Symptome bei Säuglingskoliken auftreten und wie Baby und Eltern diese anstrengende Zeit meistern, erklärt die jameda Gesundheitsredaktion in diesem Gesundheitsspecial. Als Säuglingskoliken beschreibt man eine
Artikel
07/01/2018
Weißer Hautkrebs: So wird er diagnostiziert und behandelt
Weißer oder auch heller Hautkrebs tritt häufiger in späteren Lebensjahren auf. Man fasst hierbei die beiden Krebsarten Basalzellkarzinom und spinozelluläres Karzinom sowie dessen Vorstufen, die aktinischen Keratosen zusammen. Der Name "weißer Hautkrebs" wird benutzt, um ihn vom schwarzen Hautkrebs, dem
Artikel
06/01/2018
EMDR - mit schnellen Augenbewegungen Ängste, Depression & Co. behandeln
Schlafe doch einmal eine Nacht drüber, dann sieht die Welt morgen wieder ganz anders aus! Wer kennt ihn nicht, diesen Spruch? In der Tat werden in bestimmten Phasen des Schlafes unsere Tageserlebnisse verarbeitet und in verschiedenen Bereichen des Gehirns abgespeichert. Dies geschieht unter anderem durch
Zurück
1
...
284
285
286
287
288
...
658
Weiter
Beliebte Artikel
Darmspiegelung: Richtige Ernährung für eine erfolgreiche Untersuchung
Gallendiät: Was darf ich bei Gallenbeschwerden essen? Ein umfassender Leitfaden
Schmerzen, Schwellungen & Co.: Häufige Probleme nach der Leistenbruch-OP
Plötzlich Schmerzen im Sprunggelenk: Das sind die Ursachen
jameda GmbH Balanstr. 71a 81541 München, Deutschland
Leistung
Über uns
Kontakt
Stellenangebote
Presse
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz
Wie funktioniert die jameda Suche?
Impressum
Für Patienten
Ärzte und Heilberufler
Gesundheitseinrichtungen
Häufig gesuchte Behandlungen
Erkrankungen
FAQ
jameda App
www.jameda.de © 2025 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.
Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.