Team jameda
Das Kraut vom schmalblättrigen Weidenröschen (lateinisch Epilobium-angustifolium) wirkt entzündungshemmend, antimikrobiell und tumorhemmend.
In China wird Weidenröschenkraut bei Menstruationsstörungen eingesetzt, bei den Cheyenne-Indianern in Montana bei Blutungen aus dem Enddarm, in unserer Volksmedizin bei Beschwerden beim Wasserlassen, Magen- und Darmentzündung, Schleimhäutverletzungen im Mund und äußerlich zur Wundbehandlung.
Die Wirksamkeit bei den aufgeführten Anwendungsgebieten gilt als nicht belegt.
Sie brauchen:
Übergießen Sie das Kraut mit dem kochenden Wasser. Lassen Sie den Tee 10 Minuten ziehen und seihen Sie den Satz ab.
Auch Hausmittel können Nebenwirkungen haben und sind nicht generell für jeden geeignet. So soll (schmalblättriges) Weidenröschenkraut-Tee zum Beispiel bei Prostataerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat angewendet werden. Sprechen Sie deshalb zuvor mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Copyright Redaktionsteam Dr. Martens.
Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.
Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.