Die Symptome einer Coronaerkrankung sind weitläufig bekannt. Neben dem Verlust von Geruch- und Geschmacksinn, stehen Fieber, Schmerzen, schwere Lungenerkrankungen und die damit verbundene Unfähigkeit, ausreichend Sauerstoff aufzunehmen, im Vordergrund. Jeder kennt die Bilder komatöser bzw. beatmeter Patienten ...
„Unter Post Covid oder Long Covid verstehen wir Symptome, die nach Abklingen der Akut-Erkrankung bestehen bleiben oder sich neu entwickeln. Dabei ist die Symptomatik durch keine andere Diagnose erklärbar.“ So die Definition des National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Der weitreichende ...
In diesem Artikel soll auf das Post-Covid-Syndrom sowie auf die begleitende Fatigue eingegangen werden. Bei intensiver Betrachtung der Mechanismen, die bei Entzündungen im Körper grundsätzlich stattfinden, lassen sich die Entstehung von Fatigue und anhaltender Erschöpfung gut erklären und Therapiestrategien ...
Menschen, die im Leben sehr viel Stress ausgesetzt sind, leiden häufig unter einem geschwächten Immunsystem. Chronischer Stress kann sich sowohl auf viele chronische Erkrankungen nachteilig auswirken als auch neue Erkrankungen hervorrufen. Besonders psychosomatische Symptomatiken werden durch die Einwirkung ...
Die biochemische Fabrik unseres Körpers verbraucht auf Grund von Umwelteinflüssen und bedingt durch das Zahnmaterial ständig Vitamine und Mineralstoffe zum Ausgleich z. B. von oxidativen Prozessen. Unsere Nahrung beinhaltet leider nicht mehr ausreichend Vitalstoffe, durch Düngung, Bestrahlung und ...
Seit dem Frühjahr wird weltweit versucht, den Herausforderungen für das Immunsystem gerecht zu werden. Vielleicht gibt es Medikamente oder eine Impfung. Eine große Chance besteht jedoch in der Stärkung des eigenen Immunsystems – das ja in dieser Jahreszeit durch viele verschiedene Viren herausgefordert ist. ...
Die Corona-Zeit stellt für uns alle eine ganz besondere Herausforderung dar, physisch und psychisch. Gerade jetzt, wo die kalte Jahreszeit beginnt und die Erkältungen zunehmen, sind viele Menschen besorgt und verunsichert. Die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln ist dabei ein wichtiger Punkt, um sich ...
Sich mit dem Zusammenhang von Immunsystem und Psyche zu beschäftigen ist besonders jetzt, in der in vielerlei Hinsicht herausfordernden Coronazeit bedeutsam. Viele Menschen sind derzeit durch Ängste, Unsicherheiten, Einschränkungen, Einsamkeit, finanzielle Probleme und Sorgen psychisch belastet. Gerade jetzt ...
Geht es um das Corona-Virus SARS-CoV-2, stehen meist die Zahlen der Neuinfektionen und der Todesfälle im Fokus. Mindestens genauso interessant ist dabei jedoch, wie viele Menschen die Krankheit Covid-19 inzwischen überstanden haben: In Deutschland sind 167.743 Genesungen registriert ...
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts! Gerade in Zeiten von Corona wird dieser Satz wieder völlig neu definiert. Vieles hat sich seit einigen Wochen im ganz normalen Praxisablauf verändert. Dabei sind die neuen Abstandsregeln der noch weitaus kleinste Teil dieser Veränderungen. ...
Man kann davon ausgehen, dass ein Körper, der sich im Mangel befindet, empfänglicher für Viren und Bakterien ist als ein Körper, dessen Zellen sozusagen satt sind. Deshalb macht es Sinn, besonders im Winter und während der Corona-Zeit, die ja leider selbst in Deutschland noch nicht ganz vorbei ist, seinen ...
Viele Fragen werden aktuell rund um das Thema Coronavirus und Herz gestellt. Die Wichtigsten möchte ich Ihnen gerne mit dem heutigen Kenntnisstand beantworten: Es gibt aktuell Berichte – insbesondere aus China –, dass das SARS-CoV-2-Virus direkt oder indirekt das Herz schädigen kann, z. B. eine Myokarditis ...
Coronavirus-Infektionen können zu einer erhöhten Rate von venösen Thrombosen und Lungenembolien führen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema finden Sie hier: Sind Patienten nach einer Lungenembolie besonders gefährdet, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren? Was muss in einer solchen ...
Millionen unserer Patienten sind an Bluthochdruck erkrankt. Die meisten werden wird mit ACE-Hemmern wie Ramipril oder Lisinopril oder aber Sartanen, sogenannten AT1-Rezeptor-Blockern, wie Valsartan oder Candesartan, behandelt. Diese beiden Medikamentenklassen werden als sogenannte RAAS ...
Lange haben wir gehofft, dass COVID-19 wie SARS oder MERS durch einschneidende Quarantänemaßnahmen eingegrenzt werden kann. Inzwischen haben wir begriffen, dass der Zug zur Eindämmung des Virus schon längst abgefahren ist und es nur noch um ein Abbremsen der Ausbreitung geht. In einem atemberaubenden Tempo ...
Die Coronavirus-Pandemie hat unser Leben grundlegend verändert. Laut der aktuellen Statistik des Robert Koch Institutes gab es am 29.03.2020 über 50.000 Coronavirus-Infektionen in Deutschland und es wurden etwa 400 Todesfälle registriert. In diesem Artikel möchte ich Sie über die verschiedenen Testverfahren ...
Es wird viel geschrieben und diskutiert in dieser Zeit. Genaueres weiß man jedoch nicht wirklich. Die aktuelle Ausgabe des Deutschen Ärzteblattes (Jg. 117, Heft 12, 20. März 2020) bietet jedoch eine Anzahl von hilfreichen Antworten auf häufig gestellte Fragen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt Antworten z ...
Momentan steht das Leben so gut wie still. Corona ist überall Gesprächsthema. Stündlich gibt es neue Berichte, Statements und Zahlen. Ja, das neuartige Corona Virus breitet sich rasant aus und mit ihm die Angst. 80% der von einer Coronainfektion betroffenen Fälle zeigen zum Glück eine milde Verlaufsform. ...
Bei virusbedingten Atemwegsinfektionen, so wie Corona, werden verschiedene Ebenen angesprochen. Wir haben Angst. Der Körper verbraucht ein erhöhtes Maß an Nährstoffen und Mineralien. Wir überlegen, wie wir unser Immunsystem stärken können. Was kann ich selber tun und was kann zum Beispiel ein Heilpraktiker ...
Experten, die im Gesundheitswesen tätig sind, kennen die genauen Abläufe einer Hygienekette, um sich, Mitarbeiter und Patienten lückenlos vor Infektion zu schützen. Man kann von Laien nicht erwarten, dass sie fehlerfrei die Verbreitung von Krankheitserregern vermeiden. Deshalb stehen unter ein paar Tipps für ...