Erkältung

Erkältung schnell loswerden: Was hilft gegen Husten und Schnupfen?

Acht Tage dauert es im Schnitt, bis eine Erkältung abklingt. Die jameda-Expertentipps verraten Ihnen, wie Sie schnell wieder fit werden.

© Dirima - Fotolia.com
Trockener Husten geht nicht weg

Trockener Husten geht nicht weg? 8 Tipps, die helfen

Die Erkältung ist nach einer Woche vorbei, den trockenen Husten aber wird man oft über Wochen nicht los. In diesem jameda Gesundheitstipp erfahren Sie, was dahinter steckt und wie man einen ...

Hausmittel

Hausmittel gegen Husten, Halsschmerzen und Heiserkeit

Erkältungsviren und –bakterien sind hartnäckig: Acht Tage dauert es im Schnitt, bis sie sich geschlagen geben. Zuerst sorgen Schnupfenviren für verstopfte Nasen, dann treten häufig Bakterien auf den ...

Erkältungsmythen

Wahr oder falsch? Erkältungsmythen im Faktencheck

Jeder Erwachsene wird im Durchschnitt 2-3mal im Jahr von einer Erkältung geplagt, Kinder erkranken sogar dreimal so oft. In diesem Gesundheitsspecial geht die jameda Gesundheitsredaktion den ...

Wenn der Infekt aufs Herz schlägt

Wenn der Infekt aufs Herz schlägt

Wer in der kalten Jahreszeit eine Erkältung nicht vollständig auskuriert und sich zu früh wieder belastet, riskiert eine Entzündung des Herzmuskels, eine sogenannte Myokarditis. Denn bei einer ...

Neuste Artikel der Kategorie Erkältung:

Contramutan Junior Sirup: Natürliches Mittel bei Erkältung

Hatschi! Erkältungen sind bei Kindern nicht selten. Meist erwischt es gleich die ganze Familie. Lesen Sie hier, wie Sie die lästigen Symptome mit natürlichen Mitteln lindern können. Während die Tochter schon fiebert und stark schnieft, zeigen sich beim Jüngsten die ersten Erkältungssymptome. Kinder bringen ...

Kamille inhalieren: Anwendung, Dosierung und Dauer des Dampfbades

Kamille wirkt entzündungshemmend, krampflösend, wundheilungsfördernd, desodorierend, antibakteriell und anregend auf den Hautstoffwechsel. Die Kochdampf-Inhalation mit Kamillenblüten wirkt schleimlösend, anregend auf die Durchblutung und den Stoffwechsel der Haut, entzündungshemmend, schmerzlindernd und ...

Die besten Hausmittel und pflanzlichen Medikamente bei Erkältung

Laufende Nase, kratzender Hals, bellender Husten - die Symptome einer Erkältung sind. Umso besser zu wissen, dass gegen viele Beschwerden "ein Kraut gewachsen ist": Bei Erkältung kann man sich oft mit pflanzlichen Arzneimitteln und Tricks aus Großmutters Schürzentasche behelfen. ...

Eukalyptusöl als Blasenkompresse und zum Einnehmen: Dosierung, Anwendung & Nebenwirkungen

Beim Eukalyptusöl handelt es sich um das ätherische Öl eines bestimmten Eukalyptusbaums (lateinisch: Eucalyptus globulus Labillardière). Aus 50 kg Zweigen und Blättern gewinnt man durch Wasserdampfdestilation 1 kg ätherisches Öl. Es ist farblos mit kampferartigem Geruch und mildem, leicht bitterem und kühlend ...

Husten - Schutzmechanismus und lästiges Erkältungs-Übel

Husten ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Im Grunde ist Husten sogar ein Schutzreflex unseres Körpers, der unsere Atemwege reinigt, wenn nötig. Feine Nervenenden in der Schleimhaut registrieren den kleinsten Fremdkörper und lösen einen Hustenstoß aus. Der wiederum reißt den... ...

Zwiebelsaft gegen Husten: 5 Rezeptideen zum Selberkochen

Zwiebelsirup gehört zu den traditionellen Hausmitteln bei Husten und anderen Erkältungsbeschwerden. Wie man einen Saft sehr einfach selbst zubereitet, welche Wirkungen er entfaltet und für wen er geeignet ist, lesen Sie in diesem jameda Gesundheitsspecial. ...

Thymianöl zum Einnehmen und Inhalieren: Wirkung, Anwendung & Zubereitung

Thymianöl wirkt im seelischen Bereich anregend, im körperlichen Bereich abwehrstärkend, anregend, antiseptisch, antiviral, krampflösend, schleimlösend, nervenstärkend, harntreibend, schweißtreibend, verdauungsfördernd, appetitanregend, blutdrucksteigernd, durchblutungsfördernd, gedächtnissteigernd ...

Majoran-Tee: Mehr über Anwendung, Wirkung & Zubereitung

Majoran, auch als Majorankraut bezeichnet, wird bei Schnupfen und Erkältungskrankheiten bei Säuglingen, sowie bei Schnupfen bei Kleinkindern verwendet. Die Wirksamkeit bei den aufgeführten Anwendungsgebieten gilt als nicht ausreichend belegt. Majoran-Tee wird traditionell verwendet bei krampfartigem Husten ...

Eibischwurzel-Tee: Anwendung, Wirkung & Zubereitung

Eibischwurzel wirkt reizlindernd, hemmt die mukoziliare Aktivität und steigert die Abwehr (Phagozytose). Eibischwurzel hat sich bewährt bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenem Reizhusten sowie leichten Entzündungen der Magenschleimhaut. Der Tee wird darüber hinaus noch ...

Zink stärkt das Immunsystem

Zink ist für den Menschen ein essentielles Spurenelement, d.h. der Körper kann es nicht selbst herstellen... ...

Hustenanfälle, verstopfte Nase, Niesen - nicht immer ist es eine Erkältung

Experten schätzen, dass in Deutschland mehr als 12 Millionen  Menschen an einer Hausstaub-Allergie leiden. Sehr häufig bleibt sie unerkannt, denn die Symptome sind denen einer Erkältung sehr ähnlich: Husten, Schnupfen und Nies-Attacken aber auch Juckreiz, schlechter Schlaf und... ...

Meerrettich-Sirup selbst herstellen: So funktioniert's

Verwendet wird die frische oder die getrocknete zerkleinerte Meerrettichwurzel, der Frischpflanzenpresssaft sowie andere Zubereitungen zum Einnehmen oder zur äußeren Anwendung. ...

weitere Artikel anzeigen

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Erkältung"