Das lästige Stechen unterhalb des Brustkorbs. Bei Ausdauerbelastungen tritt es oft links, manchmal rechts oder sogar beidseitig auf. Seitenstechen ist nach wie vor eines der großen Rätsel unseres Körpers. Trotz aktueller Studien konnte noch keine schlüssige Erklärung für ihr Auftreten gefunden werden. ...
Ich kenne das Läuferknie- nicht nur beruflich als Sportorthopäde sondern auch leider rein privat als ambitionierter Freizeitsportler - und wissen Sie was? Es nervt ungemein und hindert mich daran, meine Kreativphase, meine Erholung, meinen Lieblingssport, kurz meinen Laufsport fortzuführen und hält von meinem ...
Und: sind sie Opfer eines unweigerlichen Schicksals oder eher Menschen, die ein Risiko eingegangen sind, weil joggen gar gefährlich ist? Jedes Jahr sterben hunderte Menschen beim Joggen. Immer wieder, wenn ich so eine traurige Nachricht bekomme, trifft es mich sehr. Jogger geben sich doch offensichtlich Mühe ...
Der Rücken schmerzt, das Knie tut weh, das Schienbein zwickt – Verletzungen und Beschwerden im Laufsport haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. 30-50 Prozent aller sportbedingten Beschwerden betreffen dabei das Knie. Als lauftypisch gelten auch Schmerzen der Schienbeinkante. ...
Von A wie Achillessehne bis Z wie Zerrung: Fast jeder Läufer ist einmal verletzt. Woran Sie die häufigsten Beschwerden erkennen und wie Sie dank einer Bewegungsanalyse schnell wieder fit werden, erfahren Sie in diesem jameda-Expertenartikel. Schmerzende Sehnen, zwickende Knie, verspannte Muskeln: Läufer sind ...
Die Wirbelsäule des Menschen ist ein komplexes System aus Wirbelkörpern, Bandscheiben, Bändern, Sehnen und einer Vielzahl von Muskeln. Vom Säugetier unterscheidet sich der Mensch durch seinen aufrechten Gang. Hierbei wird die Wirbelsäule durch das eigene Körpergewicht stark belastet. Die Druckbelastung ...
Muskeln brauchen ausreichend Sauerstoff, um Energiespeicher wie Glykogen und Fett zu Glukose abzubauen und daraus Energie zu gewinnen. Bei mäßiger Alltagsbelastung funktioniert das in der Regel einwandfrei. Bei ungewohnter, starker Belastung kann jedoch ein Sauerstoffmangel im Muskel auftreten, sodass... ...
Manchmal treten Fußschmerzen nur beim Laufen auf, manchmal nur nachts. Mal tut der Ballen weh, mal die Ferse, mal schmerzt es innen, mal außen. Was dahinter stecken könnte, wollte jameda von Herrn Laurenz wissen, dessen Praxis sich auf Fußbeschwerden spezialisiert hat. ...
Es zeigt sich immer mehr, dass bei Arthrose und Rheuma nicht nur die Knorpeloberfläche und deren Schmierung mit Hyaluron, sondern die Knochenrinde, die Kapseln und Bänder sowie das umgebende regionale Fasziensystem von besonderer Bedeutung sind. Nicht nur Spezialisten in Kliniken und berühmte Promi-Docs ...
Vorzeitige Arthrose, entzündliches Rheuma und ausstrahlender Ischias spielen oft noch eine medizinisch vernachlässigte Rolle. Häufig wird recht schnell eine allgemeine Schmerztherapie und im späteren Verlauf ein operativer Eingriff in´s Auge gefasst. Ohne, dass jemals die eigentlichen - sehr individuellen und ...
Fokussierte Stoßwellen-Therapie bei längerer Schmerzsymptomatik Diese Form der Behandlung, die ursprünglich zur Zertrümmerung von Nierensteinen entwickelt wurde, eignet sich hervorragend, um bei chronischen Sehnenentzündungen und schmerzhaften Muskelverspannungen positive Heilungseffekte zu erreichen. Mit der ...
Die erfolgreiche Therapie von unteren Fersensporn-Schmerzen an der mehr inneren Vorderseite des Fersenbeines stellt eine Herausforderung für jeden Patienten und auch jeden Arzt dar, da hier v.a. die Qualität der Behandlungsformen von entscheidender Bedeutung ist. Die erfolgreiche Therapie von unteren ...
Die Therapie mit Blutegeln ist eine der ältesten Heilmethoden. Sie hat in den letzten Jahren eine zunehmende Renaissance erfahren, nachdem es gelang, eine Vielzahl von Wirkungen der Blutegelinhaltsstoffe nachzuweisen. Hierzu gehören gerinnungs- und entzündungshemmende, gefäßerweiternde und antibiotische ...
Unsere Lebensweise ist geprägt durch Fehlbelastung, Fehlernährung, Stress und Bewegungsmangel. So läuft der deutsche Bundesbürger weniger als 1000 Meter pro Tag. Gelenkprobleme (Arthrose) ist die Folge. Fast die Hälfte der 35-Jährigen und nahezu alle über 55-Jährigen sind von Gelenkverschleiß betroffen. Der ...
Das Problem: Die meisten machen es falsch! Bis etwa zum 30. Lebensjahr wird die maximale Knochenmasse aufgebaut. Ab dem 40. Lebensjahr setzt der „normale“ Knochenabbau ein. Ab dem 50. Lebensjahr nimmt unsere Muskelmasse drastisch ab. Zeit etwas dagegen zu tun! Hier hilft uns Nordic Walking. Nordic Walking ...
Stets gerade sitzen und ein guter Bürostuhl sind leider nicht das ganze Geheimnis, um gesund zu bleiben. Es gehört deutlich mehr dazu sich, trotz eines Büroarbeitsplatzes, fit zu halten. Auch in jungen Jahren ist es wichtig auf Arbeitsplatzergonomie zu achten. Bewegung in der Freizeit ist sinnvoll, jedoch ist ...
Wer sich dazu entschließt, erstmals mit dem Training zu beginnen, hat möglicherweise in den vergangenen Jahren ein paar Pfunde angesammelt. Das ist ja auch meist der Grund, mit dem Laufen anzufangen. Denn es gibt kaum eine bessere Methode als das Laufen, sein Gewicht zu reduzieren. Wie bereits oben erwähnt ...
Auch für dieses Jahr gilt: Selbst der längste Winter muss irgendwann dem Frühling weichen und spätestens dann sollte wieder die Laufsaison beginnen. Raus geht's - es gibt kaum eine preiswertere und effektivere Methode, sein Herz-Kreislauf-System, seine Muskulatur, seine Gelenke und sein Gemüt mit positiven ...
Es gibt eine einfache und preiswerte Möglichkeit, viel für seine Gesundheit zu tun: Laufen. Alles, was sich der Anfänger anschaffen sollte, sind ein paar gute Schuhe und schon kann es losgehen. Selbst wer regelmäßig nur ein oder zwei Kilometer zurücklegt, erweist seinem Herz-Kreislauf-System und seiner ...
Nicht wenige Sportler und Läufer leiden in der Folge ihres Trainings an Fußschmerzen oder Beschwerden der unteren Extremitäten. Viele Beschwerden sind proportional zur Intensität des Trainings und werden durch dieses ausgelöst und aufrechterhalten. Trotz immer wieder als... ...