Muskeln & Knochen

Effektive Therapien bei Knochen- und Muskelerkrankungen

Jeder Schritt schmerzt, die Gelenke streiken, die Knochen tun weh. Was Sie gegen häufige Knochen- und Muskelerkrankungen tun können, verraten Ihnen die jameda-Expertentipps.

© photophonie - Fotolia.com
Fuß - und Kniegelenkserkrankungen

Fuß- und Kniegelenkserkrankungen: Ursachen, Symptome & Therapie

Schmerzende Knie oder Füße sind auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen: Überbelastungen, Verletzungen, angeborene Fehler und degenerative oder entzündliche Erkrankungen können die Beschwerden ...

Gelenkschmerzen im Alter

Gelenkschmerzen im Alter

Wer bei ersten Gelenkschmerzen rechtzeitig und in geeigneter Weise gegensteuert, kann ernstere Folgen für die Gelenke abwenden. Warum dabei Bewegung so wichtig ist, erläutert die ...

Arthrose Therapie

Symptomcheck: Ist es Arthrose?

Fünf Millionen Deutsche leiden unter Arthrose. Gehören Sie dazu? Lesen Sie, was eine Arthrose ist, wie sie sich äußert und wie Sie sich selbst helfen können. ...

RSI-Syndrom: Was tun?

RSI-Syndrom: Was tun mit einem „Mausarm“?

Kurze, schnelle Bewegungen, die hundertfach über Stunden und Tage wiederholt werden, wie das Klicken mit der Computermaus, können einen „Mausarm“ hervorrufen. Was sich dahinter verbirgt, wie man ...

Neuste Artikel der Kategorie Muskeln & Knochen:

Der schmerzhafte Spreizfuß

Der Begriff Spreizfußdeformität oder Spreizfußfehlstellung bezeichnet eine Fußfehlstellung, bei der die Mittelfußknochen auseinanderweichen. Der Fuß wirkt dadurch breiter und im Vorfußbereich flacher. Betroffene empfinden dies oftmals so, als ob der Fuß „durchgetreten“ sei. Oftmals sind weitere Deformitäten ...

Hallux rigidus - Arthrose im Großzehengrundgelenk

Wenn stechende Schmerzen in der Großzehe jeden Schritt zur Tortur werden lassen, könnte der Grund ein Hallux rigidus sein. Im Volksmund wird dies auch als „steife Großzehe" (Hallux = Großzehe, rigidus = steif) bezeichnet. Die Ursache ist ein Verschleiß im Großzehengrundgelenk. Der Fuß kann nicht mehr vollstän ...

Der Fersensporn: Krankheitsbild, Diagnose und Therapie

Es gibt verschiedene Begriffe. Aber was ist das eigentlich für ein Krankheitsbild, das wir als „Fersensporn“ bezeichnen? Hinter den ganzen Bezeichnungen steckt ein Krankheitsbild, das einen Schmerz der Fußsohle bezeichnet, meist nahe der Ferse, also einfach ausgedrückt: "mittig bis hinten". ...

Das jameda-Interview: 6 Fragen an Tobias Knauber

Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Tobias Knauber interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Physiotherapeut. ...

Osteoarthrose am Handgelenk

Die Osteoarthrose im Handgelenk kann sich in vielerlei Art und Weise bemerkbar machen. Das Hauptsymptom sind Schmerzen, die in Ruhe und vor allem auch bei Bewegungen und unter Belastung auftreten. Die Schmerzen können sich dumpf oder auch brennend äußern. Die Ursache ist ein Verschleiß des Gelenkknorpels ...

Schulterluxation: OP-Dauer, Indikation und Nachbehandlung

Kommt es bei der erstmaligen Schulterluxation zu erheblichen knöchernen Verletzungen, besteht die Indikation zur frühzeitigen operativen Intervention. Hier geht es darum, wenn möglich in arthroskopisch– minimalinvasiver Technik, die ursprüngliche Anatomie wieder bestmöglich herzustellen. ...

weitere Artikel anzeigen

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Muskeln & Knochen"