Hallux

Hallux valgus und Hallux rigidus: Ursachen, Symptome und Therapie

Der große Zeh ist deformiert und beginnt nach einiger Zeit zu schmerzen: Was Sie gegen einen Hallux valgus oder rigidus tun können, verraten Ihnen die jameda-Expertentipps.

© wildworx - Fotolia.com
Hallux Valgus: Konservative Behandlungen & OP

Hallux Valgus: Konservative Behandlungen & OP

Es betrifft immer mehr Leute, auch schon in jungen Jahren. Der Schuh drückt, ich habe Schmerzen am „großen Onkel“. Gemeint ist hier der Hallux valgus oder auch Großzehenballen. Warum sind aber viele Leute mit der Fehlstellung beschwerdefrei? Oft ist es nicht die Fehlstellung, sondern das gereizte Gewebe unter ...

Neuste Artikel der Kategorie Hallux:

Hallux valgus: Symptome, Therapie, Kosten & Vorbeugung

Beim Hallux valgus handelt es sich um eine Schiefstellung der Großzehe, die Schmerzen und Mobilitätseinschränkungen verursachen kann. Im fortgeschrittenen Stadium sind konservative Therapien oft nicht mehr ausreichend, so dass eine Fuß-OP zu erwägen ist. Der erste Schritt zur Heilung ist stets der Gang zum ...

Hallux valgus: Mythen, Entstehung & Therapie

Einer der größten Mythen ist, dass der Hallux durch das Tragen hoher und zu enger Schuhe entsteht. Wenn das so wäre, gäbe es noch weniger Männer, die einen Hallux valgus haben. Und auch keine Frauen mit Hallux valgus, die beteuern, nie hohe Schuhe getragen zu haben. Und es würde auch keine einseitig ...

Was hilft bei Hallux valgus? Ursache & Therapie der Schmerzen am Ballen

Patienten bemerken bei einem Hallux valgus als erstes Symptom Schmerzen am Ballen der zweiten, seltener auch der dritten Zehe. Die Großzehe selber bleibt oft lange Zeit trotz ihrer Fehlstellung schmerzfrei. Die muskulär und knöchern "stärkere" Großzehe drückt im Laufe der Jahre die zweite Zehe nach oben und ...

Hallux valgus und rigidus: Diese OP-Risiken sollten Patienten kennen

Sowohl ein Hallux valgus als auch ein Hallux rigidus lassen sich in einer Operation wieder korrigieren. Die vollständige Heilung dauert mehrere Wochen bis Monate. Wichtig dabei sind die ärztliche Nachsorge und das richtige Verhalten des Patienten nach der OP. Die Fuß-Operation erfolgt unter Vollnarkose oder ...

Hallux rigidus: So sieht die Nachbehandlung aus

Die Arthrose im Großzehengrundgelenk, auch Hallux rigidus genannt, ist eine der zwei häufigsten Ursachen für Schmerzen und Probleme der Großzehe. Bei der Operation des Hallux rigidus muss man zu Beginn drei unterschiedliche Arten der Operation unterscheiden: gelenkerhaltende Operation, Prothese oder ...

Hallux rigidus - Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Als Hallux rigidus wird die Arthrose und der Verschleiß des Großzehengrundgelenks bezeichnet. Es handelt sich dabei um die häufigste degenerative Veränderung in einem Fußgelenk. Die Ursache bleibt zumeist unklar. Gehäuftes Auftreten nach Verletzungen oder Entzündungen des Gelenks als posttraumatische... ...

Hallux rigidus: konservative und operative Behandlungsmethoden im Vergleich

Die Ursachen eines Hallux rigidus (= Arthrose im Großzehengrundgelenk) sind vielfältig. Für Betroffene sind die Symptome oftmals störend und einschränkend: Die ersten Schritte morgens nach dem Aufstehen sind schmerzhaft und nach längerem Stehen bzw. Gehen treten starke Schmerzen im Großzehengrundgelenk auf... ...

Hallux rigidus – bildgebenden Verfahren und bewährte Therapien

Hallux rigidus bedeutet steifer Großzeh (1. Mittelfußknochen und Zehengelenk), meist ausgelöst durch Arthrose im Großzehengrundgelenk. Die Patienten mit Hallux rigidus haben Schmerzen im Gelenk – nicht über dem seitlichen Ballen wie beim Hallux valgus. Schmerzhaft ist hier der Druck auf dem oben liegenden ...

Schiefe Zehen: Warum habe ich einen Hallux valgus?

Ein Hallux valgus, ein schiefer Großzeh, wächst schräg in Richtung der kleineren Zehen, gleichzeitig wölbt sich der Ballen massiv nach außen. Die Ursachen für einen Hallux valgus reichen von Fußfehlstellungen bis zu ungeeignetem Schuhwerk. ...

Selbsthilfe bei Hallux Valgus

Die häufigste Fehlstellung der Zehen ist die Schiefstellung im Großzehengrundgelenk, der sogenannte Hallux valgus. Aufgrund einer gestörten Biomechanik des Fußes (abgeflachtes Quergewölbe - Spreizfuß) verlaufen die Sehnen über dem großen Zeh nicht mehr mittig über das Gelenk. ...

Die "Light"-OP bei Hallux valgus

Patienten mit schmerzhaftem Großzehenballen (Hallux valgus) scheuen oftmals den Gang zum Fußchirurgen. Die Gründe liegen meist in der Angst vor der OP selbst und deren möglichen Komplikationen. Oft haben Betroffene auch die Sorge, sie könnten nach einer OP vielleicht nicht mehr schmerzfrei gehen. ...

Hallux valgus-Operationen heute

Die Schiefstellung des Großzehs, Hallux valgus oder auch Ballenzeh genannt, gehört zu den häufigsten Vorfußfehlstellungen. Zu den Ursachen zählen neben familiärer Disposition z.B. eine Bindegewebsschwäche und das Tragen spitzer und / oder hoher Schuhe. ...

weitere Artikel anzeigen

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Hallux"