Jede Bewegung tut weh, an Gartenarbeit, Fahrradfahren oder Spielen mit den Enkelkindern ist nicht mehr zu denken: Chronische Rücken- oder Ischiasschmerzen können den Betroffenen das Leben sprichwörtlich zur Hölle machen. Doch auch wenn keine Therapie mehr anschlägt, muss der Patient nicht den Mut verlieren. D ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Priv.-Doz. Dr. Ralf Rothörl interessante Fragen zu seinen Erfahrungen Neurochirurg. ...
Zähne sind die heimlichen Herrscher unseres Körpers? Wieso denn das? Nun, ob Rückenschmerzen oder Diabetes - die Ursache für solche Erkrankungen liegt nicht selten im Mund. Es bestehen Wechselwirkungen zwischen Mundgesundheit und Allgemeinbefinden. ...
Zwei- bis dreimal im Jahr für einige Tage ein schmerzender Rücken: Das kennt fast jeder und das ist auch so normal wie ein Schnupfen. In den allermeisten Fällen klingen die Beschwerden von alleine oder mit den bekannten Selbsthilfemaßnahmen wie Wärme, leichte Dehnungsgymnastik, Schonung und eventuell einem ...
Ärzte und Heilpraktiker haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Sandra Budde, M.Sc. interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Chiropraktorin. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Bernd Hölper interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Neurochirurg. ...
Warum die Diagnostik und Therapie manchmal frustrierend ist. Um zu verstehen warum man Rückenschmerzen entstehen und welche Ursachen dahinterstecken dient ein vereinfachtes Erklärungsmodell. Die Wirbelsäule besteht aus Wirbelkörpern und Bandscheiben, die sich zwischen den Wirbelkörpern befinden. Diese ...
Ärzte & Heilpraktiker haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Guillaume Desroches interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Heilpraktiker. ...
Grundlage für unsere körperliche Beweglichkeit sind die insgesamt 23 Bandscheiben zwischen den Wirbelkörpern der Wirbelsäule. Die moderne Arbeitswelt und eine zunehmend bewegungsarme Lebensweise begünstigen Verschleißprozesse in den Bandscheiben und können zu Bandscheibenvorfällen führen. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Samer Ismail interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Neurochirurg. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Nahed Amro interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Orthopäde. ...
Viele Operationen können mit Hilfe von Physiotherapie nicht nur erfolgreich nachbehandelt werden. Einem Eingriff an der Wirbelsäule kann auch hilfreich therapeutisch vorgebeugt werden. Der Rücken muss operiert werden. Da sind sich die behandelnden Ärzte und der behandelnde Orthopäde einig. Eine solche ...
Morbus Bechterew, auch Spondyloarthritis oder versteifende Spondylitis genannt, zählt ähnlich wie Rheuma zu den chronisch-entzündlichen Erkrankungen. Die Bechterewsche Krankheit beginnt schleichend mit unspezifischen Rückenschmerzen im Lenden- und Gesäßbereich. In der Frühphase erkennt der Spezialist im MRT ...
Fast jeder Deutsche erleidet ihn zumindest einmal im Leben – den Hexenschuss oder medizinisch Lumbago. Ein stechender, plötzlicher Schmerz im Bereich der Lendenwirbelsäule zeigt an, dass beim komplexen Zusammenspiel der stützenden Rückenmuskulatur mit den Wirbelgelenken und Nervenbahnen etwas nicht stimmt. ...
Obwohl die zielgenaue Wirbelsäulentherapie (PRT) schon ein gängiges Therapieverfahren darstellt, ist die Zielführung durch MRT-Technologie bisher noch eine Rarität, die nur an wenigen Orten angeboten wird. Sicherlich nicht zuletzt deshalb, weil es sich um eine Selbstzahlerleistung handelt, obwohl sich dadurch ...
Schon alles ausprobiert und nichts hilft? Viele Patienten mit Rückenschmerzen bringen eine Odyssee hinter sich, um schmerzfrei durchs Leben gehen zu können. Orthopädie, Osteopathie, Operation: Nicht jeder Patient ist nach diesen Stationen schon am Ziel. Studien belegen, dass der Rücken sehr anfällig für ...
Nicht selten führen Rückenbeschwerden, vor allem im Bereich der Lendenwirbelsäule, häufig gepaart mit Schmerzen im Oberschenkel, den Patienten zum Orthopäden. Oft stecken dahinter verschiedene Erkrankungsbilder des Bewegungsapparates, die erfolgreich auf verschiedenste Art und Weise behandelt werden können. ...
Manchmal ist eine Bandscheibenoperation nicht mehr vermeidbar. Was ermöglicht die neue Methode der computernavigierten Endoskopie der Wirbelsäule? Das Verfahren der Endoskopie allgemein ist eigentlich gar nicht neu. In der Chirurgie trat die Endoskopie ihren Siegeszug zunächst im Bereich der Gelenkchirurgie ...
Sie haben Rückenschmerzen an der Lendenwirbelsäule? Es tut weh, wenn Sie sitzen? Das Aufstehen ist schmerzhaft? Wenn Sie loslaufen, wird es besser? Drehen und Beugen ist unangenehm? Und bisher sagt man Ihnen, dass Ihre Wirbelsäule entweder in Ordnung ist oder man dagegen nichts machen kann? ...
Bei Verschleiß der kleinen Wirbelgelenke oder bei einem Bandscheibenvorfall kann eine Facetteninfiltration die Schmerzen schneller lindern. Dank einer Spritze mit Medikamenten lassen die Rückenschmerzen deutlich nach oder verschwinden vollständig. Was Sie über die Behandlung wissen sollten, erfahren Sie hier. ...