Dr. Fischer
Arzt, AugenarztAktuelle Information

aufgrund der derzeitigen Coronasituation verzichten Sie bitte möglichst
darauf, Begleitpersonen mit zu uns in die Praxis zu bringen.
Auch Geschwisterkinder (die keinen Termin haben) müssen, wenn möglich, bitte zu Hause bleiben.
Bitte setzen Sie auch Ihren kleinen Kindern für die Zeit in unseren Praxisräumen einen Mund-/Naseschutz auf. Sollten Sie oder Ihre Kinder stark erkältet sein, verlegen Sie bitte den Termin in unser aller Interesse.
Danke für Ihr Verständnis
Liebe Patienten,
zur Zeit ist die Buchung der Contaclinsen-Sprechstunde nicht online, sondern nur telefonisch unter 040/4301084 möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Sprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Mitten im lebendigen Stadtteil Sternschanze erwartet Sie unser freundliches, langjährig eingespieltes und hoch motiviertes Team. Seit 1990 stellen wir unser gesamtes Spektrum an Erfahrung und Wissen in den Dienst Ihrer Gesundheit.
Curriculum Vitae
Studium:
Universität Göttingen, Universität München
Promotion:
Experimentelle Arbeit Hauner'sches Kinderspital, München
Klinische Fortbildung:
Klinikum rechts der Isar, München
Augenklinik Herzog Carl-Theodor, München
Augenklinik A.K.Altona, Hamburg
Augenklinik U.K.Eppendorf, Hamburg
Facharzt:
seit 1990
Eigene Praxis:
seit 1990 als ophthalmochirurgischer Augenarzt
www.augenarzt-sternschanze.de
Schwerpunkte:
refraktive Chirurgie, Contactlinsen, Kinderophthalmologie
Refraktive Chirurgie:
1994-2003 EuroEyes. Seit 2004 lasik germany®
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
augen-sternschanze
Meine Behandlungsschwerpunkte
Hier können Sie sich über die Methoden informieren, die ich bei der Untersuchung Ihrer Augen in unserer Augenarztpraxis in Hamburg anwende. Da je nach Beschwerden verschiedene Funktionen des Auges beeinträchtigt sein können, nehme ich eine ausführliche Anamnese vor, um Ihnen die richtige Behandlung empfehlen zu können. Im Laufe meiner Tätigkeit als Augenarzt habe ich mich besonders auf den Gebieten refraktive Chirurgie, Kontaktlinsen, Kinderophthalmologie fortgebildet. Auf dieser Seite können Sie sich näher über diese Fachgebiete informieren.
Refraktive Chirurgie
Kontaktlinsen
Kinderophthalmologie
Refraktive Chirurgie
Dr. Jörg Fischer führt seit über 20 Jahren Behandlungen mit Lasertechnik durch und hat bereits tausenden Patienten zu einem unbeschwerteren Leben ohne Brille verholfen.
Wer unter einer Fehlsichtigkeit leidet und gerne Brille und / oder Kontaktlinsen ablegen möchte, kann sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Die Augenchirurgie bietet heutzutage verschiedenste Möglichkeiten für Patienten, die durch Kurz-, Weit- oder Stabsichtigkeit eingeschränkt sind. Das auf diesem Sektor erfolgreichste und renommierteste Verfahren ist die sogenannte LASIK-Methode. Hierbei lässt sich mithilfe eines Lasers eine Korrektur Ihrer Augen schonend vornehmen. Nach einer solchen Augenoperation wird das Tragen von Brille oder Kontaktlinsen in der Regel überflüssig.
Augenchirurgie auf höchstem Niveau
Die lasik germany® Zentren haben sich im Bereich der Augenchirurgie auf die LASIK-Methode spezialisiert. Dr. Fischer verfügt über jahrzentelange LASIK-Erfahrung, so dass Sie sich in jedem Fall in besten Händen befinden. Er gehört zu den wenigen High-Volume-Operateuren, die pro Jahr mindestens 1.000 operative Eingriffe mit der LASIK-Technik selbstständig durchführen.
Kontaktlinsen
Contactlinsen sind so einzigartig wie Ihre Augen. Daher haben wir uns auf die individuelle Anpassung von Contactlinsen spezialisiert. Egal ob bei weichen, formstabilen oder Speziallinsen: Sie können eine professionelle Beratung erwarten. Für uns sind dabei eine hohe Qualität bei unseren Produkten und unserer Dienstleistung selbstverständlich.
Sie möchten sich für das Tragen von Contactlinsen entscheiden oder sind schon als langjähriger Träger von den Vorteilen der Contactlinsen überzeugt. Kein Wunder, denn die Contactlinse ist die perfekte Alternative zur Brille. Kein eingeschränktes Sichtfeld, mehr Bewegungsfreiheit beim Sport, in der Freizeit oder aber am Arbeitsplatz. Sie erleichtern im Sommer das Tragen von Sonnenbrillen ohne Einbuße der Sehstärke und auch das Beschlagen der Brillengläser im Winter gehört der Vergangenheit an. So ist es gut nachvollziehbar, dass sich viele Millionen Menschen für das kleine Wunderwerk der Technik entschieden haben.
Kinderophthalmologie
Mithilfe spezieller Diagnostik können wir bereits im Säuglingsalter Sehfehler (Fehlsichtigkeit) oder Schielen (Strabismus) entdecken. Je früher eine Störung erkannt wird, desto besser ist ihr Behandlungserfolg und eine dauerhafte Sehschwäche
kann vermieden werden.Wann sollen Kinder beim Augenarzt untersucht werden:
- sofort bei sichtbaren Auffälligkeiten
- mit 6 Monaten bei erhöhtem Risiko für Schielen oder Fehlsichtigkeit
- mit 12 Monaten: Alle Kinder (auch ohne Auffälligkeit)
- mit 3 Jahren: Alle Kinder
- im Vorschulalter, spätestens zur Einschulung
- in der Pubertät bei erhöhtem Risiko für Myopie (Kurzsichtigkeit)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
augen-sternschanze
Mein weiteres Leistungsspektrum
Wir möchten Ihnen stets die bestmögliche und sicherste Behandlung bieten. Hier helfen uns vor allem unsere langjährigen praktischen Erfahrungen. Regelmäßige wissenschaftliche Fortbildungen unserer Ärzte dienen dazu, Ihnen neueste Erkenntnisse und Technologien medizinisch zu Gute kommen zu lassen.
Neben modernsten Diagnose-Geräten, die wir etwa zur Erkennung des Grauen Stars, des Grünen Stars und der Makula-Erkrankungen für Sie vorhalten, bieten wir Ihnen auch den Zugang zu modernsten Behandlungsverfahren.
Vorsorge
Diagnostik
Refraktionsdiagnostik
Glaukomdiagnostik
Vorsorge
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Augenarzt helfen, mögliche Erkrankungen am Auge, die irreversible Schäden hervorrufen und anfangs unbemerkt verlaufen, so früh wie möglich zu erkennen und rechtzeitige Therapien zum Erhalt des Sehens einzuleiten.
Erst wenn das Augenlicht schwindet stellen die Patienten fest, ?wie gravierend ihre Lebensqualität dadurch beeinträchtigt wird. Dank moderner Medizin können diese Erkrankungen frühzeitig erkannt werden und sind in vielen Fällen heilbar oder wenigstens gut behandelbar. Intensive medizinische Forschung ermöglicht immer neue Behandlungsmethoden.
Grüner Star (Glaukom)
Jährliche Messung des Augeninnendrucks zur Vermeidung des Sehverlustes durch degenerative Veränderungen des Sehnervs
- ab dem 30. Lebensjahr bei jedem Patienten
- vor dem 30. Lebensjahr für dunkelhäutige Patienten und Patienten mit positiver Familienanamnese
Augenhintergrundvorsorge
Vorsorgeuntersuchung zur Verhinderung einer Netzhautablösung
- In jedem Alter für Kurzsichtige ab 3 Dioptrien
- ab dem 40. Lebensjahr bei jedem Patienten
- halbjährlich bei Patienten mit Diabetes mellitus
AMD (Altersbedingte Makuladegeneration)
Früherkennungsuntersuchung zur Verhinderung eines Leseverlustes
- Ab dem 60. Lebensjahr
Sehschule
Sehfehler können frühzeitig erkannt und behoben werden. Mit spezieller Diagnostik können wir bereits im Säuglingsalter Schwachpunkte des Sehens entdecken. Bleibende Sehschwächen lassen sich so vermeiden.
Diagnostik
Mit Hilfe eines reichen Erfahrungsschatzes und neuester High-Tech-Geräte können wir Erkrankungen des Auges diagnostizieren, lange bevor der Patient überhaupt irgendeine Beeinträchtigung des Sehens wahrnimmt. So erleichtern medizintechnische Geräte die Wahl der optimalen Behandlungsmethode und helfen Krankheitsverläufe genauestens zu dokumentieren.
Für den Patienten und seinen Arzt bedeutet hochmoderne apparative Diagnostik vor allem mehr Sicherheit. Die moderne Augendiagnostik ermöglicht eine präzise, schnelle und schmerzlose Untersuchung.
Refraktionsdiagnostik
Automatische Refraktometrie: objektive Vermessung des Korrekturbrechwertes des Augapfels
Keratoskopie: Hornhauttopographie, Darstellung der Hornhautkrümmung mittels farbiger Landkarte, wichtig bei präzisen Kontaktlinsenanpassungen, zwingend vor allen refraktiven Eingriffen
Glaukomdiagnostik
Non-Kontakt-Tonometer: Messung des Augeninnendruckes ohne Berührung der Hornhaut
HRT: optische Vermessung des Sehnervenkopfes, Früherkennung und Verlaufskontrolle
Pachymetie: Messung der Hornhautdicke, Ermittlung eines Korrekturfaktors des ermittelten Augeninnendruckes, wichtiges Kriterium bei Therapieentscheidung und -kontrolle
OCT: Vermessung der Nervenfaserdicke und des Sehnervs mit optischem Schall
Perimetrie: Detektion von GesichtsfeldausfällenNetzhautdiagnostik (Makula)
Fundusfotografie: Dokumentation aller auffälligen Befunde am Augenhintergrund
FAG: Blutgefäßdarstellung am Augenhintergrund mittels des Farbstoffes Fluoreszein, Standarduntersuchung bei Gefäßerkrankungen des Auges wie AMD, Augenthrombose, diabetischen Veränderungen
OCT: lasermikroskopische Darstellung der Netzhautschichten, Detektion von Flüssigkeitsansammlung in der Netzhaut, Vermessung der Netzhautmittendicke, Darstellung von Ablagerungen in der Netzhaut, Darstellung von Defekten in der Netzhautmitte, genaue Vermessung von MuttermalenSpezielle Funktionsdiagnostik
(Verkehrsteilnehmer, Segelbootfahrer, Piloten, Bildschirmarbeitsplatz)
Perimetrie: Untersuchung des Blickfeldes, Qualitative Untersuchung des Farbsehens
Mesoptometrie: Untersuchung des Dämmerungssehens und der BlendempfindlichkeitSehschule
Contactlinsenpraxis
Ambulante Operationen
In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein breites Leistungsspektrum moderner Laserchirurgie. In ruhiger Atmosphäre führen wir ambulante Lasereingriffe in unserer Praxis durch und entlassen Sie anschließend direkt zu sich nach Hause.
Lasereingriffe
Mithilfe moderner Lasertechnik bieten wir unseren Patienten folgende Eingriffe an:
- YAG-Laser-Kapsulotomie: Entfernung des Nachstars nach Kataraktoperation
- YAG-Laser-Iridotomie: Schaffung einer mikroskopisch kleinen Perforation in der Regenbogenhaut zur Vermeidung eines Glaukomanfalls
Lidchirurgische Eingriffe
- Entfernung von kleineren Geschwülsten wie Warzen, Lidzysten, Xanthelasmen (Chosterineinlagerungen)
Laser-Augenchirurgie als Alternative zur Sehhilfe
Dr. Jörg Fischer führt seit über 20 Jahren Behandlungen mit Lasertechnik durch und hat bereits tausenden Patienten zu einem unbeschwerteren Leben ohne Brille verholfen.
Wer unter einer Fehlsichtigkeit leidet und gerne Brille und/oder Kontaktlinsen ablegen möchte, kann sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen. Die Augenchirurgie bietet heutzutage verschiedenste Möglichkeiten für Patienten, die durch Kurz-, Weit- oder Stabsichtigkeit eingeschränkt sind. Das auf diesem Sektor erfolgreichste und renommierteste Verfahren ist die sogenannte LASIK-Methode. Hierbei lässt sich mithilfe eines Lasers eine Korrektur Ihrer Augen schonend vornehmen. Nach einer solchen Augenoperation wird das Tragen von Brille oder Kontaktlinsen in der Regel überflüssig.
Augenchirurgie auf höchstem Niveau
Die lasik germany® Zentren haben sich im Bereich der Augenchirurgie auf die LASIK-Methode spezialisiert. Dr. Fischer verfügt über jahrzentelange LASIK-Erfahrung, so dass Sie sich in jedem Fall in besten Händen befinden. Er gehört zu den wenigen High-Volume-Operateuren, die pro Jahr mindestens 1.000 operative Eingriffe mit der LASIK-Technik selbstständig durchführen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
augen-sternschanze
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (9)
Katastrophale Terminplanung
Zur Behandlung kann ich nichts sagen, da es nicht möglich war, diesen Punkt zu überspringen, habe ich überall eine 3 gegeben.
Ich habe meinen Termin Monate im Voraus gebucht, war überpünktlich da - und musste dennoch eine gute Stunde meiner Lebenszeit im Wartezimmer verschwenden. Als ws auf Nachfrage hieß, es sei immer noch eine Patientin vor mir, beschloss ich zu gehen. Ohne Behandlung.
Ich schätze, mein Termin wurde „verbaselt“, dabei hatte ich noch eine Erinnerung per Email bekommen.
Anmerkung von jameda:
Da die Bewertung ausschließlich Vorgänge aus den Bereichen Terminvereinbarung und/oder Praxismanagement betrifft, ist entsprechend der Nutzungsbedingungen nur der Bewertungstext veröffentlicht und keine Noten. Ein Behandlungskontakt zur bewerteten Person hat nicht stattgefunden/ wurde nicht dargestellt.
Extrem kompetenter und vertrauensvoller Arzt.
Ich habe Herrn Dr. Fischer aufgesucht nachdem ich mehrere Jahre Probleme mit den Augen hatte. Ich habe mehrere Augenärzte vor ihm aufgesucht, die mir nicht weiterhelfen konnten. Nur Dr. Fischer wies sich als am kompetentesten und pragmatischsten aus. Dr. Fischer hat sich zunächst einen sehr detaillierten Überblick verschafft und dann einen sorgfältigen Behandlungsplan erstellt. Da können andere Augenärzte sicherlich von ihm lernen. Das Ergebnis der Behandlung ist hervorragend und nachhaltig.
Kompetente, nette Augenärztin
Sehr nettes Praxispersonal! Ich wurde es als privat versicherte Patientin Erfahrung bezeichnen, obwohl ich nur die ganz klassische standard Krankenkasse Versicherung habe. Dankeschön ich habe mich sehr privilegiert hier gefühlt
Unsicheres Gefühl im Wartezimmer durch Corona
Leider ist die Praxis wahnsinnig überbucht, ich musste zu Zeiten des Corona-Lockdowns 2 Stunden in einem überfüllten Wartezimmer warten, der Termin stand seit 3 Monaten. Jeder Platz belegt, kein Abstand möglich. Ich würde mir sehr wünschen, dass hier anders mit der Terminvergabe und Wartezeiten umgegangen wird, damit man sich so sicher wie möglich fühlen kann. Die Behandlung war aber sehr freundlich und kompetent, ich habe mich nicht schnell abgefertigt gefühlt trotz Andrang.

Uns Augenärzten ist dieses tagtägliche hohe Ansteckungsrisiko, vor allem für unsere Patienten, aber auch für unsere Mitarbeiter, unsere Angehörigen und uns selber, seit Beginn der Pandemie bewusst. Wir bemühen uns, während der gesamten Pandemie-Zeit die Patientenversorgung bestmöglich aufrecht zu erhalten. In unserer Praxis in der Weidenallee 1 haben wir deshalb einen hohen operativen Aufwand betrieben, um das Siegel einer 'Virenfreien Arztpraxis' zu bekommen: im Wartebereich, im Empfang und allen Behandlungsräumen stehen jeweils TROTEC-Hochleistungsluftreiniger. Diese reduzieren effektiv die Aerosol- und Virenbelastung in der Raumluft der Praxisräume. Die mit einem Hochleistungs-Virenfilter ausgerüsteten Geräte filtern die Atemluft laut Herstellerangaben mit einem Wirkungsgrad von bis zu 99,995% und reinigen die Luft von infektiösen Aerosolen. Das Risiko einer indirekten Virusinfektion durch luftgetragene Aerosolpartikel sinkt dadurch immens auf nahezu Null. Eine aktuelle Studie des Instituts für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Universität der Bundeswehr München bestätigt die Wirksamkeit von Luftreinigern wie dem TROTEC TAC V+. So gewährleisten wir unseren Patienten und Mitarbeitern einen wirksamen Schutz durch indirekter Ansteckung von virenbehafteten Aerosolen in der Raumluft der Praxisräume. Zusätzlich bitten wir alle Patienten, die Praxis nur mit einem medizinischen Mundschutz zu betreten, möglichst ohne Begleitung zu kommen und evtl. die Wartezeit mit Abstand im Flur zu verbringen. Zusammengefasst: wir geben uns größte Mühe, Ihren berechtigen Ängsten und Sorgen Rechnung zu tragen.
Hervorragende Augenarztpraxis
Seit vielen vielen Jahren bin ich nun in dieser Augenarztpraxis in Behandlung und bin stets superfreundlich, zuvorkommend und vor allem professionell behandelt worden. Selbst bei akuten Problemen besteht die Möglichkeit kurzfristig einen Termin zu bekommen. Das Rezeptionspersonal ist total nett, antwortet schnell per E Mail und man fühlt sich einfach wohl. Die Augenärztliche Behandlung verlief immer vorsichtig, respektovoll und zügig. Man wird über die Methoden und Behandlung aufgeklärt und die Freundlichkeit mit der man hier als Patient behandelt wird, wünscht man sich. Jederzeit wieder und Danke für diese tolle Praxis.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Beliebte Stadtteile in HamburgWeitere Stadtteile
- Altengamme
- Altenwerder
- Altona-Altstadt
- Altona-Nord
- Bahrenfeld
- Barmbek-Nord
- Barmbek-Süd
- Bergedorf
- Bergstedt
- Billbrook
- Billstedt
- Billwerder
- Blankenese
- Borgfelde
- Bramfeld
- Cranz
- Curslack
- Dulsberg
- Duvenstedt
- Eidelstedt
- Eilbek
- Eimsbüttel
- Eißendorf
- Eppendorf
- Farmsen-Berne
- Finkenwerder
- Francop
- Fuhlsbüttel
- Groß Borstel
- Groß Flottbek
- Gut Moor
- HafenCity
- Hamm-Mitte
- Hamm-Nord
- Hamm-Süd
- Hammerbrook
- Harburg
- Harvestehude
- Hausbruch
- Heimfeld
- Hoheluft-Ost
- Hoheluft-West
- Hohenfelde
- Horn
- Hummelsbüttel
- Iserbrook
- Jenfeld
- Kirchwerder
- Kleiner Grasbrook
- Kleingartenanlage
- Langenbek
- Langenhorn
- Lemsahl-Mellingstedt
- Lohbrügge
- Lokstedt
- Lurup
- Marienthal
- Marmstorf
- Moorburg
- Moorfleet
- Neuenfelde
- Neuengamme
- Neugraben-Fischbek
- Neuland
- Neustadt
- Niendorf
- Nienstedten
- Ochsenwerder
- Ohlsdorf
- Osdorf
- Othmarschen
- Ottensen
- Poppenbüttel
- Reitbrook
- Rissen
- Rönneburg
- Rothenburgsort
- Rotherbaum
- Sasel
- Schnelsen
- Sinstorf
- Spadenland
- St. Georg
- St. Pauli
- Steilshoop
- Steinwerder
- Stellingen
- Sternschanze
- Sülldorf
- Tatenberg
- Tonndorf
- Uhlenhorst
- Veddel
- Volksdorf
- Waltershof
- Wellingsbüttel
- Wilhelmsburg
- Wilstorf
- Wohldorf-Ohlstedt
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken