Kategorien
Artikel
Fachgebiete
Allergologie
Allgemeinmedizin
Andrologie
Angiologie
Augenheilkunde
Dermatologie
Diabetologie
Endokrinologie
Ernährung
Fitness
Gastroenterologie
Gynäkologie
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Homöopathie
Infektiologie
Kardiologie
Kindergesundheit
Naturheilkunde
Nephrologie
Neurologie
Onkologie
Orthopädie
Osteopathie
Pneumologie
Psychologie
Schönheit & plastische Chirurgie
Tierheilkunde
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Urologie
Zahnheilkunde
Startseite
Ernährung
Ernährung
Artikel
30/08/2018
Tyramin: Welche Lebensmittel sind reichhaltig?
Tyramin gehört wie Histamin zu den so genannten biogenen Aminen. Manche Menschen reagieren empfindlich auf den Verzehr tyraminreicher Lebensmittel und berichten über Kopfschmerzen, Migräne u.Ä. Der Mediziner nennt diese Beschwerden pseudoallergische Intoleranzreaktionen. Auch bei der Einnahme bestimmter
Artikel
22/08/2018
Essstörungen ganzheitlich behandeln: So durchbrechen Sie den Essenskreislauf
Für viele Menschen ist Essen nicht nur reine Nahrungsaufnahme oder die Versorgung des Körpers mit der nötigen Energie - vielmehr ist für die Betroffenen alles, was mit diesem Thema zusammenhängt, zu einem Problem geworden. Hierbei ist es nicht entscheidend, ob derzeit Normal-, Unter- oder Übergewicht vorliegt
Artikel
21/08/2018
Vitamin K: Diese Lebensmittel decken den Bedarf
Unter der Bezeichnung Vitamin K werden 14 ähnliche Verbindungen (chemisch: Abkömmlinge des 2-Methyl-1,4-naphtochinon) zusammengefasst mit unterschiedlich starker Wirksamkeit. Im Einzelnen zählen dazu folgende fettlösliche Vitamin K-Arten und Bezeichnungen:
Artikel
16/08/2018
Zitronensaft am Morgen: So wirkt er sich auf Körper und Zähne aus
Viele schwören auf die gesunde Wirkung von Zitronenwasser am Morgen. Es gibt aber auch kritische Stimmen, die sagen, es würde mehr schaden als nutzen. Was stimmt? Der momentane Hype von Zitronenwasser am Morgen ist nicht nur für die Stars der Usus nach dem Aufstehen. Wir werden auch mit diesen Fragen in der
Artikel
15/08/2018
5 Tipps, um Aluminium in Lebensmitteln zu vermeiden
Grillen kann die Gesundheit gefährden! Da denken Sie jetzt sicher: „Alter Hut, weiß ich schon lange, das Fett darf nicht in die Glut tropfen, das ist ungesund.“ Stimmt, aber das ist leider nicht alles. Seit Sie das mit dem Fett wissen, legen Sie sicher Alufolie unter das Grillgut oder Sie kaufen sich speziell
Artikel
14/08/2018
Erhöhte oder zu niedrige Kupfer-Werte: Symptome, Folgen & Lebensmitteltipps
Kupfer gehört zu den Spurenelementen, die wir unserem Körper regelmäßig zuführen müssen. Es ist wichtiger Bestandteil von Enzymen, beispielsweise beim Eisenstoffwechsel, und ist beteiligt an der Bildung der roten Blutkörperchen.
Artikel
12/08/2018
Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Purin
Purine sind übliche Stoffe in unserer Ernährung. Sie werden im Körper zu Harnsäure abgebaut. Auf diese Weise stellt unser Körper durchschnittlich etwa 350 mg Harnstoff pro Tag her. Eine etwa gleichgroße Menge nimmt man täglich mit der Nahrung auf. Überschüssige Harnsäure scheidet der Körper üblicherweise mit
Artikel
09/08/2018
Calcium: Diese Lebensmittel sind besonders calciumhaltig
Leitfaden: Alles über die Bedeutung von Calcium für Ihre Gesundheit Liste +calciumreiche Lebensmittel, um Ihren täglichen Bedarf zu decken
Artikel
11/07/2018
Säure-Basen-Haushalt: Lebensmitteltabelle für eine gesunde Ernährung
Unsere Vorfahren ernährten sich von Früchten und Blättern und nahmen selten Fleisch zu sich. Damit nahmen sie nicht nur wesentlich mehr Ballaststoffe zu sich als wir heutzutage, sondern vor allem einen großen Anteil basischer Stoffe. Durch unsere "moderne" Ernährung mit viel Eiweiß und Getreideprodukten hat
Artikel
05/07/2018
Mit Ayurveda-Medizin abnehmen ohne Jojo-Effekt
Fettleibigkeit ist eine der dramatischsten chronischen Erkrankungen, die uns bedrohen. Es wird leider weithin verbreitet, dass es so etwas wie „gesundes Dicksein“ gibt. Als Arzt kann ich das nicht verstehen. Jede Zelle muss letztlich mit Blut versorgt werden. Dass Babies weniger Blut haben als ein Erwachsener
Artikel
28/06/2018
Selen: In welchen Lebensmittel kommt viel davon vor?
Selen gehört zu den Spurenelementen, die wir unserem Körper mit der Nahrung zuführen müssen. Es hat seinen Namen von "selene", dem griechischen Wort für Mond. Erst 1957 wurde erkannt, dass Selen für unsere Gesundheit wichtig ist und es begannen intensive Forschungsarbeiten, um die biologische und medizinisch
Artikel
17/06/2018
Stärke: Diese Bedeutung hat sie für die Verdauung
Stärke gehört zu den Ballaststoffen, chemisch betrachtet zu den Polysacchariden (= Mehrfachzucker). Sie bindet wie andere Ballaststoffe Wasser, quillt dabei, was die Darmperistaltik erhöht und die Verdauung verbessert. Das Besondere an Stärke ist, dass sie eine dichte, kristalline Struktur annehmen kann. Dies
Beliebte Artikel
Darmspiegelung: Richtige Ernährung für eine erfolgreiche Untersuchung
Gallendiät: Was darf ich bei Gallenbeschwerden essen? Ein umfassender Leitfaden
Schmerzen, Schwellungen & Co.: Häufige Probleme nach der Leistenbruch-OP
Plötzlich Schmerzen im Sprunggelenk: Das sind die Ursachen
Zurück
1
2
3
4
5
6
...
19
Weiter
jameda GmbH Balanstr. 71a 81541 München, Deutschland
Leistung
Über uns
Kontakt
Stellenangebote
Presse
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz
Wie funktioniert die jameda Suche?
Impressum
Für Patienten
Ärzte und Heilberufler
Gesundheitseinrichtungen
Häufig gesuchte Behandlungen
Erkrankungen
FAQ
jameda App
www.jameda.de © 2025 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.
Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.