
Nach einem operativen Eingriff sollten Sie generell erst wieder essen und trinken, wenn die Betäubung abgeklungen ist, denn Sie könnten sich sonst selbst verletzen oder sogar verbrennen. Wenn Sie doch gerne etwas trinken möchten, greifen Sie auf Wasser zurück, das Körpertemperaturwärme hat. Sie können es mit einem Strohhalm trinken.
Nach dem Essen spülen Sie Ihren Mund mit Wasser und anschließend mit einer verordneten Mundspüllösung aus. Lauwarmer Kamillentee oder Kochsalzlösung sind auch sehr gut zum Spülen geeignet.
Nehmen Sie in den ersten 1-2 Tagen nach der Operation keine Milchprodukte wie Joghurt, Käse oder Butter zu sich. Milchsäurebakterien können die Blutgerinnung und den Wundverschluss behindern. Nehmen Sie stattdessen Milchersatzprodukte wie zum Beispiel Soja-, Hafer- oder Mandelmilch. Sie sollten ebenfalls sehr fettige, scharfe oder stark gewürzte Lebensmittel vermeiden.
Wenn Ihre Mundöffnung beeinträchtigt ist, können Sie Ihre Lebensmittel mixen. Viele Menschen weichen gerne auf Babybrei aus, aber er hat oft Milchbestandteile. Das sollten Sie beachten und möglichst auf Ersatzartikel zurückgreifen.
Die Wunde heilt am besten, wenn man sie ruhen lässt und möglichst sauber hält. Nach jedem Essen sollten Sie Ihren Mund kurz mit Wasser oder einer Kamillenlösung ausspülen, damit sich keine Nahrungsreste in der Wunde absetzen können. So vermeiden Sie Infektionen.
Putzen Sie Ihre Zähne nur sehr vorsichtig und mit einer sehr weichen Bürste. Die Bürste sollte neu sein, damit keine neuen Bakterien in die Wunde eindringen können. Über die Wunde selbst bitte nicht putzen, sondern nur spülen.
Bitte vermeiden Sie während der ersten 2-3 Tage nach der Weisheitszahnentfernung Kaffee, Tee (Schwarztee), Alkohol, Hitze (Sauna, Sonnenbad) und größere körperliche Anstrengungen. Sie könnten die Wundheilung verzögern. Außerdem sollten Sie Überkopfbewegungen meiden und keine schweren Gegenstände hochheben.
Rauchen Sie während der Wundheilungsphase nicht. Nikotin verzögert die Wundheilung.
Eine geringe Nachblutung aus der Wunde am ersten Tag ist normal. Machen Sie sich nicht verrückt, wenn Sie einen kleinen Tropfen Blut in Ihrem Speichel finden. Falls es jedoch zu stärkeren Nachblutungen kommen sollte, kontaktieren Sie bitte Ihren Zahnarzt.
Kühlen Sie regelmäßig nach der Operation. Den Kühlbeutel nicht länger als 15 Minuten auf einer Stelle belassen, damit keine Unterkühlung entsteht. Am besten öfters für kurze Zeit kühlen und immer wieder Pausen einlegen. Durch die Kühlung vermeiden Sie größere Schwellungen.
Sitzen Sie nach der Operation möglichst aufrecht, um die Schwellung geringer zu halten.
Wenn die Operation im Oberkiefer stattgefunden hat, schnäuzen Sie in den nächsten zwei Wochen nicht, um eine Öffnung der Kieferhöhle zu vermeiden oder eine bereits eröffnete Kieferhöhle abheilen zu lassen.
Lassen Sie die Wunde in Ruhe ausheilen und sprechen Sie nicht so viel in den ersten Tagen. Ruhe und Entspannung sind nach einer Weisheitszahn-Entfernung besonders wichtig.
Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.
Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.