Priv.-Doz. Dr. med.
Daniel Berthold
Orthopäde & Unfallchirurg,
Sportmediziner
Orthopäde
mehr
München 1 Adresse
Über mich



Liebe Patientinnen und Patienten,
herzlich willkommen auf meinem Jameda-Profil. mein Name ist Privatdozent Dr. med. Daniel Berthold. Ich bin Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Spezialisierung auf Sportorthopädie, Gelenkchirurgie und moderne Arthrosetherapie.
Sie haben sich verletzt, leiden unter Gelenkbeschwerden oder möchten eine fundierte Zweitmeinung einholen? In meiner orthopädischen Sprechstunde im Orthocenter München biete ich Ihnen eine umfassende Diagnostik, individuelle Beratung und das gesamte Spektrum konservativer und operativer Behandlungen – immer auf dem neuesten Stand der medizinischen Wissenschaft.
Ob Kreuzbandriss, Schulterinstabilität, Meniskusschaden oder Arthrose an Knie, Hüfte oder Sprunggelenk: Mein Ziel ist es, Ihnen präzise, wirksam und nachhaltig zu helfen – damit Sie wieder aktiv, schmerzfrei und leistungsfähig leben können.
Als erfahrener Operateur, Buchautor und Hochschuldozent arbeite ich konsequent evidenzbasiert. Ich nehme mir Zeit, Ihre Beschwerden ganzheitlich zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen einen passenden Therapieplan zu entwickeln – verständlich, ehrlich und individuell.
Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Ihr PD Dr. med. Daniel P. Berthold
Orthopäde und Unfallchirurg – Sportorthopäde & Arthrose-Experte in München
Warum zu mir?
Was uns auszeichnet:
1. Evidenzbasierte Medizin und innovative Therapien
Mein Behandlungskonzept basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und kombiniert etablierte Methoden mit innovativen Ansätzen. Dazu gehören biologische Regenerationstherapien wie die Eigenbluttherapie (PRP) und die Transarterielle Periartikuläre Embolisation (TAPE), die minimal-invasive Schmerztherapien ermöglichen. Mein Ziel ist es, operative Eingriffe so lange wie möglich zu vermeiden und die natürliche Heilung des Körpers zu fördern.
2. Internationale Expertise und wissenschaftliche Tätigkeit
Meine Ausbildung an renommierten Institutionen wie der Technischen Universität München (TUM), der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der University of Connecticut (USA) ermöglicht es mir, Behandlungskonzepte auf höchstem Niveau anzubieten. Mit über 100 wissenschaftlichen Publikationen und 25 Buchbeiträgen bin ich aktiv in die orthopädische Forschung eingebunden und stets auf dem neuesten Stand der Medizin.
3. Spezialisierung auf Sportorthopädie und Athletenbetreuung
Ich betreue gezielt Leistungssportler, Hobbyathleten und aktive Patienten, insbesondere in den Bereichen Laufen, Triathlon, Teamsportarten, CrossFit und Hyrox. Neben der akuten Verletzungsbehandlung liegt mein Fokus auf individuellen Präventionsstrategien und leistungsoptimierenden Therapieansätzen, um Sportlern eine schnelle und nachhaltige Rückkehr in den Wettkampf zu ermöglichen.
4. Individuelle Betreuung und patientenzentrierte Medizin
Jeder Patient hat individuelle Bedürfnisse – deshalb steht bei mir eine persönliche, ausführliche Beratung im Mittelpunkt. Ich nehme mir Zeit für eine präzise Diagnostik und erstelle maßgeschneiderte Therapiepläne, die auf den Alltag, die sportlichen Ziele und die langfristige Gesundheit meiner Patienten abgestimmt sind.
5. Modernste Diagnostik und minimal-invasive Behandlungsstrategien
Durch den Einsatz moderner Bildgebung und gezielter Interventionen kann ich frühzeitig Erkrankungen erkennen und schonende Therapien einleiten. Mein Ansatz fokussiert sich auf minimal-invasive Verfahren, um eine schnelle Genesung und eine optimale Gelenkfunktion zu gewährleisten.
6. Publikationen und Fachvorträge
Meine wissenschaftliche Arbeit umfasst zahlreiche internationale Publikationen, Vorträge auf Fachkongressen und Buchbeiträge zu orthopädischen Themen. Ich bin aktiv in der medizinischen Forschung und Lehre tätig, um neueste Erkenntnisse direkt in meine Praxis zu integrieren und Patienten nach höchsten Standards zu behandeln.
Mein Ziel ist es, Ihnen eine individuelle, moderne und nachhaltige Behandlung zu bieten, die auf wissenschaftlicher Evidenz basiert und Ihre persönliche Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt.
Meine Behandlungsschwerpunkte
Gelenkerhaltende Orthopädie & minimalinvasive Chirurgie
Wenn Gelenke schmerzen, denken viele sofort an eine Operation oder ein künstliches Gelenk. Dabei gibt es heute zahlreiche Möglichkeiten, die eigenen Strukturen zu erhalten – effektiv und wissenschaftlich fundiert. Ich bin spezialisiert auf gelenkerhaltende, minimalinvasive Eingriffe an Schulter, Knie, Ellenbogen und Sprunggelenk. In meiner Praxis stehen moderne arthroskopische Operationen ebenso zur Verfügung wie biologische Verfahren zur Knorpel- und Sehnenregeneration. Ziel ist eine möglichst gewebeschonende Versorgung mit schneller Rückkehr in Alltag, Beruf und Sport. Ich begleite Sie persönlich vom ersten Gespräch bis zur Nachsorge – fundiert, individuell und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
Sportorthopädie & akute Verletzungen
Schnelle Hilfe zählt: Bei einer akuten Verletzung ist eine zügige Diagnose und gezielte Therapie entscheidend für Ihre Regeneration – ob im Profi- oder Freizeitsport. Als Sportorthopäde behandle ich regelmäßig frische Verletzungen wie Kreuzbandrisse, Meniskusschäden, Schultereckgelenksprengungen, Luxationen, Bandrupturen oder Muskel- und Sehnenrisse. Nach einer fundierten Untersuchung entwickle ich mit Ihnen ein passgenaues Therapiekonzept – konservativ oder operativ. Ziel ist eine schnelle Heilung mit nachhaltiger Belastbarkeit. Ich arbeite eng mit spezialisierten OP-Zentren zusammen und begleite Sie bis zur vollständigen Wiedereingliederung in Sport oder Alltag.
Arthrosebehandlung & regenerative Therapien
Arthrose bedeutet nicht automatisch Operation. Die moderne Orthopädie bietet heute zahlreiche Möglichkeiten, die Beschwerden biologisch zu lindern – oft ohne Operation. Ich setze auf evidenzbasierte, biologische Verfahren zur Behandlung von Arthrose und Knorpelverschleiß. Dazu gehören PRP-/ACP-Therapien (Eigenblut), Hyaluronsäureinjektionen, gezielte Stammzellbehandlungen sowie innovative Verfahren wie Embolisation und TAPE-Therapie. Diese Methoden können Schmerzen reduzieren, Entzündungen hemmen und den Gelenkerhalt fördern. In meiner Praxis wird jede Therapie individuell geplant – auf Basis von Beschwerdebild, Belastungsprofil und modernster Diagnostik.
Meine Praxis und mein Team
Herzlich willkommen in unserer orthopädischen Praxis im OrthoCenter München. Unser Ziel ist es, Ihnen eine hochspezialisierte und moderne Behandlung in einer angenehmen Atmosphäre zu bieten. Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung, basierend auf wissenschaftlich fundierten und innovativen Therapiemethoden.
Unsere Praxis ist auf die Diagnostik, Therapie und Prävention von Gelenk- und Sportverletzungen spezialisiert, mit einem besonderen Fokus auf minimal-invasive Behandlungen, biologische Regenerationsverfahren und eine umfassende Athletenbetreuung.
Ausstattung und Lage
Unsere Praxis befindet sich in zentraler Lage in München und ist mit modernster Diagnostik ausgestattet. Hierzu gehören:
- Hochauflösende Ultraschalldiagnostik zur schnellen und präzisen Beurteilung von Verletzungen und degenerativen Veränderungen
- Digitales Röntgen für eine detaillierte Bildgebung direkt vor Ort
- Spezialisierte Infiltrationsräume für schonende, ultraschallgesteuerte Injektionstherapien
- Ein modernes Behandlungskonzept mit innovativen Methoden wie PRP (Eigenbluttherapie), Hyaluronsäure-Injektionen und transarterieller periartikulärer Embolisation (TAPE)
- In Kooperation bieten wir unseren Patienten zeitnahe, hochauflösende MRT-Untersuchungen, um eine schnelle und exakte Diagnostik sicherzustellen
Die Praxis ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
Unser Team
Unser engagiertes Team steht Ihnen jederzeit mit Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen zur Seite. Unser Team sorgt für einen reibungslosen Ablauf in der Praxis und steht Ihnen von der Terminvergabe über die Diagnostik bis hin zur Nachsorge unterstützend zur Seite. Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Patienten wohlfühlen und optimal betreut werden.
Um die Kommunikation so angenehm wie möglich zu gestalten, bieten wir unsere Sprechstunden in mehreren Sprachen an, darunter Deutsch, Englisch, Französisch und Luxemburgisch.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!
Mein weiteres Leistungsspektrum
Neben meinen Schwerpunkten in der Sportorthopädie, Gelenkchirurgie und Arthrosebehandlung biete ich Ihnen das gesamte Spektrum moderner, evidenzbasierter orthopädischer Diagnostik und Therapie. Mein Ziel ist es, Beschwerden ganzheitlich zu verstehen und Ihnen eine individuell abgestimmte Behandlung anzubieten – konservativ wie operativ.
Konservative Therapieformen:
Ich behandle viele Erkrankungen erfolgreich ohne Operation. Dazu zählen Infiltrationstherapien (z. B. mit PRP/ACP, Hyaluronsäure, Traumeel), gezielte Injektionen an Sehnenansätzen oder in Schleimbeutel, funktionelle Übungstherapie, manuelle Techniken und Akupunktur. Bei Bedarf ergänze ich mit physikalischen Verfahren wie Stoßwelle, Elektro- oder Magnetfeldtherapie.
Bildgebende Diagnostik & Zweitmeinungen:
Durch meine langjährige Erfahrung in Klinik und Praxis helfe ich Ihnen, Röntgen-, MRT- oder CT-Befunde verständlich einzuordnen. Ich biete fundierte Zweitmeinungen – insbesondere bei geplanten Operationen oder unklaren Beschwerden.
Therapieplanung bei komplexen Beschwerden:
Viele meiner Patientinnen und Patienten leiden an chronischen Beschwerden ohne eindeutigen MRT-Befund. In solchen Fällen lege ich großen Wert auf eine ausführliche Anamnese, funktionelle Untersuchung und eine strukturierte Therapieplanung – individuell und nachhaltig.
Biologische Heilverfahren & Regeneration:
Moderne Eigenbluttherapien (PRP, ACP), Hyaluronsäure, Stammzelltherapie und Embolisation gehören zu meinem erweiterten Therapiespektrum. Diese Verfahren kommen insbesondere bei Arthrose, Sehnenreizungen oder Überlastungssyndromen zum Einsatz – mit dem Ziel, Ihre Selbstheilung zu aktivieren und Operationen möglichst zu vermeiden.
Sportorthopädische Betreuung:
Ich betreue aktive Menschen und Sportler aller Leistungsstufen – von der akuten Verletzung über die Therapie bis zur Rückkehr in Training und Wettkampf. Typische Beschwerden betreffen Knie, Schulter, Achillessehne, Sprunggelenk oder Hüfte. Ich biete funktionelle Bewegungsanalysen, präventive Beratung und sportartspezifische Therapie.
Sonstige Informationen über mich
Neben unserem umfassenden orthopädischen Leistungsspektrum legen wir besonderen Wert auf patientenorientierte Betreuung und eine enge Zusammenarbeit mit weiteren medizinischen Fachbereichen.
Individuelle Terminvergabe und kurze Wartezeiten
Wir wissen, wie wichtig eine schnelle Diagnostik und Therapie für unsere Patienten ist. Daher bieten wir kurzfristige Termine sowie eine effiziente Terminplanung, um Wartezeiten so gering wie möglich zu halten.
Kooperationen für eine optimale Versorgung
Durch enge Zusammenarbeit mit spezialisierten Radiologiezentren ermöglichen wir unseren Patienten zeitnahe hochauflösende MRT-Untersuchungen zur präzisen Diagnostik. Darüber hinaus arbeiten wir mit erfahrenen Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern und weiteren medizinischen Fachbereichen zusammen, um eine ganzheitliche und interdisziplinäre Behandlung sicherzustellen.
Betreuung von internationalen Patienten
Unsere Praxis heißt Patienten aus dem In- und Ausland willkommen. Um die bestmögliche Verständigung zu gewährleisten, bieten wir Sprechstunden in unterschiedlichen Sprachen an.
Sportmedizinische Beratung und Leistungsdiagnostik
Neben der Behandlung von Verletzungen unterstützen wir Sportler mit präventiven Maßnahmen, individuellen Trainingsstrategien und leistungsoptimierenden Therapieansätzen.
Für weitere Fragen oder spezielle Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns, Ihnen mit unserer Expertise und Erfahrung weiterzuhelfen.
Praxis
Maximilianstr. 10, Schwabing-Freimann, München
Privatpraxis
Verfügbarkeit
Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
GeschlossenTelefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
- Privat versichert
- Selbstzahler
Erfahrungen
29 Bewertungen
-
Sehr kompetenter und freundlicher Orthopäde.
Dr. Berthold nimmt sich viel Zeit für Diagnose und Erläuterung der Behandlungsoptionen. War wegen einer Sportverletzung am Fuß in Behandlung und habe mich zu jeder Zeit top aufgehoben gefühlt. Uneingeschränkt empfehlenswert!
-
Die Behandlung bei Herrn PD Dr. med. Berthold war durchweg positiv. Besonders bei Sportverletzungen ist er ein kompetenter Ansprechpartner. Während der gesamten Zeit fühlte ich mich bestens aufgehoben und verstanden. Seine fachliche Expertise, Erfahrung und freundliche Art haben mich überzeugt. Eine klare Empfehlung für Herrn PD Dr. med. Berthold.
-
War das erste Mal bei Dr. Berthold und war sehr glücklich. Es wurde sich Zeit genommen und alles erklärt. Dachte nicht, dass der Übergang von Patienten so reibungslos läuft. Toll.
-
Ich stellte mich als Selbstzahler zur Beratung bei Dr. Berthold vor. Ich war völlig begeistert von der ausführlichen Erklärung meiner Knieprobleme. Ich kann diesen freundlichen, kompetenten, emphatischen Arzt nur wärmstens empfehlen.
-
Vielen Dank für die eingehende und persönliche Beratung und die Zeit, die sie sich genommen haben. Dank Ihrer gewissenhaften Behandlung, sind die Schulterschmerzen deutlich besser geworden.
-
Lieber Herr PD Dr. Berthold, Sie haben mir mit meinem Knorpelschaden am Kniegelenk endlich weiterhelfen können! Sie waren der Erste, der nicht direkt operieren wollte, sondern dem Ganzen eine Chance gegeben hat. Durch ihre detaillierte Analyse nicht nur von meinem MRT, sondern auch von meinen Füßen, Hüfte und Gangbild haben sie mir die richtige Therapie mit auf den Weg gegeben!! Zusätzlich konnten Sie mir durch die Kombinationstherapie aus Hyaluron und Eigenblut den Schmerz nehmen, sodass ich endlich wieder den Fokus auf mein Training legen kann. Danke danke! Ich kann sie jedem Sportler nur ans Herz legen.
-
Ich bin Läuferin und hatte schon länger Probleme beim Laufen mit dem Knie. In der Praxis wurde ich sehr freundlich empfangen, und der Arzt hat sich viel Zeit genommen, um meine Beschwerden genau zu analysieren. Die Behandlung war sehr professionell, und ich habe schnell eine spürbare Verbesserung gemerkt. Jetzt kann ich wieder schmerzfrei laufen was mir persöhnlich viel bedeutet. Vielen Dank für die tolle Betreuung!
-
Meine Tochter hatte sich in der Schule am Knie verletzt und starke Schmerzen. Nach einem Anruf in der Praxis OrthoCenter erhielten wir sofort einen Notfalltermin. Dr. med. Daniel Berthold nahm sich viel Zeit und behandelte meine Tochter einfühlsam. Er führte nicht nur den "Schubladentest" durch, sondern ließ auch vorsorglich ein Ultraschall machen, um weitere Verletzungen auszuschließen. Zur Unterstützung der Heilung wurde ein Zinkleimverband angelegt. Das gesamte Team war sehr freundlich und hilfsbereit. Wir fühlten uns bei Dr. med. Berthold rundum gut aufgehoben! Er zeigte sowohl fachliche Kompetenz als auch viel Empathie. Wir sind sehr zufrieden mit der Behandlung und können Dr. med. Berthold uneingeschränkt weiterempfehlen!
Zu guter Letzt möchte ich noch die überaus freundliche Empfangsdame Frau Duzel hervorheben, die den Artzbesuch perfekt abrundete.
-
Dr. Berthold ist mit Abstand der beste Arzt, den ich je hatte – und ich habe aufgrund zahlreicher Sportverletzungen (leider) viele Vergleichsmöglichkeiten!
Er nimmt sich nicht nur viel Zeit für seine Patienten und erklärt verständlich, wo das Problem liegt, sondern denkt auch langfristig – stets mit dem besten Interesse des Patienten im Blick.
10/10 – absolut empfehlenswert!
-
Ich trainiere gerade für einen Marathon und hatte Schmerzen im Knie, so dass ich mein Training nicht fortführen konnte. Ich habe auf Empfehlung online einen Termin gebucht bei Dr. Berthold und habe innerhalb eines Tages einen Termin erhalten. Dr. Berthold hat sich sehr gut um mich gekümmert und meine Sportverletzung sehr ernst genommen, richtig und ausführlich diagnostiziert und mich super behandelt. Auch hat mir viele wichtige Ratschläge für die Prävention und das tägliche Training mit auf den Weg gegeben. Diesen Doc. kann ich definitiv jedem empfehlen, vor allem Sportlern, die sich in der Vorbereitung auf ein größeres, sportliches Event befinden
Fragen beantwortet
4 beantwortete Fragen von Patient:innen auf jameda
Hallo, ich habe mir vor ca. ein einhalb Wochen beim Kampfsport das Knie verdreht, seit dem habe ich rechts außen am Knie einen mittelstarken Druckschmerz, beim beugen so wie strecken und bei der Außenrotation leichte Schmerzen, allgemein fühlt es sich auch etwas instabil an, kann aber ohne Probleme laufen, war sogar bis gestern weiterhin täglich im Training und konnte dieses auch ohne größere Probleme absolvieren, hatte nur selten leichte schmerzen und nach dem Training waren die Schmerzen etwas größer ca. bei 3-4. Allerdings werden die Beschwerden nicht besser und ich mache mir langsam Gedanken ob ich mir nicht doch das Außenband oder den Außenmeniskus verletzt habe. Vor allem im Sitzen wenn die Beine im 90 Grad Winkel sind und ich das rechte Knie nach rechts außen rotiere steigt der Schmerz stark an so ca. Auf 6. Könnte ich bei einer größeren Verletzung überhaupt noch normal laufen und sogar intensives Kampfsport Training inklusive Sparring etc. machen oder ist es eher ein kleineres Problem mit dem ich weiter trainieren kann? Würde mich sehr über eine kurze einschätzung freuen. Vielen Dank.
Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Die beschriebenen Symptome lassen auf eine mögliche Verletzung der äußeren Strukturen des Knies schließen. In Betracht kommen dabei mehrere Ursachen:
1. Außenmeniskusreizung oder -Verletzung
Der Schmerz bei Außenrotation im 90-Grad-Winkel könnte auf eine Reizung oder kleine Läsion des Außenmeniskus hindeuten. Typisch wären belastungsabhängige Schmerzen, insbesondere bei Drehbewegungen oder tiefer Beugung. Falls ein Meniskusriss vorliegt, kann dieser je nach Größe und Lokalisation zunächst wenig Beschwerden verursachen, sich aber bei anhaltender Belastung verschlimmern.
2. Außenbandreizung oder Teilruptur
Eine leichte Instabilität könnte auf eine Überdehnung oder eine kleine Teilruptur des Außenbandes hindeuten. Eine vollständige Ruptur würde in der Regel eine deutliche Instabilität verursachen, die sich meist stärker bemerkbar machen würde.
3. Kapsel-Band-Verletzung oder laterales Patellofemorales Schmerzsyndrom
Falls das Knie insgesamt gereizt ist, könnten auch die Gelenkkapsel oder Weichteile betroffen sein. Eine Überlastung des lateralen Patellofemoralgelenks wäre ebenfalls möglich, insbesondere bei intensiven Rotationsbewegungen.
Kann mit einer größeren Verletzung weiterhin normal gelaufen und trainiert werden?
Eine komplette Ruptur des Außenbandes oder ein größerer Meniskusriss würde sich meist durch eine starke Schwellung, deutliche Instabilität und stärkere Schmerzen äußern. Dass das Training weitgehend ohne größere Probleme fortgesetzt werden konnte, spricht eher gegen eine schwerwiegende Verletzung. Dennoch bedeutet dies nicht automatisch, dass keine relevante strukturelle Schädigung vorliegt.
Empfehlung
Da die Beschwerden nun seit eineinhalb Wochen bestehen und keine Besserung eingetreten ist, wäre eine orthopädische Untersuchung ratsam. Dabei können gezielte Tests für den Meniskus und die Seitenbänder durchgeführt werden. Falls der Verdacht auf eine strukturelle Verletzung besteht, könnte eine hochauflösende MRT-Untersuchung sinnvoll sein.
In der Zwischenzeit sollten intensive Belastungen vermieden werden:
- Sparring und Drehbewegungen pausieren
- tiefe Kniebeugen, explosive Bewegungen und starke Rotationen meiden
- nach Belastung das Knie kühlen und bei Bedarf entlasten
- gezielte Physiotherapie zur Stabilisierung erwägen
Falls die Beschwerden in den nächsten Tagen zunehmen oder das Gefühl der Instabilität stärker wird, wäre eine zeitnahe Abklärung sinnvoll.
Gute Besserung!

Wie kann ich Arthrose vorbeugen? Meine Mutter hat es und ich möchte vorbeugende Maßnahmen treffen
Arthrose ist eine komplexe Erkrankung, die von verschiedenen Faktoren wie Genetik, Lebensstil und Belastung der Gelenke beeinflusst wird. Da Ihre Mutter betroffen ist, ist es sehr sinnvoll, sich frühzeitig mit präventiven Maßnahmen zu beschäftigen.
Die gute Nachricht ist, dass Sie durch gezielte Maßnahmen das Risiko für Arthrose deutlich reduzieren oder den Verlauf verlangsamen können. Hier sind einige wissenschaftlich fundierte Empfehlungen:
1. Regelmäßige, gelenkschonende Bewegung
Moderate, regelmäßige Bewegung ist essenziell, um die Gelenke gesund zu halten. Optimal sind gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Nordic Walking. Krafttraining kann helfen, die Muskulatur zu stärken und so die Gelenke zu entlasten. Besonders wichtig ist die Kräftigung der stabilisierenden Muskulatur rund um die Knie-, Hüft- und Sprunggelenke.
2. Gesundes Körpergewicht halten
Übergewicht ist einer der größten Risikofaktoren für Arthrose, da es die Gelenke – insbesondere Knie und Hüfte – stark belastet. Eine langfristig ausgewogene Ernährung kann helfen, das Gewicht im optimalen Bereich zu halten und entzündliche Prozesse im Körper zu reduzieren.
3. Ernährung mit entzündungshemmender Wirkung
Studien zeigen, dass eine Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus fettem Fisch, Leinsamen, Walnüssen), viel Gemüse, Antioxidantien und wenig hochverarbeiteten Lebensmitteln positiv auf die Gelenkgesundheit wirken kann. Auch der Verzicht auf übermäßigen Zucker- und Alkoholkonsum kann entzündliche Prozesse im Körper reduzieren.
4. Vermeidung von Überlastung und Fehlbelastungen
Einseitige oder extreme Belastungen der Gelenke, beispielsweise durch schlecht ausgeführtes Krafttraining oder dauerhaft falsche Bewegungsmuster, können das Arthrose-Risiko erhöhen. Eine regelmäßige Anpassung der Belastung, gepaart mit einer guten Bewegungsqualität, hilft, die Gelenke zu schützen.
5. Ausreichende Regeneration und gezielte Therapie bei Beschwerden
Falls Sie gelegentlich Gelenkbeschwerden haben, ist es wichtig, frühzeitig gegenzusteuern. Maßnahmen wie Physiotherapie, manuelle Therapie oder auch regenerative Behandlungsformen wie Eigenbluttherapie (PRP) können frühzeitig helfen, Knorpelschäden vorzubeugen.
6. Gezielte Supplementierung (bei Bedarf)
Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren oder Kollagen können unterstützend wirken, wenn ein nachgewiesener Mangel besteht. Es ist jedoch wichtig, diese gezielt und individuell abzustimmen.
Es ist sehr positiv, dass Sie sich bereits mit dem Thema Prävention beschäftigen. Die richtige Kombination aus Bewegung, Ernährung und einer bewussten Belastungssteuerung kann viel dazu beitragen, Ihre Gelenke langfristig gesund zu halten. Falls Sie spezifische Fragen zu Ihrem individuellen Risiko oder Ihrer optimalen Strategie haben, empfehle ich eine ausführliche orthopädische Beratung, um gezielt auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.

Alle auf jameda.de veröffentlichten Inhalte, insbesondere medizinische Fragen und Antworten, sind informativ und dürfen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Beratung angesehen werden.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold ab?Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold ist Orthopäde & Unfallchirurg, Sportmediziner, Orthopäde.
-
Wo befindet sich die Praxis von Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold?Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Maximilianstr. 10 München
-
Kann ich bei Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold?Sie können sich mit Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold auf Deutsch (Deutsch), Englisch (English), Französisch (Français) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold buchen?An diesem Standort hat Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold gemacht?Insgesamt 29 Patient:innen haben ein Feedback zu Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold?Folgende Versicherungen werden von Priv.-Doz. Dr. med. Daniel Berthold akzeptiert: Privat versichert.