-
Domstr. 37, Köln • Zu Google Maps
Konkol und Kollegen Praxis für Psychiatrie & Psychotherapie
privatpraxisHauptstr. 44, Rösrath • Zu Google Maps
Praxis Daniela Konkol Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
privatpraxis -
Dr. med. Vadym Pastushenko - Privatpraxis
Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie, Neurologe, Psychologischer Psychotherapeut
(Psychotherapie, Psychosomatische Grundversorgung) MehrPhoenixseestr. 9, Dortmund • Zu Google Maps
Praxis Dr.med. Vadym Pastushenko Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
-
Beim Ablass 11, Alzey • Zu Google Maps
Praxis Dr.med. Jochen Klinga Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
-
-
Ringstr. 6, Nierstein • Zu Google Maps
Alice Engel - Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie
-
Circus 2 b, Putbus • Zu Google Maps
Privatpraxis Dr.med. Frank Ingwersen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
privatpraxis -
Rosenkavalierplatz 18, München • Zu Google Maps
Neurozentrum Arabellapark Praxis Dr. Julia Röver Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
privatpraxis -
Dr. med. Stefan Hoppe
Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie
(Psychotherapie, Psychosomatische Grundversorgung) MehrBadensche Str. 18, Berlin • Zu Google Maps
PANORAMA KLINIK Berlin Privatklinik f.Psychotherapie, Psychosomatik, Naturheilkunde
-
Rochusstr. 137, Bonn • Zu Google Maps
Praxis für Psychotherapie, Achtsamkeit und Yoga
-
Dr. med. Dirk Ohlmann
Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie, Neurologe, Facharzt für Nervenheilkunde
(Psychosomatische Grundversorgung, Psychotherapie) MehrBrautrockstraße 40, Bullay • Zu Google Maps
Privatpraxis Dr.med. Dirk Ohlmann Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
privatpraxisFeldstr. 9, Wittlich • Zu Google Maps
Praxis D. Dirk Ohlmann
-
Dr. med. Detlef Meyer-Gies
Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie, Neurologe, Facharzt für Nervenheilkunde
Düsseldorfer Str. 77 a, Meerbusch • Zu Google Maps
Praxis Dr.med. Detlef Meyer-Gies Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
privatpraxis
Psychiater
In der heutigen Gesellschaft stehen wir oft vor Herausforderungen, die unsere geistige Gesundheit beeinträchtigen können. In solchen Situationen wird die Psychiatrie und die Rolle des Psychiaters bzw. der Psychiaterin entscheidend.
Die Psychiatrie ist ein wesentlicher Zweig der Medizin, der sich mit der Prävention, Diagnose, Behandlung und Rehabilitation verschiedener psychischer Erkrankungen und emotionaler Störungen befasst. Psychiater:innen sind spezialisierte Ärzt:innen auf diesem Gebiet, die dazu ausgebildet sind, die Komplexitäten des menschlichen Gehirns und dessen Auswirkungen auf Verhalten und Emotionen zu bewältigen.
-
Häufigste psychische Erkrankungen
In Deutschland, wie auch im Rest der Welt, gibt es eine signifikante Prävalenz von psychischen Störungen. Einige der häufigsten psychischen Erkrankungen sind:
- Angststörung: Gekennzeichnet durch konstante und unkontrollierbare Gefühle von Sorge, Angst und Unruhe.
- Depression: Anhaltend niedrige Stimmung, die die Fähigkeit einer Person beeinträchtigt, normal im Alltag zu funktionieren.
- Schizophrenie: Diese schwerwiegende psychische Erkrankung verändert die Art und Weise, wie eine Person denkt, fühlt und sich verhält, oft mit Halluzinationen und Wahnvorstellungen.
- Zwangsstörung (OCD): Gekennzeichnet durch wiederkehrende, aufdringliche Gedanken und Verhaltensweisen, die schwer zu kontrollieren sind.
- Essstörungen: Dazu gehören Magersucht und Bulimie, bei denen eine obsessive Sorge um Essen, Gewicht und Körperbild besteht.
-
Wie verläuft der erste Besuch beim Psychiater?
Der erste Besuch bei einem Psychiater bzw. einer Psychiaterin kann für manche überwältigend sein, aber es ist wichtig zu bedenken, dass diese Fachleute dazu da sind, zu helfen. Der Psychiater bzw. die Psychiaterin beginnt normalerweise mit einem offenen Gespräch, bei dem die Patienten ihre Symptome, Bedenken und alle relevanten Informationen beschreiben können. Dieser Informationsprozess ermöglicht es den Psychiater:innen, die Situationen der Patient:innen besser zu verstehen und den am besten geeigneten Behandlungsverlauf zu planen.
-
Welche medizinischen Tests können von Psychiatern verordnet werden?
Obwohl sich die Psychiatrie hauptsächlich auf die geistige Gesundheit konzentriert, können Psychiater:innen auch verschiedene medizinische Tests zur Diagnose und Behandlung verschreiben. Dazu gehören Blutuntersuchungen, um medizinische Zustände auszuschließen, die zu psychiatrischen Symptomen beitragen könnten, bildgebende Verfahren wie Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT) zur Untersuchung der Hirnstruktur und neuropsychologische Tests zur Bewertung kognitiver Funktionen.
-
Unterschied zwischen Psychologen und Psychiatern
Obwohl sich sowohl Psycholog:innen als auch Psychiater:innen mit dem Bereich der geistigen Gesundheit befassen, bestehen wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Berufsgruppen. Psychiater:innen sind Ärzt:innen, die sich auf Psychiatrie spezialisiert haben und in der Lage sind, Medikamente zu verschreiben und psychische Störungen aus medizinischer Sicht zu behandeln. Psycholog:innen hingegen sind keine Ärzt:innen und setzen mehr auf Gesprächstherapien und Verhaltenstherapien.
-
Wie finde ich den passenden Psychiater in meiner Nähe?
Auf jameda können Sie nach Psychiater:innen suchen, die auf bestimmte psychische Störungen oder Traumata spezialisiert sind, und durch hunderte verifizierte Bewertungen von Patient:innen stöbern.
Bei der Suche nach dem für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Psychiater:in könnte es hilfreich sein, sich auf folgende Aspekte zu konzentrieren:
- Dauer und Häufigkeit der Behandlung
- Beruflicher Werdegang und Erfahrung des ausgewählten Psychiaters bzw. der ausgewählten Psychiaterin
- Verfügbarkeit von Online-Therapie oder Terminen, die in Ihren Zeitplan passen
- Akzeptanz Ihrer Krankenversicherung
Sie können auch unsere Suchfunktion verwenden, um die besten Psychiater bzw. beste Psychiaterin in Ihrer Nähe zu finden. Jameda ermöglicht es Ihnen auch, nach Spezialist:innen zu suchen, die bestimmte Krankenversicherungen akzeptieren. Wählen Sie einfach zwischen gesetzlich oder privat versichert, und unsere Plattform wird die Psychiater:innen finden, die Ihre Krankenversicherung akzeptieren. Sie können auch nach Spezialist:innen suchen, die Angststörungen, Depressionen, Schizophrenie oder Zwangsstörungen behandeln, unter anderen.
Bei jameda liegt uns die Verbesserung der Beziehung zwischen Patient:innen und Fachleuten am Herzen. Jeder Psychiater bzw. Jede Psychiaterin hat ein detailliertes professionelles Profil, das seine bzw. ihre Ausbildung, berufliche Erfahrung, Hauptfachgebiete, behandelte Erkrankungen und vieles mehr enthält. Sobald Sie den idealen Spezialisten bzw. die ideale Spezialistin gefunden haben, können Sie in wenigen einfachen Schritten einen Online- oder Präsenztermin buchen.
Denken Sie daran, dass die Terminvereinbarung auf jameda kostenlos ist. Wir werden Ihnen niemals zusätzliche Gebühren berechnen: Wir sind hier, um Ihnen zu helfen.

Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Berlin
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Hamburg
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in München
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Köln
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Hannover
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Frankfurt
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Düsseldorf
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Bonn
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Bremen
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Stuttgart
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Leipzig
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Essen
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Dresden
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Münster
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Dortmund
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Nürnberg
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Freiburg
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Mannheim
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Heidelberg
Fachärzte für Psychiatrie & Psychotherapie in Bielefeld
Mehr (15)