Im aktuellen Deutschen Ärzteblatt steht dieser Artikel. Und wenn man nicht aufpasst, ist er auch ganz bald wieder verschwunden. Laut Zahlen des Robert Koch-Institutes (RKI) vom 28. Februar 2023 waren circa 40 Millionen Bundesbürger mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert gewesen. Sie tragen erheblich zur zukünftig ...
Prävention bietet im Allgemeinen die Chance, den Gesundheitsproblemen in der Bevölkerung entgegenzuwirken. Ob dies wirklich so gemeint ist, ist immer die Frage. Aktuell gibt es in den Medien auch zahlreiche Diskussionen, ob der Pflichtversicherte nicht mehr finanzielle Eigenleistungen für seine Gesundheit auf ...
Im Deutschen Ärzteblatt der ersten Februarwoche 2023 (Dt. Aerztebl. Jg.120/ Heft 5) hält man die online-Beratung von Patienten für überholt. Ist dem so? Mitnichten. Es ist doch geradezu zeitgemäß, dass Patienten sich durch einen Experten beraten lassen können, ohne lange Anfahrtszeiten. ...
Der gemäß WHO definierte Begriff PCS umfasst eine Gruppe von Symptomen nach überstandener (schwerer) Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19). Die Entstehung der Krankheit wird unvollständig verstanden. ...
Schmerzen der Achillessehnen gehören zu den häufigen Beschwerdebildern, insbesondere in der Sportmedizin. Schlimmstenfalls kann die Sehne sogar reißen. 80% aller Achillessehnenrisse sind durch Sport hervorgerufen. Durch neue Erkenntnisse, insbesondere bezüglich der Nachteile der Cortisonspritzen, hat sich di ...
Diesen Titel hatte ein aktueller Artikel in der Fachzeitschrift "Die Innere Medizin" in der Augustausgabe 2022. Dieses Thema ist aktuell, denn das aktualisierte Infektionsschutzgesetz wird uns immer wieder mit den Aspekten Impfung, Boostern, Masken, Infektionsgeschehen und Belastungen des Gesundheitssystems ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Stephan Kückelmann interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Orthopäde und Unfallchirurg. ...
Unsere Darmflora entscheidet mit, wie gesund wir sind und wie wir uns fühlen. Sie beeinflusst Entzündungsprozesse, Botenstoffe im Gehirn, unsere Essvorlieben oder unser Immunsystem. Daher findet die Darmflora bei vielen Erkrankung mittlerweile Berücksichtigung. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Armin Seifarth interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Radiologe. ...
Wir sind nicht allein. In uns leben rund 100 Billionen Darmbakterien, die wichtige Aufgaben für uns erfüllen. Sie helfen uns u. a. bei der Verdauung und bei der Abwehr schädlicher Krankheitserreger. Sie bestimmen mit, was wir essen und wie wir uns fühlen. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Philipp Remplik interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Radiologe. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Tobias Rother interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Radiologe. ...
Logopäden und Ergotherapeuten haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Lakay interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Praxisleitung in der Melius-Praxis für Logopädie und Ergotherapie. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Tobias Schröter interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Radiologe. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Jan Schmitges interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Urologe. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Jan Deichmann interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Unfallchirurg und Orthopäde. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Elena Pozdnyakova interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Allgemeinmedizinerin. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Frau Christiane Heister interessante Fragen zu ihren Erfahrungen als Allgemeinmedizinerin. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Sven Daum interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Schmerztherapeut. ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Wolf-Dieter Eckl interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Arzt. ...