Frozen Shoulder: Den Verlauf wirksam abkürzen mit ZRT-Matrixtherapie

© Gelenkklinik Gundelfingen

 

Mit Hilfe der physiotherapeutischen ZRT-Matrix-Therapie kann erstmals auch den Verlauf der Frozen Shoulder Erkrankung deutlich verkürzt werden.

Was ist die Frozen Shoulder (Periarthritis humeroscapilaris oder Adhäsive Capsulitis)?
Frozen Shoulder ist eine nichtbakterielle Erkrankung der Schulter. Die Frozen Shoulder beginnt plötzlich ohne äußeren Anlass wie Unfall oder Überlastung mit heftig einschießenden Schmerzen. Diese Schmerzen sind zunächst bewegungsabhängig, später in Form von Ruhe- oder Nachtschmerzen. Die Schulter steift zunehmend ein. Der Patient kann den Ellenbogen nicht mehr auf Schulterhöhe heben. Die Schmerzen lassen zwar nach 2 Monaten etwas nach, aber die Schulter bleibt steif - wie eingefroren.

Verlauf der Frozen Shoulder: mindestens 6 Monate
Als Faustregel für den Krankheitsverlauf gilt: mindestens 6 Monate. Der Patient bewegt sich bei Frozen Shoulder nur noch unter schmerzbedingter Schonhaltung. Nach frühestens sechs Monaten beginnt sich die schmerzhafte Erstarrung der Schulter wieder zu lösen. Die physiotherapeutische Begleitung dieser “Auftauphase” ist sehr wichtig, weil sonst nach Jahren noch Bewegungseinschränkungen der Schulter zurückbleiben. Davon abgesehen heilt die Frozen Shoulder folgenlos ab. Etwa 25% aller Patienten erleiden die Erkrankung aber beidseitig, häufig kurz nacheinander.

Diagnose der Frozen Shoulder
Die Diagnose ist sehr schwierig. Weder mit Röntgen noch mit Ultraschall findet sich ein eindeutiger Befund. Der Schulterspezialist muss sich auf seine Erfahrung und die Schilderungen des Patienten verlassen. Eine Schädigung der Rotatorenmanschette, eine Kalkschulter oder Schleimbeutelentzündung (Bursitis) müssen als Ursachen der Schulterentzündung ausgeschlossen werden. Im ersten Stadium ist die Schulterkapsel bei Frozen Shoulder sehr druckempfindlich.

Ursachen der Frozen Shoulder Erkrankung
Direkte Ursachen sind nicht bekannt. Bestimmte Begleitumstände und Symptome machen die Erkrankung an einer Frozen Shoulder aber wahrscheinlicher: Diabetes, Stoffwechselerkrankungen (metabolisches Syndrom) oder Bluthochdruck. Meist sind die Patienten beim ersten Auftreten zwischen 40 und 60 Jahren alt.

Therapie der Frozen Shoulder ohne Einfluss auf die Dauer der Erkrankung
Ohne bekannte Entstehungsmechanismen ist eine ursächliche Therapie nicht möglich: meist wird mit Schmerzmitteln lediglich symptomorientiert behandelt. Physiotherapie als Kräftigung und manuelle Therapie sind nur in der Phase 3, wo die Schulter wieder “auftaut”, wirklich hilfreich. Lediglich die arthroskopische Schulteroperation, die Verklebungen der Gelenkkapselkapsel direkt durch Schnitte löst, hat sich als krankheitsverkürzend erwiesen.

Frozen Shoulder aus der Sicht der Zellbiologischen Regulationsmedizin
Die zellbiologische Regulationsmedizin sieht in der Frozen Shoulder eine langwierige, hormonell begünstigte Dysregulation der betroffenen Schulter. Der Transport von Nährstoffen innerhalb der Extrazelluläre Matrix (EZM) der betroffenen Gewebe ist ebenso gestört, wie die Abfuhr von Stoffwechselendprodukten. Unter Sauerstoffdefizit gehen Zellen zugrunde oder greifen zum Notprogramm: Milchsäurevergärung. Die in die EZM ausgeschiedene Milchsäure verursacht über eine schmerzhafte lokale Azidose (Übersäuerung) und reaktive Entzündung den chronischen Schmerzzustand, der für Frozen shoulder charakteristisch ist.

Aktivierung des Stoffwechsels durch ZRT-Matrix-Therapie
Die zellbiologische Sichtweise der Frozen Shoulder macht deutlich, warum Kräftigung und manuelle Therapie im akuten Krankheitsstadium ohne Wirkung bleiben. Ein schlecht versorgtes Gewebe ist nicht trainierbar, sondern gerät noch stärker ins Stoffwechseldefizit. Daher wird mit der Matrix-Therapie mit Hilfe der biomechanischen Stimulation - einer Vibrationstherapie - zunächst der Stofftransport in den betroffenen Geweben verbessert. Mit Hilfe von Tiefenwärme (wIRA-Rotlicht) wird dieser Prozess unterstützt. Mit warmen Basenwickeln kann die in der extrazellulären Matrix gelagerte Säure über die Haut entfernt werden.

Verlauf der Frozen Shoulder mit ZRT-Matrix-Therapie
Anders als Schmerzmedikamente ist die ZRT-Matrix Therapie kausal: Patienten berichten nach der ersten Behandlung schon von bis zu 30% Schmerzreduktion. Nach sechs Behandlungen ist eine deutliche Besserung eingetreten. Nun können manuelle Therapie und Bewegungstraining endlich in der Physiotherapie eingesetzt werden. Nach 12-18 Sitzungen kann die Therapie meist auf der Basis von Eigenübungen weiter durchgeführt werden. Wichtig ist auch die Aufnahme der ZRT-Matrixtherapie als Prävention beim ersten Auftreten von Symptomen der Frozen Shoulder in der anderen Schulter.

Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.

Wie hilfreich fanden Sie diesen Artikel? 65

Kommentare (53)

Andrea H., 24.02.2020 - 16:46 Uhr

Hallo, bei mir wurde im November eine Frozenshoulder diagnostiziert. Üblicher Verlauf, seit September bei bestimmten Armstellungen, plötzlich stehender Schmerz im Oberarm, dann nachts schmerzen in der Schulter beim schlafen, das wurde weniger, dafür wurde der Arm steifer, weniger beweglich, im Dezember Cortison stufenTherapie, seit Mitte Januar fast schmerzfrei, aber keine bessere Beweglichkeit von der Schulter. Gibt es in meinem Gebiet einen Therapeuten der die zrt matrix therapie anbietet?

Sonja, 01.03.2019 - 12:58 Uhr

Guten Tag, ich habe seit Weihnachten mit einer Kapsulitis zu kämpfen, zwei angrenzende Schleimbeutel sind entzündet; die Frozen Shoulder quält mich wirklich sehr und schränkt mich im Alltag immer stärker ein..sowohl Traumeel-als auch Cortsisonspritzen haben nicht geholfen.....könnte die Matrix-Therapie mir hier helfen und wird diese von Beihilfe und Krankenkasse erstattet? Wo finde ich einen geeigneten Therapeuten in der Nähe von Köln? Herzlichen Gruß und Dank Sonja

Silke O., 08.02.2019 - 17:49 Uhr

Wie finde ich einen Therapeuten, welcher innerhalb von Sachsen die Matrix-Therapie anbietet? Danke im Voraus!

Volker B., 25.11.2018 - 13:57 Uhr

Guten Tag, ich habe seit Mitte Juli eine massive Frozen Shoulder, konservative Therapie (Cortison) half nicht. Wo gibt es eine ZRT -Behandlungsmöglichkeit im Umkreis von 09112 Chemnitz? Danke! VB

Antonia, 17.09.2018 - 11:37 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, kann man trotz eines Einrisses der Supraspinatussehne (knapp 2 cm -plötzliches Ereignis: bei Überkopfarbeit vor 6 Monaten) annehmen, dass die Schmerzen von einer Frozen Shoulder kommen? Kann man einen partikularseitigen Einriss denn überhaupt nähen? Ich habe Respekt vor einer OP. Die Bizepssehne und das AC-Gelenk sind auch nicht ganz in Ordnung (Verschleiß, Arthrose). Die Schmerzen wurden erst allmählich schlimmer (bes. nachts). Danke für eine allgemeine Auskunft. MFG Antonia

Britta S., 06.06.2018 - 12:30 Uhr

Guten Tag, vor zwei Tagen habe ich einen plötzlichen Schmerz in der linken Schulter bekommen. Hatte im Januar eine Hüft-OP rechts, eine Prothese wurde eingesetzt. Ich bin rund drei Monate an Stützen gegangen. Ich habe danach mit Bewegungen im Wasser und Reha Training an Geräten angefangen. Heute war ich beim Arzt, der mir eine Frozen shoulder diagnostiziert hat. Der Schmerz ist auch in Ruhe und in der Nacht. Mir wurde ein Medikament verschrieben für 7´sieben Tage, Etoricoxib. Ich bin selber Physiotherapeutin und kenne das Krankheitsbild von Patienten. Habe Sorge um die lange Dauer. Können Sie mir einen ZRT Matrixtherapeuten in meiner Nähe nennen ? ich lebe in Hamm Westfalen. Ich danke ihnen sehr herzlich für ihre Zeit und Antwort. Britta S.

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 28.06.2018

Liebe Patientin, sie müssen sich einen Therapeuten auf den einschlägigen Webportalen wie http://zellmatrix.de suchen. Ich wünsche Ihnen gute Besserung.

S. Spantig, 11.04.2018 - 22:44 Uhr

Würde diese Therapie ZRT-Matrix bei diagnostizierter Kapsel und Schleimbeutelentzündung (über MRT gesichert) im Schultergelenk helfen die Schmerzen zu verringern bzw. die Beweglichkeit im Gelenk verbessern? MfG S. Spantig

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 16.04.2018

Lieber Patient, Weichteilentzündungen wie Schleimbeutelenzündungen, Entzündung der Schulterkapsel und Bandentzündungen das sind Kernindikationen für unsere entzündungshemmende und heilungsfördernde Physiotherapie. Man erreicht diese Strukturen sonst nicht.

T.boerne, 27.09.2017 - 02:57 Uhr

Guten Tag! Hilft denn auch ein Klopfmassagegerät mit Infrarot weiter für zuhause ? Mir hilft Wärme sehr bisher. Habe mir ein Schulterwärmekissen gekauft. Physiotherapie eher so lala bisher. Danke und Grüße!

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 02.10.2017

Liebe Patientin, alles was den Stoffwechsel in der Schulter anregt, kann potentiell helfen.

Walter B., 14.08.2017 - 09:08 Uhr

Meine PLZ ist 86932, wo kann ich einen geeigneten Therapeuten für die ZRT-Behandlung finden?

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 08.09.2017

Lieber Patient, Sie können sich auf jeden Fall in der Gelenkreha Gundelfingen behandeln lassen.

Bettina M., 15.02.2017 - 21:30 Uhr

Hallo, seit einem Jahr habe ich Armschmerzen und seit einem halben Jahr ist die Schulter steif. Ich habe immer noch Dauerschmerzen und nun fängt die andere Schulter auch noch an. Woran erkenne ich, in welcher Phase ich mich befinde? Und wie oft muss man zu einer Matrix-Therapie? Der nächste Therapeut ist über eine Stunde entfernt.... Vielen Dank!

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 23.02.2017

Liebe Patientin, die ZRT-Matrixtherapie muss zwischen 6-12 mal durchgeführt werden. Die Phase, in der Sie sich befinden, leitet sich aus der Dauer Ihrer Frozenshoulder ab. Nach sechs Monaten sind sie nicht mehr in der akuten Phase.

Andrea K., 18.10.2016 - 14:27 Uhr

Sehr geehrter Herr Dr. Dickreiter, meine linke Schulter ist am Einfrieren. Habe mir die Frozen Shoulder aufgrund eines kleinen Unfalls zugezogen (Schonhaltung). MRT und Röntgen besagen, dass alles in Ordnung ist. Wo kann ich einen geeigneten Therapeuten für die Matrixtherapie finden? Auf Zellmatrix habe ich schon nachgeschaut. Ich wohne in Limburg/Lahn.

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 23.01.2017

Liebe Patientin, wir können leider noch nicht in allen Regionen wohnortnah einen Therapeuten benennen.

Lucretia O., 12.09.2016 - 19:03 Uhr

Sehr geehrter Herr Dr. Dickreiter, ich habe Schmerzen in meiner linken Schulter (vor allem nachts) und bin sehr eingeschränkt in jeglichen Arm-Bewegungen. Ein Ultraschall vor 3 Monaten hat gezeigt, dass ich einen kleinen Sehnenriss habe/hatte. Ich wohne in Sydney. Gibt es in Australien auch jemanden, der Ihre ZRT Matrix Therapie anwendet? Herzlichen Dank.

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 11.10.2016

Hier sind uns keine Adressen bekannt, ich wünsche Ihnen gute Besserung.

Markus, 15.06.2016 - 16:21 Uhr

Guten Tag Herr Dr. Dickreiter, ich habe in der Therapeutenliste keinen Therapeuten in der Umgebung von Nürnberg/ Ingolstadt oder München gefunden. Kennen Sie da eventuell jemanden bzw. könnten mir jemanden empfehlen? Vielen Dank.

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 11.10.2016

Sie können bei der Medical Park Klinik St. Hubertus in Bad Wiessee anfragen.

Ulrike B., 24.05.2016 - 15:22 Uhr

Meine Gelenkkapsel in der rechten Schulter ist akut entzündet und ich suche eine Physiotherapie-Praxis in 25335 Elmshorn, die ZRT anbietet. Können Sir mir eine Praxis empfehlen?

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 06.06.2016

Zur Behanldung der Frozen Shoulder (Schultersteife) mit ZRT Matrix-Therapie können Sie sich in Hamburg an den Physiotherapeuten Bernd Mensing wenden. Er stellt sich auch hier auf Jameda vor: http://www.jameda.de/hamburg/physiotherapeuten/bernd-mensing/uebersicht/80297906_1/

Petra E., 05.05.2016 - 16:40 Uhr

Sehr geehrter Herr Dickreiter, Könnten sie mir Adressen nennen, wo ich in meinem Umkreis ein Physiotherapeuten finde, der diese ZRT Matrix Therapie durchführt bzw. auf Schulter-Probleme spezialisiert ist? Bei mir wurde die Diagnose "Frozen Shoulder" gestellt und ich bin noch in der Einfrierphase. Vielen Dank, Petra E.

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 24.05.2016

Liebe Patientin, sie nennen Ihre geografische Herkunft ja nicht in Ihrer Anfrage, daher ist ein Therapeut in Ihrer Nähe schwer zu finden. Auf der Webseite www.zellmatrix.de finden Sie ein Therapeutenverzeichnis mit geeigneten zertifizierten Therapeuten.

Liane L., 09.04.2016 - 15:56 Uhr

Sehr geehrter Herr Dr. Dickreiter, bei mir wurde eine Schleimbeutel-und Gelenkinnenhautentzündung in der Schulter mit zunehmender Schultersteife diagnostiziert. Ich suche in Brandenburg, Potsdam oder Berlin eine Praxis, die die Matrix Therapie anbietet. Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen, L.L.

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 24.05.2016

Liebe Patientin, die Physiotherapiepraxis Robert Faust in Berlin bietet diese Therapie an: http://www.physio-faust.de

Patricia M., 04.04.2016 - 16:49 Uhr

Sehr geehrter Herr Dr. Dickreiter, bei mir wurde gerade eine Schultersteife diagnostiziert. Jetzt habe ich viel über Ihren Therapieansatz gelesen und suche eine entsprechende Praxis in Köln. Können Sie mir helfen? Ich freue mich über Ihre Antwort. Freundliche Grüße, P. M.

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 24.05.2016

Liebe Patientin, bitte suchen Sie in dem Verzeichnis auf www.zellmatrix.de einen geeigneten Therapeuten.

Roswitha S., 25.03.2016 - 14:37 Uhr

Sehr geehrter Herr Dr. Dickreiter, ich habe im November 2015 einen Schlaganfall mit halbseitiger Lähmung erlitten. Nach einer Reha mit Physio und Ergotherapie-Behandlung hatte sich mein linker Arm relativ gut erholt. Leider hat sich jetzt eine Schultersteife eingestellt, die ich gerne mit ZRT behandeln lassen würde. Leider finde ich hier in Norddeutschland keine Praxis. Können Sie mir weiterhelfen? Mit freundlichem Gruß, R. S.

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 24.05.2016

Liebe Patientin, wir haben nur die Therapeuten, die wir unter www.zellmatrix.de gelistet haben.

Gudrun K., 27.02.2016 - 07:33 Uhr

Guten Tag, ich leider unter einer schmerzhaften Schultersteife. Wo kann ich mich mit ZRT behandeln lassen?

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 22.03.2016

Sie könne Sich mit Ihrer Frozen Shoulder gerne bei uns vorstellen (www.gelenk-klinik.de)

Anita L., 19.02.2016 - 23:31 Uhr

Sehr geehrter Hr. Dr. Dickreiter, gibt es eine Praxis in Berlin, die mit ZRT Matrix Therapie behandelt? Mit freundlichen Grüßen, Anita L.

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 22.03.2016

Liebe Patientin, in Berlin gibt es die Physiotherapie Praxis von Robert Faust (www.physio-faust.de). Er behandelt Frozen Shoulder oder Schultersteife mit viel Erfahrung und entsprechend den Richtlinien der ZRT-Matrix-Therapie.

Luzia Z., 30.01.2016 - 14:00 Uhr

Ich litt ziemlich genau 3 Jahre unter der Frozen Shoulder. Zuerst nur an der einen Schulter, doch dann wanderte es noch zur zweiten rüber. Ich ging verzweifelt von Pontius zu Pilatus, ich machte eine spezielle Physiotherapie und schaffte mir eine Wärmelampe an. Was dann zu guter Letzt geholfen hat, weiß ich bis heute nicht. Mein Trost geht jedoch an alle Betroffenenen. Auf einmal war es bei mir weg, praktisch über Nacht.

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 12.02.2016

Liebe Patientin, vielen Dank für diesen Bericht. Die Therapie mit der Wärmelampe (wassergefiltertes Infrarot oder wiRA genannt) ist auch Teil der ZRT-Matrix-Therapie der Frozen Shoulder. Zusätzlich behandeln wir mit der Biomechanischen Stimulation (auch BMS oder Matrix-Therapie genannt), einer speziellen Vibrationstherapie, die der Physiotherapeut ausführt. Das wird ergänzt durch die aus unserer Erfahrung sehr Wirksame Behandlung mit warmen basischen Wickeln, die man leicht zu Hause durchführen kann. Mit dieser Therapie können wir Krankheitsverläufe der Frozen shoulder, die sich oft über Jahre hinziehen, in wenigen Wochen behandeln und diesen Patienten wieder zur schmerzfreien Beweglichkeit verhelfen.

Angela, 15.04.2015 - 13:33 Uhr

Meine Anfrage: Könnte ZRT auch bei inneren Vernarbungen nach einer umfänglichen Operation helfen? (Bauch- und Brustraum) Mit freundlichem Gruß

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 29.01.2016

Liebe Patientin, diese Frage müssten wir unter Vorlage der klinischen Unterlagen und einer eingehenden Untersuchung besprechen. Bisher liegt der Schwerpunkt der ZRT-Matrix--Therapie auf Beschwerden des Muskel und Skelettsystems.

Guy, 08.02.2015 - 19:37 Uhr

Guten Tag, Die ganzen Fachberichte bezüglich Frozen Shoulder erscheinen mir wissenschaftlich logisch und in der kürze sehr verständlich beschrieben. Meine Frau hat Frozen Shoulder und die lokalen Ärtzte in Luxemburg scheinen noch keine Ahnung von der ZRT-Matrix-Therapie zu haben. Sie ist im Augenblick bei einem Chirurgen in Behandlung der zwar nicht operieren will, aber die Krankheit auch nicht mit Methode angeht. So hat die Verschreibung von Ultraschallbehandlung in derr freezing Phase z.B. eine Verschlechterung mit sich gebracht. Im Augenblick wird mit Cortison lediglich der Schmerz behandelt, die Situation stabilisiert sich und die Prognose, dass es nun noch bis drei Jahre lang dauern kann bevor die Schulter von alleine erwacht, ruftnatürlich immer häufiger Depressionen hervor. Wir haben festgestellt, dass es in Schweich nahe Trier einen Therapeuten gibt welcher mit Handgerät ZRT-Matrix arbeitet, aber wenn ich richtig verstanden habe, dann sollte auf mehreren Ebenen gleichzeitig therapiert werden. Könnte ich bitte einen Leitfaden bekommen, den ein Mediziner versteht und mit welchem er meiner Frau die entsprechenden Behandlunngen verschreiben kann. Ich danke Ihnen bereits jetzt herzlich fürIhre Unterstützung. Mit freundlichen Grüssen Guy

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 29.01.2016

Lieber Patient, eine Behandlung der Frozen Shoulder mit Handgerät ist schon sehr hilfreich, vor allem die Basenwickel, die sie leicht selbst anfertigen können ergänzen diese Therapie. Die Ärzte können sich jederzeit auf unserer Webseite www.zellmatrix.de über fachliche Fortbildungsmöglichkeiten erkundigen.Wir bieten regelmäßig Fachveranstaltungen an. Dort werden auch Therapieschemata für wichtige Indikationen (Krankheitsbilder) mit Hilfe der Zellmatrix-Therapie ausgehändigt.

Luzia, 05.11.2014 - 17:59 Uhr

Ich leide schon 2 1/2 Jahre an Frozen Shoulder. Seit zwei Monaten ist die linke Schulter auch davon betroffen. Dann kommt hinzu, dass ich grosse Schmerzen am linken Fuss habe. Ich denke, meine Krankheit wandert........Aerzte und Therapien habe ich schon einige gemacht. Gebracht hat bis heute ganz einfach nichts....

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 29.01.2016

Liebe Patientin, bei Frozen Shoulder haben wir sehr erfolgreiche Therapieverläufe, die sogar ind er Regel wirksamer sind als Kortisonbehandlungen oder operative Therapien. Sie können sich mit Frozen Shoulder gerne jederzeit bei uns vorstellen. in der Gelenkreha Physiotherapie können wir diese Behandlung im Hause durchführen.

Heike, 13.09.2014 - 12:37 Uhr

Guten Tag, nach einer Impingement-OP habe ich nun eine Frozen Shoulder. Es ist kein für mich erreichbarer Arzt oder Therapeut im Umkreis von Neuss oder Düsseldorf via Internet zu finden, der die Matrix-Therapie anwendet. Gibt es da eine bekannte Adresse in der Nähe von Neuss? Ich bin nicht mobil. Wird die Therapie von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen?

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 23.09.2014

Liebe Patientin, die Therapie wird von der DAK übernommen, bei anderen Kassen muss man ggf. einen Antrag stellen. Die Therapeuten sind auf der Webseite www.zellmatrix.de gelistet. Davon sind acht im Postleitzahlenraum 4, also relativ in Ihrer Nähe.

Theresa, 29.08.2014 - 16:45 Uhr

Guten Tag, gibt es über die ZRT-Matrix Therapie eine randomisierte Studie?

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 23.09.2014

Liebe Patientin, nein das gibt es nicht, es gibt lediglich eine Beobachtungsstudie mit 500 Patienten von der DAK Gesundheit. Ich möchte hinzufügen, dass randomisierte Studien außerhalb des Pharmabereichs aus Kostengründen nicht so häufig durchgeführt werden, weil sie im Verhältnis sehr aufwändig und kostspielig sind. Diese Aussagen stammen aus mehr als 10 jähriger Praxis an einer der Großen Rehakliniken in Baden Württemberg, verschiedenen Anwendungsstudien und der ZRT-Matrix-Studie der DAK-Gesundheit aus dem Jahr 2012.

Susanne, 26.08.2014 - 16:14 Uhr

Guten Tag, ich habe die Diagnose "Frozen Shoulder" bekommen und suche einen ZRT Matrix Therapeuten in Düsseldorf. Leider finde ich auf Anhieb keinen. Könnten Sie mir bitte einen in Düsseldorf oder nächster Umgebung nennen? Meine Postleitzahl ist 40468. MfG Susanne

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 23.09.2014

Ich bitet Sie, das Verzeichnis auf www.zellmatrix.de zu konsultieren. Es gibt dort 8 Therapeuten in Ihrer Nähe im PLZ Raum 4.

Vera, 09.05.2014 - 08:05 Uhr

Genau wie Ralf und auch mit den gleichen Symptomen durch einen Sturz wäre mir auch geholfen, wo ich eine solche Therapie bekomme. Mein Wohnsitz ist das Saarland. Mit freundlichen Grüßen Vera

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 24.05.2014

Liebe Patientin, für die Behandlung der Frozen Shoulder mit Matrix-Therapie ZRT können Sie auf der Webseite der Ausbildungsgesellschaft www.zellmatrix.de einen ausgebildeten Therapeuten in Ihrer Nähe im Verzeichnis suchen.

Ralf, 26.04.2014 - 11:53 Uhr

Einen Komentar möchte ich nicht abgeben, denn mir wäre es wichtiger zu wissen, was genau ist eine ZRT-Therapie. Wo bekomme ich eine solche Therapie, denn ich habe diesen Schulterschmerz seit ca. sechs Monaten. Ich dank für die Auskunft und grüße Sie freundlich. Ralf

Antwort von Dr. med. Fernanda Mendes Cardoso, verfasst am 24.05.2014

Lieber Patient, die ZRT-Matrix-Therapie ist im Wesentlichen eine biomechanische Stimulationstherapie (eine Art Vibrationseintrag in das Gewebe), in Begleitung anderer Therapiemodule. Sie wird von spezialisierten Physiotherapeuten durchgeführt. Ein Therapeutenverzeichnis mit ausgebildeten Therapeuten und Ärzten finden Sie auf der Webseite www.zellmatrix.de, das ist die Webseite der gemeinnützigen Medizinischen Fachgesellschaft für Zellbiologische Regulationstherapie. Über die Postleitzahlensuche sollten Sie fündig werden. Durch finden Sie auch weiterführende Literatur sowie weitere Internetlinks zu diesem Thema.

Interessante Artikel zum Thema

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?