Viele Menschen haben Angst vor einer Demenz in höherem Lebensalter und sorgen sich, wenn sie Namen oder Dinge im Alltag vergessen. Das ist angesichts von 1,6 Millionen Demenzerkrankten alleine in Deutschland und fehlender Therapieoptionen nicht verwunderlich. ...
Und: sind sie Opfer eines unweigerlichen Schicksals oder eher Menschen, die ein Risiko eingegangen sind, weil joggen gar gefährlich ist? Jedes Jahr sterben hunderte Menschen beim Joggen. Immer wieder, wenn ich so eine traurige Nachricht bekomme, trifft es mich sehr. Jogger geben sich doch offensichtlich Mühe ...
Millionen unserer Patienten sind an Bluthochdruck erkrankt. Die meisten werden wird mit ACE-Hemmern wie Ramipril oder Lisinopril oder aber Sartanen, sogenannten AT1-Rezeptor-Blockern, wie Valsartan oder Candesartan, behandelt. Diese beiden Medikamentenklassen werden als sogenannte RAAS ...
Zahnärztliche Prophylaxe wirkt. Senioren sind dafür das beste Beispiel. Wie die deutsche Mundgesundheitsstudie seit Jahren zeigt, verlieren sie im Alter durchschnittlich immer weniger Zähne. Trotzdem bleibt die Versorgung mit Zahnersatz neben der Parodontologie immer noch eine der wichtigsten Aufgaben der ...
In Deutschland leiden nahezu 1 bis 4% der Gesamtbevölkerung im Alter über 40 Jahren an den Symptomen einer Stuhlinkontinenz. Daten der Kontinenzgesellschaft und andere Erhebungen gehen davon aus, dass bis zu 1,4% mit erheblichen Belastungen zu tun haben, worunter jeder zweite so schwer betroffen ist, dass die ...
Dieser Artikel kann für Sie interessant sein, wenn es für Sie schwierig ist, dass Ihr Angehöriger Demenz hat. Doch muss es wirklich schwierig sein? Meine Mutter (inzwischen verstorben), hat ab der Diagnose, 10 Jahre mit Demenz gelebt. In dieser Zeit habe ich sie intensiv unterstützt. Ich habe auch ...
Unsere Gesellschaft wird immer älter. Rund 30 % der deutschen Bevölkerung sind heute mehr als 60 Jahre alt. Über vier Millionen von ihnen haben sogar schon 80 Geburtstage oder mehr gefeiert. Dieser Alterungsprozess wird unvermindert noch einige Jahre anhalten. Seit Langem schon wird darüber diskutiert, wie ...
Eine japanische Tintenfischfalle heißt Tako Tsubo. Sie ähnelt einer herkömmlichen Vase. Es ist ein Gefäß aus Ton, unten etwas bauchig, nach oben hin zulaufend, ähnlich eines Flaschenhalses. Der Tintenfisch soll hineinschwimmen und darin stecken bleiben, was er auch macht. Das ist erwähnenswert, weil ...
Medikamente sind für eine effektive Blutdruckeinstellung häufig unverzichtbar. Trotzdem sollten zunächst nicht-medikamentöse Behandlungsoptionen ausgeschöpft werden, um den Blutdruck nebenwirkungsfrei und schonend zu optimieren. Häufig können so notwenige Medikamente reduziert oder erst gar nicht erforderlich ...
Vergesslichkeit und Denkschwierigkeiten können Zeichen einer Demenz aber auch anderer Erkrankungen sein. Lesen Sie in diesem jameda Gesundheitsspecial über Formen von Demenz, Auslöser und Krankheitsverlauf sowie Behandlungsmöglichkeiten. Das Dementielle Syndrom beschreibt einen Krankheitszustand, der vom ...
Mit zunehmenden Alter werden wir unbeweglicher und unsicherer. Die Sinne lassen nach und das Gewebe verliert an Wasser. Sport trägt zur Kräftigung und Dehnung bei und erhält die Flexibilität. Auch die Osteopathie kann bei spezifischen Problemen helfen. In folgenden Bereichen ...
Ein Vorhofseptumdefekt kann bei Erwachsenen das Schlaganfallrisiko erhöhen. Deshalb kann ein Verschluss sinnvoll sein. ...
Die lumbale Spinalkanalstenose (SKS) ist eine Erkrankung des älteren Menschen. Selten tritt sie vor dem 60. Lebensjahr auf. Entgegen früherer Annahmen spielt es bei der Entstehung der Erkrankung nur eine untergeordnete Rolle, ob die Betroffenen im Leben viel oder wenig körperlich gearbeitet haben. Typische ...
Blutdruck ist der in den Schlagadern herrschende Druck und die Folge eines Zusammenspiels von Herztätigkeit und Blutgefäßen. Beim Blutdruckmessen werden folgende zwei Werte unterschieden. Der systolische Wert des Blutdrucks wird beim Blutdruckmessen als erstes bestimmt, und zwar in dem Moment, in dem beim ...
Ein verlegter Autoschlüssel, ein vergessener Termin oder ein Begriff, der einem einfach nicht einfallen will – harmlose Vergesslichkeit oder schon Alzheimer? Schätzen Sie anhand einiger Fragen selbst ein, ob Sie Ihre Gedächtnislücken von einem Arzt überprüfen lassen sollten. Das Risiko, an Alzheimer zu ...
In Supermärkten, Drogerien und Apotheken werden Ginkgo-Produkte angeboten. Doch welche dieser Versprechen können diese Präparate halten? ...
Mit zunehmendem Alter steigt die Sturzgefahr. Je älter der Mensch wird, umso dramatischer sind die zu erwartenden Folgen. Besteht zu dem Sturzrisiko auch noch eine Osteoporose, steigt das Knochenbruchrisiko erheblich an, denn ein osteoporotischer Knochen bricht selbstverständlicher eher, als ein gesunder ...
Viele Hörgeräte landen ungetragen in deutschen Schubladen, weil die Hörgeräte nicht passen oder nicht optimal eingestellt sind - das sollte und muss nicht sein. Wenn Sie bei Ihrem ersten Beratungsgespräch Ihre Wünsche mitteilen und auch Ihre Erwartungen, kann dieser sehr gezielt darauf eingehen. Nicht die ...
Altersflecken oder Sonnenflecken sind eine typische Alterserscheinung. Mehr als 90 % der Menschen über 60 Jahre leiden daran. Bevorzugt treten die dunklen Flecken an Stellen auf, die oft der Sonne ausgesetzt sind: im Gesicht, auf den Handrücken, dem Dekolleté, den Armen und sehr häufig auf der Kopfhaut bei ...
Am frühen Morgen nach dem Grillfest mit den Nachbarn wird Peter K. von einem stechenden Schmerz in seinem linken großen Zeh wach. Das Gelenk ist geschwollen, die Haut gerötet. ...