Zähne natürlich aufhellen: Bio-Bleaching

© Kurhan - Fotolia.com

Schon gesehen, das neue Filmplakat? Sie ein 90-60-90 Traum, lange wallende Haare, er 195cm, markantes Kinn und Waschbrettbauch. Und bei beiden dieses strahlende, sympathische Lächeln. Beide Münder wirken einfach nur anziehend. Zugegeben, bei dieser Art der Werbung wird kräftig nachgeholfen, auch die Zähne werden farblich stark optimiert.

Die Stars haben im wirklichen Leben schon sehr helle Zähne, mittels Bleaching wird hier kräftig an der Farbschraube gedreht. Wer hier auf die Chemie verzichten will, kann mit einigen Nahrungsmitteln experimentieren. Es gibt auch einen biologischen Weg seine Zähne zu reinigen, aufzuhellen, und in einer hellen Farbe zu präsentieren. Essen Sie sich schön!

Allerdings sollten Sie sich Gedanken machen, warum Ihre Zähne denn überhaupt dunkler geworden sind. Die üblichen Genussmittel wie Rotwein, Kaffee, Zigaretten und Tee hinterlassen einen wahrnehmbaren Farbschleier auf den Zähnen. Ein simpler Test gibt Aufschluss darüber, wie stark ein Lebensmittel färbt: Schauen Sie auf den Rand Ihrer Tasse oder Glas. Je mehr farbige Rückstände an den Gefäßen sind, desto höher ist auch die Verfärbung an den Zähnen. Die Farbstoffe lagern sich in die feinsten Haarrisse der Zähne ein, und verfärben unsere natürliche Zahnfarbe. Besonders intensiv färbt nicht nur der schwarze Tee, Rooibos und auch grüner Tee sorgen für einen dunklen Belag. Probieren Sie einmal Ingwer-, Früchte oder Minztee. Die gehören zu den "guten".

Verzichten Sie aber nicht auf färbende Lebensmittel - ein Glas Wasser nach dem Essen spült schon die meisten Farbstoffe aus.

Es gibt aber auch natürliche Zahnreiniger: Alle Lebensmittel, die den Speichelfluss anregen sind perfekt geeignet um den Mund zu reinigen. Der Speichel verhindert eine Anlagerung von Plaque. Plaque ist der klebrige Belag, in dem die Farbstoffe sitzen.

Wir haben Ihnen ein paar Zahnschonende Lebensmittel herausgesucht:

  • Mit Äpfeln wird nicht nur der Speichelfluss ordentlich angekurbelt, auch die Apfelsäure ist ein natürliches Mittel gegen Flecken.
  • Nüsse enthalten jede Menge Eiweiß und verträgliche Fette, Sie haben auch eine reinigende Wirkung für die Zähne. Nebenbei stärkt das in ihnen enthaltene Kalzium auch noch Zähne und Knochen.
  • Sellerie ist die biologische Zahnseide. Er ist nicht nur kalorienarm, sondern eignet sich mit seiner faserigen Struktur auch als Reiniger für die Zähne. Ein schöner Snack für zwischendurch.
  • Ananas als Farbbooster. Ein in der Ananas enthaltenes Enzym - Bromelain - löst Plaque sehr stark an. Ein natürliches Anti-Flecken-Mittel
  • Karotten noch als Abschluss als Vitamin Bombe, und das Zahnfleisch wird ausreichend mit Vitamin A versorgt.

Verzichten Sie öfter mal auf Süßes, probieren Sie die oben genannten Tipps aus. Noch etwas mehr Milchprodukte auf den täglichen Speiseplan, und Sie werden merken, an der Zahnfarbe tut sich etwas.

Erst wenn Sie auf diesem Wege nicht ausreichend helle Zähne bekommen, sollten Sie das chemische Bleaching in Erwägung ziehen.

Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.

Wie hilfreich fanden Sie diesen Artikel? 8

Kommentare (2)

Katharina, 03.10.2014 - 10:32 Uhr

Das ist das erste Mal das ich etwas von Bio-Bleaching höre. Interessant!

Antwort von , verfasst am 18.10.2014

Hallo Katharina, versuchen Sie es doch einmal, und geben mir feedback

Interessante Artikel zum Thema

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?