Ganz ohne Fremdkörpergefühl: Zahnprothese ohne Gaumenplatte im Oberkiefer

Zahnprothesen können mit Hilfe von Implantaten fest im Kiefer eingesetzt werden (©fotolia-Alexandr Mitiuc)

Zahnersatz ist ein wichtiges Thema, das Patienten aller Altersgruppen bewegt. Dabei spielt heutzutage nicht nur die Funktionalität, sondern auch die Ästhetik, der Tragekomfort und die damit verbundene Lebensqualität eine Rolle. 

Fakt ist: Zahnersatz muss sich nicht wie ein Fremdkörper in der Mundhöhle anfühlen. Warum ist das aber dennoch häufig der Fall? Eine der Hauptursachen für das unnatürliche Fremdkörpergefühl einer Zahnprothese ist ihre Befestigung.


Wann ist eine Gaumenplatte notwendig?

Wenn viele Zähne verloren gegangen sind, kann womöglich keine Zahnbrücke mehr zum Einsatz kommen, da sie keinen festen Halt mehr hätte. Eine Alternative ist eine Teilprothese.

Als Voraussetzung für eine Teilprothese müssen genug festsitzende Zähne für die Befestigung vorhanden sein. Häufig wird als zusätzliche Abstützung eine Gaumenplatte verwendet. Die Gaumenplatte ist eine Platte aus Kunststoff oder auch Metall, die den harten Gaumen bedeckt. Diese Art des Zahnersatzes ist eine gängige und preiswerte Lösung, um das Kauvermögen wiederzuerlangen. 

Doch unzählige Prothesenträger mit Gaumenplatte im Oberkiefer können ein Lied von lästigen und teils schmerzhaften Begleiterscheinungen singen. Sie beinhalten:

  • eingeschränktes Geschmacksempfinden
  • Artikulationsschwierigkeiten
  • unangenehme Druckstellen, Schwellungen und Entzündungen
  • Schmerzen am Zahnfleisch

Darüber hinaus kann als weiteres und vor allem schwerwiegendes Gesundheitsproblem ein fortschreitender Schwund des Kieferknochens beobachtet werden.

Was kann ich dagegen tun?

Eine gute Alternative besteht darin, eine Zahnprothese zusätzlich auf Zahnimplantaten zu befestigen. Implantate verwachsen fest mit dem Kieferknochen. Sie können die Zahl der sicheren Pfeiler vermehren und für eine gleichmäßige Verankerung der Prothese sorgen. Im Oberkiefer sind normalerweise sechs, im Unterkiefer mindestens vier Pfeiler notwendig.

Kieferschwund und anderen Beschwerden kann durch eine solche Implantat-Lösung gut vorgebeugt werden. Selbst in komplexen Fällen, beispielsweise bei bereits geschwächtem Kieferknochen, kommt ein Zahnimplantat infrage und kann durch ein spezielles Verfahren unterstützt werden.

Wie werden Zahnimplantate bei geschwächtem Kieferknochen eingesetzt?

Dabei handelt es sich um den sogenannten biologischen Eigenknochenaufbau (BEKA-Verfahren). Dadurch bekommen die Implantate den nötigen Halt, um die Prothese sicher zu befestigen. Das Ergebnis ist ein festes Gesamtgebilde, das zu einem funktionalen, ästhetischen, aber vor allem auch komfortablen und schmerzfreien Zahnersatz führt. 

Mit dem richtigen Zahnersatz zeigen Patienten nicht nur gerne ihr Lächeln, sondern gewinnen auch an Lebensqualität.

Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.

Wie hilfreich fanden Sie diesen Artikel? 70

Kommentare (25)

Gerda, 03.04.2022 - 16:30 Uhr

Hallo, habe immer noch große Probleme mit meinem Zahnersatz. Ich habe im Oberkiefer ein Geschiebe und Probleme beim Essen. Bonbon lutschen geht überhaupt nicht. Ich habe eine schmerzende Zunge, da ständig in Berührung mit dem Geschiebe. Noch Garantie, aber mein Zahnarzt reagiert nicht, was kann ich tun. LG Gerda

Gerda, 21.03.2022 - 09:32 Uhr

Guten Tag, ich habe im Oberkiefer ein sogenanntes Geschiebe, die Gaumenplatte bereitet mir sehr große Probleme. Aber mein Zahnarzt reagiert nicht darauf. Für mich ist es ein psychisches Problem. Was kann ich tun, ist ja noch Garantie. LG Gerda

Gerda, 12.03.2022 - 09:13 Uhr

Ich habe ein Geschiebe mit Gaumenplatte, habe nur Probleme, alles wackelt beim kauen, entzündete Zunge, üblen Mundgeruch. Möchte eine andere Variante vom Zahnarzt ersetzt bekommen, wie nutze ich meine Garantie? Wer kann mir helfen? Danke Gerda

Schulze, 19.01.2022 - 21:28 Uhr

Guten Tag, nun habe ich nach fast 30 Jahren eine festsitzende Brücke im Oberkiefer erhalten. Davor hatte ich herausnehmbaren Zahnersatz mit Gaumenplatte aus Metall. Seit dem ich diese Platte nicht mehr am Gaumen habe schmerzt der Gaumen. Ist das normal? War die Gewöhnung schon durch die vielen Jahre schon so sehr?

Dieter H., 17.11.2021 - 14:22 Uhr

Hallo ich habe vollen Zahnersatz muss mich jeden Tag nach dem ersten Zug an einer Zigarette erst mal übergeben danach ist dann alles wieder vorbei woran könnte das liegen MFG:Dieter

Ralf K., 01.09.2021 - 01:57 Uhr

hallo ... ich habe vor zwei tage für oberkiefer eine provisorische zahnprothese bekommen . für den unterkiefer eine prothese die mit zwei noch gesunde zähne verangert wurde. ich habe jetzt sehr starke schmerzen im oberliefer und auch im unterkiefer .Auch beim einsetzten der prothese im oberkiefer .Sind diese schmerzen üblich ?

Antwort von Dr. med. dent. M.Sc. Frank Zastrow, verfasst am 06.09.2021

Hallo, wir würden uns gerne den Sitz der Prothesen ansehen. Gegebenenfalls könnte es sich um Druckstellen handeln. Dafür müssten wir uns Ihr Zahnfleisch und Ihre Prothesen genau ansehen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Praxis. MfG i.A. Krause

Poonammonika, 25.08.2021 - 13:25 Uhr

Hallo ich habe herausnehmbare Zahnprothese, leider tut mir das Metall Stück weh im Mund, was ziemlich ein komisches Gefühl nach dem Essen hinterlässt. Auch tut mir mittlerweile auch Zahnfleisch weh. Gibt es eine andere Möglichkeit ?

Antwort von Dr. med. dent. M.Sc. Frank Zastrow, verfasst am 06.09.2021

Hallo, es hört sich an, als könnte es sich bei Ihnen um eine Druckstelle handeln. Vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns. Wir werden uns den Prothesensitz und Ihr Zahnfleisch gerne ansehen. MfG i.A. Krause

Iris-beatrix H., 09.07.2021 - 18:06 Uhr

Hallo, ich hatte eine Oberkiefervollprothese, mit Gaumenplatte, allerdings war das Tragen dieser Prothese, für mich einfach unerträglich, geschweige denn, damit zu essen, der Zahnarzt ließ vom Labor, die Gaumenplatte entfernen, und den Rand ziemlich weit abschmälern, sodass es fast wie eine Zahnbrücke aussah, um diese zu befestigen, benutze ich Haftcreme, und auch hier, gibt es wieder Probleme, denn das 'pappt' ungemein, meine Frage wäre: Könnte man vielleicht diese, jetzt wohl eher Teilprothese, mit Implantaten, wieder zu einem 'normalen,' u.guten Sitz verhelfen? Und wenn ja, wie viele Implantate, bräuchte man dazu? Ihrer Antwort entgegensehend, verbleibe ich MfG. Iris-B.Helgert

Antwort von Dr. med. dent. M.Sc. Frank Zastrow, verfasst am 06.09.2021

Guten Morgen Frau Helgert, gerne würden wir uns Ihre Situation einmal ansehen. Übers Internet ist eine Analyse und somit eine genaue Antwort auf Ihre Fragen sehr schwierig. Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin in unserer Praxis. Wir freuen uns darauf Ihnen weiterhelfen zu können. MfG i.A. Sophie Krause

Jo S., 24.01.2020 - 19:36 Uhr

Hallo, hab' heute im Oberkiefer die Schneidezähne sowie seitlich zwei andere gezogen bekommen. Dann eine Prothese mit Gaumenplatte ein gesetzt bekommen. Es würgt mich ständig, bin nur am rebellieren .Mein Frage: Geht's ohne die Gaumenplatte gar nicht????

Antwort von Dr. med. dent. M.Sc. Frank Zastrow, verfasst am 27.01.2020

Eine provisorische Prothese mit Gaumenplatte ist der Standard. Es gibt alternativ noch durchsichtige Schienen, die auf die Zähne gesetzt werden und dadurch abgestützt sind. Diese halten jedoch meist nicht sonderlich lange. Ggf. kann die Gaumenplatte noch etwas reduziert werden.. VG Frank Zastrow

Lichtenthäler, 17.01.2020 - 10:46 Uhr

Im oberkiefer links habe ich 1 implantat. Jetzt wurden danebeben 2 zähne gezogen dann kommen alles eigene. Zahnarzt machte ersatz mit gaumenplatte. Jetzt 6 wochen alt Ich kann es nicht vertragen. Würgereiz erbrechen kein geschmack. Was kann ich tun?

A. Dohr, 13.06.2019 - 18:57 Uhr

Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für einen Zahnersatz für den gesamten Ober- und Unterkiefer. Auf keinen Fall möchte ich eine Gaumenplatte oder Metallspangen . Oder wäre auch sehr zufrieden mit komplett-Implantaten - aber habe schon eine Vorbesprechung gehabt für neue-Zähne-an-einem-Tag für insges. ca. 15.000 Euro, suche aber eine viel preiswertere Lösung mit trotzdem sehr guten neuen Zähnen. Vielen Dank A.D.

Antwort von Dr. med. dent. M.Sc. Frank Zastrow, verfasst am 14.06.2019

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Für eine stabile Befestigung muss auch eine ausreichende Anzahl an Implantaten gesetzt werden. Ebenfalls ist es wichtig, dass das Knochenfundament ggf. gestärkt wird. Eine kostengünstigere Lösung wird es nur mit Abstrichen im Komfort geben, d.h. es wird dann auf eine Prothese hinauslaufen, die an Implantaten verankert wird, im Oberkiefer ist diese dann aber nicht gaumenfrei gestaltbar, da durch die verringerte Implantatanzahl dort auch eine ausreichende Abstützung erreicht werden muss. Viele Grüsse Frank Zastrow

Klaus J., 15.03.2019 - 09:39 Uhr

Hallo, kann auch eine Totalprothese ohne Gaumenplatte auf Implantaten verarbeitet werden?

André R., 08.02.2019 - 13:28 Uhr

Hallo ich habe eine teleskop Prothese. Ich würde sie gerne gaumenfrei haben. Sie ist mit 3 Teleskopen. Ist dies möglich und was würde es kosten. Vielen Dank.

Antwort von Dr. med. dent. M.Sc. Frank Zastrow, verfasst am 08.02.2019

Vielen Dank für Ihr Interesse. Das hängt davon, wieviel Kieferknochen noch vorhanden ist und wieviele Implantate notwendig werden. Dies ist individuell unterschiedlich und lässt sich nicht pauschal beantworten. Lassen Sie sich gerne einen Termin für eine unverbindliche Beratung in unserer Praxis unter der 06222-52127 geben. Beste Grüße und ein schönes Wochenende Frank Zastrow

Michael R., 17.09.2018 - 17:56 Uhr

Hallo Herr Dr. Zastrow, vielen Dank für Ihre Stellungnahme - werde mich gerne mal auf Ihrer Homepage zu dem Onlineseminar anmelden. Mit freundlichen Grüßen Michael R.

Michael, 14.09.2018 - 09:04 Uhr

Ich hatte Parodontitis - ohne mich aufzuklären oder auszutesten wurden mir im UK 4 Implantate eingesetzt, die bereits nach 2 Jahren durch Periimplantitis verloren gingen. Nunmehr wurde von einem weiteren Zahnarzt die Parodontitis durch Ziehen der Implantate und der Restzähne beseitigt. Anschließend wurden mir wiederum jeweils 4 Implantate eingesetzt. Zwischenzeitlich habe ich mich recht umfangreich zum Thema Parodontitis und Periimplantitis informiert. Meine Frage: Kann es schädlich für meinen Körper sein, wenn ich jetzt zwar die Implantate im Kiefer belasse, jedoch keinen Zahnersatz darauf aufbauen lasse, da ich Bedenken habe, dass es erneut zu einer Periimplantitis kommt. Vielleicht können Sie mir die Frage ja beantworten. Mit freundlichen Grüßen Michael R.

Antwort von Dr. med. dent. M.Sc. Frank Zastrow, verfasst am 17.09.2018

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wie Sie richtig gesagt haben, hat man als Patient mit Parodontitis zeitlebens mit dieser Diagnose zu leben. Selbst im zahnlosen Kiefer (!) kommen diese Bakterien vor und können dann wieder an Implantaten auftreten. Nun ist es so, dass Implantate ohne Zahnersatz wenig Sinn machen. Von daher empfehle ich Ihnen, Ihre Implantate mit Zahnersatz versorgen zu lassen, jedoch regelmässig Prophylaxe durchführen zu lassen und selber die Zahnreinigung auf einem hohen Level zu halten. Ihre Implantate haben im Vergleich zu einem Patienten zwar immer noch ein erhöhtes Risiko durch Parodontitis verloren zu gehen, jedoch sind Sie damit nicht alleine. Immerhin ist der Zahnverlust durch Parodontitis einer der häufigsten Gründe für Zahnverlust überhaupt. Speziell zu diesem Thema haben wir für alle Patienten, die sich dafür interessieren, auf unserer Homepage ein kostenfreies Onlineseminar installiert, das sich genau mit diesen Themen Vor- und Nachsorge bei Implantaten, Knochenaufbau und Parodontitis befasst. Sie koennen sich dafür unter der Homepage www.zahnarzt-dr-zastrow.de/webinar anmelden- es läuft jeden Tag um 17uhr und 19.30uhr. Beste Grüsse Frank Zastrow

Vera N., 04.09.2018 - 14:38 Uhr

Guten Tag. Ein Zahnarzt in Kroatien hat mir empfohlen zwei Implantate einzusetzen. Würde mich interessieren, was das kostet. Danke

Sandra S., 20.05.2018 - 18:39 Uhr

Guten Tag Oberkiefer bei mir ist teilweise überkront links, nun wurde am freitag ein Eckzahn rechts extraktiert. (ich habe re.nur noch ganz hinten einen Backenzahn) meine Frage: Wieso muss ich jetzt für vier Zähne eine herausnehmbare Prothese mit Klammern (eine hab ich schon selber entfernt) tragen? Mit freundlichen grüßen Sandra S.

Antwort von Dr. med. dent. M.Sc. Frank Zastrow, verfasst am 23.05.2018

Eine solch große Lücke ist nicht mehr festsitzend zu versorgen, außer man setzt Implantate. Eine Klammerprothese ist die günstigste Variante bei herausnehmbarem Zahnesatz, leider nicht die vorteilhafteste, da die Pfeilerzähne- an denen die Klammern ansetzen- dadurch sehr belastet werden. Wir hoffen, Ihnen mit dieser Auskunft geholfen zu haben. Ihr

Interessante Artikel zum Thema

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?