Häufig hört man die Aussage: "Solange die Weisheitszähne nicht wehtun, soll man sie belassen!" Würde man diese Aussage auf sein Auto übertragen, dann würde es bedeuten: Solange ich keinen Unfall habe, lasse ich die Bremsen nicht neu belegen oder solange sich der Motor noch dreht, mache ich keinen Ölwechsel!
Zunächst muss man mit einem Röntgenbild (in der Regel mit Orthopantomogramm) die Lage der Weisheitszähne feststellen. Stehen sie gerade im Kiefer und haben genügend Platz, sich bei Durchbruch in die Zahnreihe einzugliedern, dann kann man die "8er" (so genannt, weil es die achten Zähne im Kiefer sind) getrost belassen.
In allen anderen Fällen (die Zähne sind gekippt, liegen tief im Knochen und/oder es ist kein Platz für den Durchbruch vorhanden) empfiehlt es sich, Gedanken über deren Entfernung zu machen, bevor eine Notlage (Schmerz, Schwellung, Zysten, kieferorthopädische Zahnverschiebung, Zerstörung der Nachbarzähne) eintritt.
Als Zahnarzt habe ich die haarsträubendsten Situationen erlebt, in denen dann die Weisheitszähne in der Not entfernt werden mussten: kurz vor oder während eines Urlaubs, vor Prüfungen oder Bewerbungsgesprächen, vor wichtigen beruflichen Entscheidungen, im Ausland (man stelle sich die Hygiene in Fernost oder der dritten Welt vor) und man höre und staune, auch am Tag der Entbindung seines eigenen Kindes.
Wenn man dann noch weiß, dass die einzige kausale Therapie die Entfernung der Weisheitszähne ist, dann spricht vieles dafür, die Trennung von seinen 8ern an einem Tag zu vollziehen, der einem selbst gelegen kommt.
Günstiger Zeitpunkt für die Entfernung ist hier das frühe Erwachsenenalter. Da ist der Kieferknochen noch relativ weich, die Heilungstendenz sehr gut und die Komplikationsrate sehr niedrig. Die Chancen, dass verlagerte und/oder retinierte Weisheitszähne ein Leben lang komplikationslos im Kiefer verbleiben, halte ich eher für gering. Der "Supergau" für jeden Oralchirurgen und Patienten ist die erforderliche Weisheitszahnentfernung im hohen Alter, bei herabgesetztem Allgemeinzustand. Lassen Sie es nicht so weit kommen.
Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt über Ihre Weisheitszähne und entscheiden Sie für sich, wann Sie sich Ihre 8er entfernen lassen.
Sehr geehrter Herr Dr. Herbst, mein Zahnarzt möchte mir neben meinem Backenzahn, der nach einer Wurzelbehandlung vor 3 Jahren zu einem großen Teil abgebrochen ist und seiner Meinung nach nicht reparierungswürdig ist, auch den danebenliegenden Weisheitszahn entfernen, welcher aber schon aus den Zahnfleisch rausschaut, sich nicht entzündet und mir keine Probleme macht. Muss nun dieser Weisheitszahn wirklich gezogen werden? Könnte dieser Zahn nicht einmal als Ersatz für den dann fehlenden Backenzahn dienen, da er ja dann Platz hat zum weiterenwachsen? Was ist Ihre Meinung dazu? Vielen Dank! MfG Frau Agata P.