Das sind die Vorteile der All-on-4®-Behandlung
Die All-on-4®-Methode bietet viele Vorteile gegenüber anderen Implantationstechniken. (© Picture-Factory - fotolia)Mit der All-on-4®-Implantation besteht die Möglichkeit, zahnlose Kiefer an nur einem Tag mit einem festsitzenden Zahnersatz zu versorgen. Dafür reichen in der Regel vier Zahnimplantate aus. Ihre Position im Kiefer wird mithilfe moderner Computersoftware und 3D-Röntgenverfahren präzise geplant.
Auf den Implantaten wird noch in derselben Behandlungssitzung übergangsweise entweder ein festsitzender Zahnersatz oder eine herausnehmbare Prothese gesetzt. Beide Lösungen sind so hochwertig gefertigt, dass die Zähne am gleichen Tag ohne Einschränkungen belastet werden können. Sobald die Implantate eingeheilt sind, wird der provisorische Zahnersatz durch die endgültige Prothese ausgetauscht.
Die All-on-4®-Methode bietet somit ein innovatives Verfahren für einen schnellen und verlässlichen Zahnersatz. Wann sich diese Behandlungsmethode anbietet und welche Vorteile sie gegenüber anderen Möglichkeiten bereithält, ist im folgenden Beitrag zusammengefasst.
- Wann ist eine Behandlung mit All-on-4® möglich und empfehlenswert?
- Präzise Planung dank digitaler Volumentomographie (DVT) und moderner Computersoftware
- Minimalinvasive Behandlung mit kurzer Einheilungszeit
- Optimaler Halt und Gaumenfreiheit
- Kurze Behandlungsdauer: Zahnersatz an einem Behandlungstag
- Fester Zahnersatz trotz geringer Knochensubstanz
- Vergleichsweise geringe Kosten
- Wissenschaftlich bewährte und dokumentierte Methode
Wann ist eine Behandlung mit All-on-4® möglich und empfehlenswert?
Das All-on-4®-Konzept ist eine Methode, um zahnlose Kiefer vergleichsweise schnell und minimalinvasiv zu versorgen. Die herkömmliche Behandlungsmethode bei vollständigem Zahnverlust ist der herausnehmbare Zahnersatz. Er ist für die Patienten oftmals mit einigen Nachteilen verbunden, darunter:
- lockerer Sitz durch unzureichende Passgenauigkeit
- großflächiger Gaumenaufsatz und teilweise sichtbare Klammerbefestigung
- Notwendigkeit von Haftcreme
- Unsicherheiten beim Kauen und Sprechen
- Einbußen bei der Geschmacksempfindung
- Druckstellen und Schmerzen
- Abbau der Knochensubstanz durch fehlende Belastung beim Kauen
Eine Alternative zum konventionellen Zahnersatz bei zahnlosen Kiefern stellt die All-on-4®-Behandlung dar. Ziel dieser Methode ist es, die Funktionalität und die Ästhetik des Gebisses wiederherzustellen und gleichzeitig ein Maximum an Halt, Sicherheit und Tragekomfort zu ermöglichen.
Die „neuen Zähne“ sind bei dem All-on-4®-Verfahren sofort nach der Behandlung belastbar und erlauben ein kraftvolles Zubeißen, ein unbeschwertes Lächeln und eine fehlerfreie Artikulation. Ob die All-on-4®-Methode im individuellen Fall eine Behandlungsoption darstellt, wird bei einem vorherigen Beratungsgespräch und einer sorgsamen Untersuchung des Patienten kontrolliert.
Präzise Planung dank digitaler Volumentomographie (DVT) und moderner Computersoftware
Vor der All-on-4®-Implantation planen wir gemeinsam mit unseren Patienten das genaue Vorgehen anhand digitaler 3D-Röntgenaufnahmen. Die digitale Volumentomographie gewährt präzise Einblicke in die Gewebe- und Gefäßstrukturen im Behandlungsbereich. Mithilfe einer sogenannten Scanschablone wird der spätere Zahnersatz passgenau im 3D-Modell dargestellt.
Die Scanschablone bildet die gewünschte Zahnstellung ab und wird beim 3D-Röntgenvorgang vom Patienten getragen, sodass die optimale Position der Implantate genauestens ermittelt werden kann. Anhand dieser Angaben wird dann im zahntechnischen Speziallabor die Implantationsschablone angefertigt. Mit ihr kann die zuvor erstellte Planung 1:1 und mit möglichst schonenden Verfahren umgesetzt werden.
Die Implantate werden bis auf den Bruchteil eines Millimeters genau an die zuvor bestimmten Positionen unter Berücksichtigung der individuellen Anatomie gesetzt.
Durch die geringe Einheilungszeit sind die Zähne schnell wieder voll belastbar. (© contrastwerkstatt - fotolia)
Minimalinvasive Behandlung mit kurzer Einheilungszeit
Für die All-on-4®-Methode werden keine größeren Schnitte benötigt. Die Implantate werden mithilfe einer gezielten Bohrtechnik mit Hilfe maßangefertigter Schablonen eingesetzt. Dadurch bleibt das umliegende Gewebe weitestgehend unversehrt.
Das Risiko für postoperative Schmerzen und Schwellungen ist ebenfalls äußerst gering. Zudem heilen die Implantate schnell in das Knochengewebe ein.
Optimaler Halt und Gaumenfreiheit
Über die vier Implantate ist der Zahnersatz fest und sicher verankert, sodass die Patienten keine Bedenken haben müssen, dass sich die Prothese lockert oder verrutscht. Es ist bei dieser Behandlungsmethode auch kein großflächiger Gaumenaufsatz notwendig, um den gewünschten Halt zu gewährleisten.
Die Gaumenfreiheit ist hinsichtlich des Tragekomforts ein großes Plus gegenüber den konventionellen herausnehmbaren „Dritten“. Gefühl und Geschmacksempfinden werden durch die All-on-4®-Implantation nicht eingeschränkt.
Kurze Behandlungsdauer: Zahnersatz an einem Behandlungstag
Zu den Hauptvorteilen der All-on-4®-Methode zählt die vergleichsweise kurze Behandlungszeit. Unmittelbar nach der Implantat-OP wird eine vorübergehende Brücke auf die eingesetzten Implantate aufgeschraubt, die bereits eine sehr gute Funktionalität ermöglicht.
Auf Wunsch kann sogleich ein festsitzender Zahnersatz angebracht werden. Wir empfehlen meist eine herausnehmbare Lösung auf einer speziellen Stegkonstruktion. Sie bietet ein erstklassiges ästhetisches Ergebnis und ist zudem leichter zu reinigen.
In den folgenden Wochen heilen die Zahnimplantate in den Kieferknochen ein. Ist dieser Prozess ohne Komplikationen abgeschlossen, kann die eigentliche Zahnprothese aufgeschraubt werden.
Fester Zahnersatz trotz geringer Knochensubstanz
Bei der All-on-4®-Methode werden die Implantate, die in den hinteren Bereichen des Kieferkamms eingesetzt werden, in einem schrägen Winkel implantiert. Je nach Befund können hier auch längere Spezialimplantate verwendet werden. Sie werden in Zusammenarbeit mit Zahntechnikern individuell an den Patienten angepasst.
Durch diese schräge Implantation kann der Zahnersatz auch dann sicher und stabil verankert werden, wenn nur wenig Knochensubstanz vorhanden ist. Ein Knochenaufbau muss für gewöhnlich nicht stattfinden.
Vergleichsweise geringe Kosten
Im Gegensatz zu herkömmlichen Implantaten ist die Behandlung mit der All-on-4®-Methode weniger kostenintensiv, da lediglich vier Implantate benötigt werden, um dem Zahnersatz einen sicheren Halt zu bieten. Der genaue Preis der Implantat-OP und der Prothetik variiert von Patient zu Patient, da er unter anderem vom Umfang des Eingriffs und den verwendeten Implantaten abhängt.
Die Behandlung wird individuell an den Patienten, seine Befunde und die persönlichen Wünsche angeglichen. Im Rahmen der Beratung erstellt der Zahnarzt zum Behandlungskonzept auch einen Kostenplan. Er informiert den Patienten darüber, mit welchen Kosten er bei der Behandlung rechnen muss.
Wissenschaftlich bewährte und dokumentierte Methode
Die All-on-4®-Methode wurde in klinischen Studien getestet und dokumentiert. Die positiven Ergebnisse wurden in den Untersuchungen bestätigt. Spezielle Implantate zur Verbesserung der Stabilität beim Zahnersatz werden bereits seit mehr als zehn Jahren eingesetzt.
Das All-on-4®-Behandlungskonzept bietet damit ein sicheres Verfahren für einen schnellen und komfortablen Zahnersatz, der flexibel und individuell an jeden Patienten angepasst werden kann.
Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.
Kommentar abgeben oder Rückfrage stellen:
Kommentare zum Artikel (1)
18.05.2020 - 00:33 Uhr
Das All-on-4-Behandlungskonzept ein sicheres...
von Dietmar G.
... Verfahren für einen Zahnersatz interessiert mich sehr.
Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?
Alle Ärzte & HeilberuflerWeitere Artikel von Herr Hapke

Moderne Implantologie mit der All-on-4®-Methode
Verfasst am 21.12.2019
von Matthias Hapke