Über mich

Herzlich willkommen

Willkommen im ORTHOSPINUM München – Ihrem Zentrum für Orthopädie und Wirbelsäulentherapie in München. Sie leiden unter akuten oder länger anhaltenden Rückenschmerzen die behandelt oder unbehandelt einfach nicht verschwinden?


Seit mehr als 15 Jahren fokussiere ich – Dr. med. Oliver Oetke – mich als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie auf die konservative sowie operative Behandlung von Wirbelsäulenbeschwerden und helfe Ihnen gerne weiter. Aber auch konservative Behandlungsstrategien bei Beschwerden im Bereich der großen Gelenke wie Schulter Hüfte und Knie sind fester Bestandteil der Praxiskonzeptes.


Im folgenden Leistungsspektrum erhalten Sie erste Informationen zu meinem orthopädischen und chirurgischen Behandlungsportfolio. Als kompetenter und sehr erfahrener Orthopäde unterstütze ich Sie bei Unsicherheiten auch gerne mit einer fundierten Zweitmeinung.


Orthopädische Praxis mit Schwerpunkt Wirbelsäule

Der orthopädische Schwerpunkt im ORTHOSPINUM liegt auf der Behandlung von Beschwerden der Wirbelsäule. Als wichtiger tragender Bestandteil unseres Körpers sind Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Wirbelsäule häufig besonders einschränkend. Hinzu kommt dass Patienten oft Sorge vor einer Beschädigung essenzieller Nervenbahnen haben die in der Nähe der Wirbelsäule verlaufen.


Wir behandeln sowohl leichtere Beschwerden wie Rücken- oder Nackenschmerzen als auch strukturelle Veränderungen wie Bandscheibenvorfälle Einengungen des Nervenkanals (Spinalkanalstenose) und Arthrose der Wirbelgelenke (Facettengelenksarthrose). Ebenso sind Sie bei Wirbelkörperfrakturen Deformitäten wie Skoliose oder einer Spondylodiszitis bei uns in sicheren Händen.


Warum zu mir?

Sie das Leben in all seinen Facetten genießen. Ich bin gerne für Sie da wenn Ihnen Beschwerden an der Wirbelsäule oder der großen Gelenke das Leben schwer machen. Im Folgenden erfahren Sie in Kürze was mich und das ORTHOSPINUM auszeichnet:


Dr. Oetke ist Spezialist für konservative und operative Wirbelsäulentherapie

Als ehemaliger Berufssportler weiß ich wie wichtig Schmerzfreiheit und Beweglichkeit sind. Zusätzlich war ich 10 Jahre als Mannschaftsarzt der Männer-Nationalmannschaft des Deutschen Volleyball-Verbandes tätig. Patient*innen mit Erkrankungen oder Verletzungen an der Wirbelsäule werden von mir seit über 15 Jahren konservativ und operativ behandelt. Zudem bin ich im Besitz des MASTERS-Zertifikats der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft welches nur an Wirbelsäulenchirurgen vergeben wird die über eine hohe operative Kompetenz verfügen. Dabei spielen die konservativen Verfahren in der Behandlung eine ganz entscheidende Rolle da sie in vielen Fällen operative Eingriffe verhindern können.


Das ORTHOSPINUM nutzt sanfte Verfahren aus der Alternativmedizin

Weil sie keine oder nur geringe Nebenwirkungen haben werden Verfahren aus dem Bereich der komplementären Medizin gerne in das Behandlungskonzept integriert. Akupunktur hilft z.B. bei Beschwerden an der Wirbelsäule während zusätzlich injiziertes Eigenblut die Selbstheilungskräfte anregt.


Das ORTHOSPINUM-Team tut alles um eine Operation zu vermeiden

Eine Operation ist nicht immer nötig auch wenn es auf den ersten Blick so scheint. Mit Hilfe gezielter Injektionen an die betroffenen Strukturen kann vielfach eine Operation vermieden werden. Die Injektionen im Bereich der Wirbelsäule werden immer unter bildgebender Kontrolle durchgeführt. Hierdurch gewährleisten wir nicht nur maximale Patientensicherheit sondern sorgen auch für bestmögliche Qualität.
Weitere konservative Verfahren aus dem alternativmedizinischen Bereich können ebenso helfen Eingriffe zu vermeiden. In unserer Zweitmeinungssprechstunde können wir in vielen Fällen eine Alternative zur OP anbieten.


Ist eine OP unumgänglich werden Sie in stationärem Umfeld behandelt

Ich kooperiere mit zwei bestens ausgestatteten Münchner Kliniken um notwendige Operationen in stationärem Umfeld durchzuführen. Auf diese Weise erhalten Sie eine Therapie auf höchstem Klinikniveau bleiben bei mir aber immer in Behandlung. Vorbesprechung und Nachsorge werden von mir selbst durchgeführt.


Auch schwierige Fälle sind im ORTHOSPINUM willkommen

Sie waren schon bei diversen Ärzten aber keiner konnte Ihnen helfen? Oder Sie leiden unter einer komplexen Wirbelsäulenerkrankung? Ich nehme mich gerne Ihrer Beschwerden an und kümmere mich aufgrund meiner jahrelangen Expertise auch gerne um komplexe und schwierige Fälle.


Meine Behandlungs­schwerpunkte

Besonders wichtig ist uns nach klinischer Untersuchung und bildgebender Diagnostik mit Ihnen zusammen ein individuell angepasstes Behandlungskonzept zu entwickeln. Dieses soll im weiteren Verlauf die vorliegenden Beschwerden so weit beseitigen dass durch Wiederherstellung von Mobilität und Belastungsfähigkeit eine Erhöhung der Lebensqualität erreicht werden kann


Diesem Anspruch versuchen wir in unserer täglichen Arbeit gerecht zu werden. Deshalb bemühen wir uns Ihnen die bestmögliche Therapie anzubieten.


Konservative Behandlung Wirbelsäule

Als erfahrener Spezialist auf dem Gebiet der Wirbelsäule kann ich Ihnen nach differenzierter Anamnese klinischer Untersuchung und zusätzlicher Diagnostik mittels Röntgen und Kernspintomographie (MRT) mit modernsten Therapieverfahren weiterhelfen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den bildgesteuerten Injektionsverfahren welche bei fortgeschrittenen Wirbelsäulenerkrankungen in unserer Praxis häufig zum Einsatz kommen. Diese sind insbesondere geeignet die kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenke) bei Abnutzung (Arthrose) oder bedrängte Nervenstrukturen (PRT-Behandlung) bei Bandscheibenvorfällen oder Einengungen des Wirbelkanals (Spinalkanalstenose) zu behandeln. Durch den gezielten Einsatz von innovativen Behandlungsmethoden wie Eigenblut (PRP) oder Hyaluronsäure hat das Kortison erheblich an Stellenwert verloren. Weitere Maßnahmen wie Akupunktur Stoßwellentherapie (ESWT) Krankengymnastik oder spezielle entzündungshemmende Schmerzmedikamente ergänzen abhängig vom Beschwerdebild das Behandlungskonzept.


Operative Behandlung Wirbelsäule

Können die Beschwerden unter der konservativen Wirbelsäulenbehandlung nicht zufriedenstellend gemindert werden ist ein wirbelsäulenchirurgischer Eingriff möglicherweise erforderlich. Abhängig vom Ausmaß des zugrunde liegenden Strukturschadens werden im ORTHOSPINUM München alle weiteren Schritte mit Ihnen individuell besprochen und geplant.
Gerade im Falle von höhergradigen Schädigungen an Wirbelkörper und Bandscheiben oder bei Nachweis einer ausgeprägten Bedrängung nervlicher Strukturen mit neurologischer Ausfallssymptomatik stellt die Wirbelsäulen-OP eine ausgezeichnete Möglichkeit dar die Beschwerden zu beseitigen bzw. spürbar zu lindern. Als Spezialist für minimalinvasive und offene wirbelsäulenchirurgische Verfahren können sie sich zu jeder Zeit auf meine fachliche Kompetenz verlassen. Meine über 15-jährige Erfahrung auf diesem Fachgebiet befähigt mich die vorliegenden Probleme zuverlässig zu analysieren und zu beheben.


Konservative Behandlung großer Gelenke

Überhöhte Belastungen und Verletzungen in Beruf oder Freizeit können zu kurz- und langanhaltenden Beschwerden an Gelenken oder des Muskel- und Sehnenapparates führen. Durch moderne und innovative Behandlungskonzepte unter konservativem Ansatz können diese Beschwerden nicht nur beseitigt bzw. deutlich gelindert werden sondern helfen auch operative Eingriffe zu vermeiden. Mit Hilfe von Physiotherapie und entzündungshemmender Medikamente können die Beschwerden anfangs gezielt behandelt werden. Ergänzende spezielle Infiltrationen insbesondere mit Eigenblut (PRP) oder Hyaluronsäure an die betroffenen Gelenkstrukturen oder an die betroffenen Strukturen von Muskeln und Sehnen sorgen für eine anhaltende Beschwerdelinderung so dass im ORTHOSPINUM München mit diesem Therapiekonzept häufig größere operative Eingriffe am Bewegungsapparat der oberen und unteren Gliedmaßen vermieden werden können. Alternativmedizinische Verfahren wie Akupunktur oder Stoßwelltherapie (ESWT) lindern zusätzlich und regen die Selbstheilung an.


Meine Praxis und mein Team

Ich freue mich Sie im ORTHOSPINUM meiner Praxis für Orthopädie und Wirbelsäulentherapie in der Sendlinger Straße 13 in 80331 München willkommen zu heißen. In einem serviceorientierten und patientenfreundlichen Ambiente ermögliche ich Ihnen eine individuelle und zeitintensive Beratung Untersuchung und Behandlung. Durch gut getaktete Abläufe kommt es zu keinen relevanten Wartezeiten auch werden kurzfristige Terminvergaben umgesetzt. Das Praxisteam ist neben einer telefonischen Beratung auch per E-Mail sehr gut zu erreichen. Darüber hinaus können Termine bequem online über unsere Website gebucht werden.


Im ORTHOSPINUM sind Untersuchungen und Behandlungen zeitlich effizient und patientennah gestaltet. Dabei befindet sich nicht nur mein fachliches Wissen auf dem neusten Stand der Wissenschaft sondern auch meine Behandlungsverfahren. Eine Bandbreite an technischen Diagnose- und Therapieverfahren unterstützen Ihr Therapiekonzept. Auf diese Weise ermögliche ich Ihnen eine zeitnahe und qualitative Behandlung denn das Motto meiner Praxis lautet: „Wir sind für Sie da um Ihre körperliche Mobilität und Lebensqualität wiederherzustellen“.


Mein weiteres Leistungs­spektrum

Im Folgenden stelle ich Ihnen weitere Leistungen unseres Behandlungsportfolios vor. Die von uns angedachte Therapie wird immer individuell an Ihre jeweiligen Beschwerden und vorliegenden Diagnosen angepasst. Haben Sie bereits konkrete Beschwerden oder tiefergehenden Fragen wenden Sie sich gerne direkt an mich und meine Mitarbeiter*innen.


4D- Wirbelsäulenvermessung

Die 4D-Wirbelsäulenvermessung ist ein rein lichtoptisches und somit strahlenfreies diagnostisches Verfahren. Hierdurch können diverse Fehlstellungen bzw. Fehlhaltungen objektiviert werden welche als mögliche Ursache von Beschwerden an Wirbelsäule oder Bewegungsapparat in Betracht kommen können. Darüber hinaus dient dieses Verfahren als Alternative zum herkömmlichen Röntgenverfahren im Rahmen von Verlaufsbeobachtungen bei vorliegenden Verkrümmungen (Deformitäten) der Wirbelsäule wie z.B. Skoliose. Eine Kamera tastet dabei das Oberflächenprofil Ihres Rückens ab und verarbeitet diese Informationen höchst genau zu einem drei-dimensionalem Stellungsbild Ihrer Wirbelsäule. Über die Zeit (vierte Dimension) wird eine Datenbasis geliefert die es dem behandelnden Orthopäden ermöglicht anhand von vielen unterschiedlichen Parametern eine exakte Analyse von Wirbelsäule Becken und Bein/Füße zu erstellen um Ihre vorliegenden Beschwerden erklärbar zu machen. Durch eine zeitlich festgelegte Verlaufsbeobachtung können zudem adäquat eingeleitete Therapiemaßnahmen bei nachgewiesenen Fehlstellungen (z.B. Skoliose Beckenschiefstand) bzw. Fehlhaltungen überprüft werden.


Bandscheibenvorfall

Die Bandscheiben zwischen den einzelnen Wirbeln unterliegen nicht nur einer hohen Belastung sondern aufgrund fehlender Durchblutung auch einem erhöhten Verschleiß. Sind diese beschädigt genügen in den meisten Fällen sanfte Verfahren um die Beschwerden in den Griff zu bekommen. Akupunktur und Physiotherapie in Verbindung mit der kurzfristigen Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten sind zumeist erfolgreiche erste Behandlungsschritte.
Bestehen ausgeprägte Beschwerden oder sorgen die zuvor genannten Maßnahmen für keine ausreichende Linderung kommen zielgenaue Injektionen (spezielle minimalinvasive Schmerztherapie) unter Bildgebung (Durchleuchtung) zum Einsatz um die betroffenen Strukturen zu behandeln.
Sind darüber hinaus höhergradige neurologische Ausfälle nachweisbar wie z.B. Schwäche einzelner Muskelstrukturen an Armen oder Beinen oder ausgeprägte Gefühlsminderungen kann in einigen Fällen eine minimalinvasive Operation zur Entlastung bedrängter Nervenstrukturen erforderlich werden.
Ausnahmen bestätigen dabei die Regel. Mit Hilfe eines hochauflösenden OP-Mikroskops kann der komprimierende Bandscheibenvorfall exakt und schonend entfernt werden um die Beschwerden des Patienten zu beseitigen und hierdurch ein vielversprechendes Resultat zu erzielen.


Minimalinvasive Schmerztherapie

Die minimalinvasive Schmerztherapie an der Wirbelsäule ist eine spezielle Form der Behandlung für Patienten die nicht nur unter akuten sondern auch bereits länger anhaltenden bestehenden Beschwerden leiden. Dabei werden zielgenau Injektionen an die Strukturen im Bereich der Wirbelsäule gesetzt die anhand der bildgebenden Diagnostik für die beklagten Beschwerden verantwortlich sind. Zumeist sind dies stark beanspruchte Wirbelgelenke (Facettengelenke) infolge Abnutzung (Arthrose) oder durch Bandscheibenvorfälle oder knöcherner Wirbelkanaleinengung (Spinalkanalstenose) verursachte Kompression von Nervenstrukturen. Diese Strukturveränderungen können dabei im Bereich der gesamten Wirbelsäule auftreten zumeist sind aber Lenden- und Halswirbelsäule betroffen.
Das Verfahren erfolgt immer unter Bildgebung (Durchleuchtung) so dass durch eine zielgenaue Platzierung der Injektionsnadeln insbesondere für Sie maximale Patientensicherheit gewährleistet durch mich als Behandler zusätzlich ein digitaler Qualitätsnachweis geboten wird.
Zur Anwendung kommen moderne und innovative Wirkstoffe die abhängig vom Beschwerdebild einzeln oder kombiniert eingesetzt werden. Dabei spielen die Hyaluronsäure bei Behandlung der Facettengelenke infolge Arthrose sowie das Eigenblut bei komprimierten Nervenstrukturen infolge Bandscheibenvorfalls oder Spinalkanalstenose eine immer bedeutendere Rolle. Somit rückt das heute immer noch gern verwendete Kortison zunehmend in den Hintergrund.


PRT (periradikuläre Therapie)

Bei der periradikulären Therapie (PRT) handelt es sich um eine spezielle Injektionstechnik im Rahmen der minimalinvasiven Schmerztherapie an der Wirbelsäule. Dieses risikoarme Verfahren kommt zumeist dann zum Einsatz wenn eine lokale Bedrängung von Nervenstrukturen infolge eines Bandscheibenvorfalls oder einer knöchernen Einengung des Nervenkanals (Spinalkanalstenose) eine zugehörige Beschwerdesymptomatik entlang des Versorgungsgebiets des betroffenen Nervens an Arm oder Bein verursacht. Dabei wird die Injektionsnadel unter Bildgebung (Durchleuchtung) so eingebracht dass diese exakt im Bereich des Austrittskanals (Neuroforamen) des betroffenen Nervens zum Liegen kommt. Hierdurch sind alle Voraussetzungen geschaffen dass der abgegebene entzündungshemmende Wirkstoff bestmöglich zur Abschwellung des gereizten Nervens führt und für eine schnelle und langfristige Schmerzlinderung bei Patent*innen sorgt.


Thermokoagulation

Die Thermokoagulation ist eine weitere und besondere Form der speziellen Schmerztherapie und wird auch als Radiofrequenztherapie bezeichnet. Insbesondere bei bereits seit langer Zeit bestehenden chronische Rückenschmerzen infolge Abnutzung (Arthrose) der Wirbelgelenke kommt dieses Verfahren zum Einsatz. Dabei werden kleinste Nerven die lediglich als Schmerzleiter zum Gehirn fungieren durch Hitze (60°C) verödet bzw. koaguliert. Hierdurch kommt es zu einer Unterbrechung der Weiterleitung von Schmerzreizen an das Gehirn und konsekutiv zu einer relevanten und langanhaltenden Linderung der beklagten Beschwerden. Dieses risikoarme Verfahren erfolgt wie alle Formen der minimalinvasiven Schmerztherapie ebenfalls unter Bildgebung um die dünnen Temperatursonden exakt zu platzieren. Bevor die Therapie zur Anwendung kommt wird das betroffene Areal am Rücken der Patient*innen lokal betäubt so dass diese Prozedur weitestgehend schmerzarm und schonend verläuft.


Stoßwellentherapie (ESWT)

Bei einer Stoßwellentherapie handelt es sich um die Anwendung von hochenergetischen Ultraschallwellen welche in der entsprechend gewünschten Gewebstiefe des Körpers Energien freisetzen. Es ist eine Behandlungsform die nicht nur oberflächliche sondern auch tiefer liegende Gewebsschichten erreicht ohne die darüber liegende Haut und Muskelgruppe zu verletzen. Therapieziel des für die Patient*innen deutlich spürbaren Verfahrens ist es anhaltende Entzündungen des Muskel- und Sehnenapparates im Bereich der oberen und unteren Extremitäten wie Schulter Ellenbogen Knie Achillessehe und Ferse langfristig zu beseitigen und die damit verknüpften Beschwerden spürbar und vollständig zu beseitigen.


Eigenblut-Therapie

Aus dem körpereigenen Blut lässt sich sogenanntes plättchenreiches Plasma (PRP) ein hochwirksames Thrombozyten-Konzentrat gewinnen. Es kann direkt an die entzündlich betroffenen Regionen injiziert werden und beschleunigt an dieser Stelle den Heilungsprozess. Die Eigenblut-Therapie wird bei leichter bis mittelschwere Arthrose sowie akuten Sportverletzungen eingesetzt.


Sonstige Informationen über mich

In meiner täglichen Arbeit als Orthopäde bringe ich eigene persönliche Erfahrungswerte mit ein. Durch meinen ehemaligen Berufssport weiß ich wie wichtig Schmerzfreiheit und Beweglichkeit für Sportler*innen sind. Weitere Erfahrungen konnte ich über 10 Jahre als Mannschaftsarzt der Männer-Nationalmannschaft des Deutschen Volleyball-Verbandes sammeln. Zu Beginn meiner beruflichen Ausbildung bin ich viel in Kontakt mit Wirbelsäulenverletzungen gekommen so dass ich mich schließlich auf die Therapie von Wirbelsäulenbeschwerden spezialisiert habe. Aufgrund dieser hohen Kompetenz trage ich auch das MASTERS-Zertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft. Weitere Mitgliedschaften und Informationen zu meiner fachlichen Qualifikation können Sie der Website des ORTHOSPINUMS entnehmen.

mehr Über mich
  • Auszeichnung für die beste Qualität der Gesundheitsversorgung, basierend auf echten Erfahrungsberichten von Patient:innen.
  • Top badge 2022
    Top 20
    Juni 2022

Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte

  • Psychosomatische Grundversorgung

Praxen (2)

Verfügbarkeit

Telefonnummer

089 242...

Arten von akzeptierten Patienten

  • Selbstzahler
Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte
ORTHOSPINUM - Praxis für Orthopädie und Wirbelsäulentherapie

Sendlinger Str. 13, Altstadt-Lehel, München

Verfügbarkeit

Dr. med. Oliver Oetke bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten

Geschlossen

Telefonnummer

089 242...

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte

Leistungen & Kosten

    Beliebte Leistungen

    Allgemeine Sprechstunde

    Andere Leistungen


    Sendlinger Str. 13, München

    ORTHOSPINUM - Praxis für Orthopädie und Wirbelsäulentherapie



    Sendlinger Str. 13, München

    ORTHOSPINUM - Praxis für Orthopädie und Wirbelsäulentherapie

Veröffentlichungen

Artikel

265 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren Mehr über Meinungen erfahren
Standort: ORTHOSPINUM - Praxis für Orthopädie u...mehrnd Wirbelsäulentherapie • Schmerztherapie weniger

Meine Wirbelsäule wurde 2011 versteift, vor ca. 3 Jahren bekam ich nach einer Unterleibs OP starke Rückenschmerzen, ich konnte weder stehen noch lange Strecken laufen. Im Internet wurde ich auf Hr. Dr. Oetke aufmerksam und ich bekam sofort einen Termin. Die Damen am Empfang waren sehr nett und man hatte sofort den Eindruck auch als Kassenpatient willkommen zu sein. Die längste Wartezeit waren bei mir 5 Minuten und der Arzt nahm sich sehr viel Zeit um mir alles genau zu erklären. Nach 2 Behandlungen und einem erneutem CT hatte er gleich eine Idee woher die starken Beschwerden kommen. Er empfahl mir einen Termin bei meinem Neurochirurgen auszumachen und kurz davor sollte ich ihm Bescheid geben und er besprach dann seine Vermutung mit diesem Arzt. Die OP ist gut gelaufen, die Schrauben wurden entfernt und ich bin schmerzfrei. Ich fand es einfach toll wie die beiden Ärzte zusammen arbeiteten und einen Weg fanden mir zu helfen.
Vielen Dank für alles

Standort: ORTHOSPINUM - Praxis für Orthopädie u...mehrnd Wirbelsäulentherapie • Schmerztherapie weniger

Wegen meiner Rückenschmerzen ging ich zu Dr. Oetke. Wir begannen mit einer konservativen Behandlung und mir ging es besser. Nach einem Jahr ohne Schmerzen verletzte ich mich erneut, diesmal waren die Schmerzen stärker und gingen mit Ischias einher. Wir nahmen die Therapie wieder auf, doch nach einer MRT stellte der Arzt fest, dass ich zusätzlich zu meinem Bandscheibenvorfall eine absolute Spinalkanalstenose hatte. Zu diesem Zeitpunkt empfahl der Arzt eine Operation. Ich hatte meine Phobien, aber ich hatte auch absolutes Vertrauen zu ihm, sodass er mich im November 2024 operierte und ich sechs Wochen später für weitere drei Wochen in eine Reha-Klinik eingeliefert wurde, um gestärkt daraus hervorzugehen. Meine Schmerzen sind weg. Erwähnenswert ist die Klinik, in der ich operiert wurde, eine sehr einladende Klinik. Für mich ein 100% empfehlenswerter Arzt, der einem zuhört, sehr geduldig ist, und vertrauenswürdig. Vielen Dank, Dr. Oetke.

Standort: ORTHOSPINUM - Praxis für Orthopädie u...mehrnd Wirbelsäulentherapie • Andere weniger

Ich wurde auf Herrn Dr Oetke aufgrund eines Podcasts aufmerksam, indem er über mein Krankheitsbild, dem Wirbelgleiten referierte. Herr Dr. Oetke war der bisher einzigste Arzt, der mich zunächst nicht wieder in irgendein MRT schickte, sondern mich zu aller erst in der Haltung meines akuten Schmerzzustandes ausführlich körperlich untersuchte. Er informierte mich vollumfänglich und nahm sich dafür extrem viel Zeit. Im Januar 2024 wurde ich von Herrn Dr. Oetke erfolgreich operiert. Die ärztliche Betreuung auch im Nachgang durch ihn war einfach nur großartig, sehr empathisch und auf aller höchstem Niveau. Ich verdanke Herrn Dr Oetke endlich wieder ein schmerzbefreiteres neues Leben. Meinen Beruf im Aussendienst kann ich wieder voll ausüben und bin auch glücklicher Weise wieder im Reitsport aktiv. Das aller wichtigste aber, meine Lebensfreude ist zurück. Einfach großartig, ich würde mich immer wieder in seine Hände begeben. Von ganzem Herzen DANKE an Herrn Dr. Oetke und sein tolles Team!


Standort: ORTHOSPINUM - Praxis für Orthopädie u...mehrnd Wirbelsäulentherapie • Allgemeine Sprechstunde weniger

Auf der Suche nach einer weiteren Meinung meiner Beschwerden hatte ich mich aufgrund der guten Bewertungen für die Praxis Orthospinum entschieden, da auch nicht sicher war, was die Ursache meiner Schmerzen war, tendenziell Hüfte, aber evtl. Lendenwirbel.
Von der Terminvereinbarung über den freundlichen Empfang des Teams bis zum Gespräch mit Dr. Oetke habe ich extrem gut betreut gefühlt. Als Patientin wurde mir Verständnis und Empathie entgegengebracht, Fragen in Ruhe und verständlich beantwortet, und ich hatte den Eindruck dass sich ernsthaft Zeit für mich genommen wurde. Sehr gerne werde ich bei Bedarf auch zukünftig auf die Expertise von Dr. Oetke zurückgreifen.


Standort: ORTHOSPINUM - Praxis für Orthopädie u...mehrnd Wirbelsäulentherapie • Andere weniger

Bei Dr. Oetke und seinem Praxisteam habe ich mich immer gut aufgehoben gefühlt. Die Termine waren großzügig bemessen.
Leider war aufgrund nachträglich aufgetauchter Nervenschäden am Ende eine OP unvermeidbar, aber sowohl konservativ als auch operativ war die Begleitung optimal und der Erfolg der Behandlung sehr wertvoll.


Standort: ORTHOSPINUM - Praxis für Orthopädie u...mehrnd Wirbelsäulentherapie • Allgemeine Sprechstunde weniger

Ich bin eher durch Zufall auf Dr. Oetke gestoßen. Ich hatte neurologische Probleme, die, durch die Wirbelsäule ausgelöst wurden. Mit der Geschwindigkeit, in der mir von Seiten des zuerst besuchten Arztes, zur sofortigen Operation angeraten wurde, war mir nicht wohl und ich wollte mir eine Zweitmeinung einholen.
Dr. Oetke hat die Befunde genauso bewertet wie sein Kollege, allerdings meinem Wunsch, es zuerst durch Trainingstherapie zu versuchen, unterstützt. In mehreren begleitenden Konsultationen über ca. ½ Jahr, bin ich schlussendlich doch bei der OP gelandet.
Die Operation wurde von Dr. Oetke, in genau dieser auf mich eingehenden Art, mit sehr guten Erfolg durchgeführt. „Handwerklich“ können diese Operationen wahrscheinlich viele Kollegen von Dr. Oetke, menschlich war die Betreuung jedoch eine besonders positive Erfahrung für mich.
Danke, Dr. Oetke und seinem Team“


Standort: ORTHOSPINUM - Praxis für Orthopädie u...mehrnd Wirbelsäulentherapie • Allgemeine Sprechstunde weniger

Sehr sympathischer und emphatischer Arzt der sich Zeit nimmt für den Patienten und alles sehr ausführlich und gut erklärt. Verschiedene Behandlungsmethoden werden besprochen und abgewogen und man fühlt sich in jeder Hinsicht gut beraten und aufgehoben. So einen Arzt wünscht man sich. Uneingeschränkte Empfehlung!


Standort: ORTHOSPINUM - Praxis für Orthopädie u...mehrnd Wirbelsäulentherapie • Andere weniger

Meine Spinalkanalverengung wurde mit Spritzen erfolgreich behandelt. Seitdem schmerzfrei. Bildgesteuertes Injektionsverfahren mit Hohlnadeln ist eine präzise Methode zur Behandlung. Kann Dr. Oetke bestens weiterempfehlen, weil er mit viel Geduld und Fachkenntnis das Problem behandelt. Rundum sehr sympathischer Orthopäde.


Standort: ORTHOSPINUM - Praxis für Orthopädie u...mehrnd Wirbelsäulentherapie • Allgemeine Sprechstunde weniger

Unsere Tochter (Leistungssportlerin) kam mit einer diagnostizierten Spondylolyse (Fraktur am Wirbelbogen LW5) und einer OP-Empfehlung zu Herrn Dr. Oetke um eine Zweit-Meinung zur operativen Behandlung einzuholen. Herr Dr. Oetke nahm sich viel Zeit, die vorhandenen MRT-Bilder zu sichten und uns über Behandlungsmöglichkeiten, Risiken etc. aufzuklären. Nach weiterer Bildgebung (CT) empfahl uns Herr Dr. Oetke eine konservative Behandlung (zunächst Ruhigstellung mit Orthese, danach beginnendes Isomed- und Krafttraining, langsamer Wiedereinstieg in den Sport). Herr Dr. Oetke begleitete uns sehr professionell während der gesamten Rehaphase, arbeitete Trainingspläne aus und stand für Rückfragen etc. stets kurzfristig zur Verfügung. Nach ca. 8 Monaten war die Fraktur sehr gut verheilt und unsere Tochter spielt inzwischen wieder schmerzfrei die ersten Turniere. Wir sind Herrn Dr. Oetke sehr dankbar, dass unserer Tochter eine Rücken-OP erspart blieb.


Standort: ORTHOSPINUM - Praxis für Orthopädie u...mehrnd Wirbelsäulentherapie • Andere weniger

Ich hatte einen Achillessehnen-Anriss (2/3 abgerissen). Dr Oetke setzte nach einem MRT-Termin folgende Behandlungsmethode ein: Eigenbluttherapie (Serum). Das gewonnene Serum wurde direkt in die Sehne gespritzt. Innerhalb von 6 Monaten und 10 Injektionen erholte sich die Achillessehne und regenerierte sich wieder komplett. Somit wurde mir eine OP an der Sehne erspart. Ein sehr guter Arzt mit viel Erfahrung


Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen