Artikel 01/10/2018

Das jameda-Interview: 8 Fragen an Herrn Lutz Hartmann

null Lutz Hartmann Heilpraktiker für Psychotherapie
null Lutz Hartmann
Heilpraktiker für Psychotherapie
herr-hartmann-im-jameda-interview

Heilpraktiker haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Hartmann interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Heilpraktiker für Psychotherapie.

jameda: Herr Hartmann, was hat Sie motiviert, Heilpraktiker für Psychotherapie zu werden?

Herr Hartmann: Während meiner Zeit als Personalberater habe ich festgestellt, dass es häufig psychische Aspekte sind, die der persönlichen und auch der beruflichen Entwicklung im Wege stehen. Darüber wollte ich mehr lernen.

jameda: Was macht Ihnen im Praxisalltag am meisten Freude? Wo sehen Sie die größten Herausforderungen?

Herr Hartmann: Sowohl die meiste Freude als auch die größte Herausforderung liegt in der therapeutischen Arbeit selbst. Einen Klienten kennen zu lernen, zu verstehen, wie seine Psyche funktioniert und dann helfen zu können, ist einfach toll.

jameda: Welchen Vorurteilen begegnen Sie häufig in Ihrer Praxis?

Herr Hartmann: Vorurteilen begegne ich keinen, eher Vorbehalten gegenüber einem bestimmten Therapieverfahren. Da ich aber in verschiedenen Therapieverfahren ausgebildet bin, stellt das kein Problem dar.

jameda: Wie reagieren Sie, wenn Sie merken, dass ein Patient Ihren Therapieplan nicht befolgt?

Herr Hartmann: Gelassen. Ich gehe davon aus, dass der Klient Gründe hat oder dass es bei der Umsetzung meiner Empfehlung Schwierigkeiten gab. Dann versuche ich, sie zusammen mit dem Klienten auszuräumen. Gegebenenfalls muss ich mir selbst die Frage stellen, ob meine Vorgehensweise in diesem Moment die richtige ist.

jameda: Wenn Sie das Gesundheitssystem ändern könnten, was würden Sie als Erstes tun?

Herr Hartmann: Die Situation in der Pflege verbessern. Sowohl unsere Gesellschaft als auch das Gesundheitssystem gibt den Menschen, die in der Pflege arbeiten – und das in allen Bereichen – nicht die Anerkennung und Wertschätzung, die sie verdienen.

jameda: Kein Mensch ist perfekt. In welchen Bereichen haben Ärzte Ihrer Meinung nach Verbesserungspotential?

Herr Hartmann: Menschlichkeit, Zuhören und über den eigenen Tellerrand hinausschauen. Viele Ärzte mögen Experten auf ihrem Fachgebiet sein – bei der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen tun sie sich jedoch schwer. Als Heilpraktiker für Psychotherapie muss ich neben den psychischen immer auch die körperlichen Aspekte beachten. Dass umgekehrt ein Arzt die psychischen Aspekte eines Krankheitsgeschehens im Auge behält, ist eher eine Seltenheit. Hier sehe ich ein starkes Verbesserungspotential.

jameda: Gibt es einen Patienten oder ein Erlebnis in Ihrer Praxis, das Sie nie vergessen werden?

Herr Hartmann: Ja, da gibt es zwei Fälle. Eine junge Frau, die an Magersucht litt, kam mit einem Gewicht von 30,2 kg zu mir und begann 18 Monate später eine Ausbildung. Das zweite Erlebnis war eine Klientin, die unter Sozialphobie litt, seit 25 Jahren nicht mehr Bus oder Bahn gefahren ist und mir dann - nachdem die Therapie vorbei war - ein Foto aus London schickte. Sie fuhr dort mit der Underground.

jameda: Welchen Gesundheitstipp möchten Sie unseren Lesern mit auf den Weg geben?

Herr Hartmann: Wenn irgendetwas nicht „rund läuft“, dann nicht zu lange warten. Je länger eine Symptomatik besteht, desto länger wird die Therapie dauern. Denn auch bei psychischen Prozessen kann es zu einer Chronifizierung kommen.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2025 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.