Ich leide seit längerer Zeit unter chronischer Erschöpfung und Schlafproblemen. Welche natürliche We

10 Antworten
Ich leide seit längerer Zeit unter chronischer Erschöpfung und Schlafproblemen. Welche natürliche Wege gibt es, meine Energie wiederzuerlangen?
 Steffen Jurisch
Heilpraktiker
Prittriching
Guten Abend,
Ihre Frage ist sehr allgemein gehalten, vergleichbar mit: " Mein Auto fährt nicht mehr richtig, bringt keine Leistung mehr, welche Möglichkeiten der Reparatur gibt es?" Bitte verstehen Sie mich nicht falsch aber auf e ist nahezu unmöglich eine kurze Antwort auf Ihre Frage zu geben, die Ihnen in irgend einer Art und Weise wirklich weiterhelfen könnte. chronische Erschöpfung und Schlafprobleme sind sehr allgemeine Symptome, die, zusammen mit anderen Symptomen, zu einer vielzahl von Krankheiten passen. Angefangen bei einem Dauerstresszustand und der dadurch entstehenden Überforderung, über manglehafte Ernährung mit einem manifestiertem Defizit an Vitaminen (B12 und D z.B.) oder Minearstoffmangel, bis hin zu einer Krebserkrankung oder Leberzirrose. Mein Rat wäre also, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Heilpraktiker, damit dieser eine ausführliche (!) Anamnese durchführt, inclusive Familieanamnese und am besten ergänzt durch ein Differenzialblutbild (Schilddrüsenwerte, Cholesterin, Vitamin B12/D, HBA1c, CRP, Eisen etc.) damit Ihre Symptome eingegrenzt und eine möglichst treffende Diagnose gestellt werdne kann - danach kann man gezielt und relativ schnell auch nach alternativen Heilmethoden suchen, wenn Sie Medikamente meiden wollen, die mehr Nebenwirkungen haben als Wirkung zeigen. Ich wünsche Ihnen alles Gute für die zukunft und baldige Besserung Ihrer Symptome, freundliche Grüße Steffen Jurisch, Heilpraktiker
 Sebastian Graf
Heilpraktiker
Konstanz
Entgiftung von Schwermetallen und anderen Substanzen könnte der erste Schritt sein.
Labor vom Stoffwechsel und gggf Micronährstoffe wäre sinnvoll.
Für eine zielgerichtete Therapie braucht es allerdings eine ausführliche Anamnese.
 Karina Dan
Heilpraktiker, Akupunkteur
Berlin
eine ganzheitliche Therapie kann durchaus helfen. Die Behandlung dauert in der Regel etwa ein Durchgang durch alle Jahreszeiten, um alle Aspekte der äußeren Einflüsse und deren Impakt auf unserem Organismus ausgleichen zu können. Eine der systemischen Behandlungen, die ich anbiete ist Toyohari, die Meridiantherapie
 Monica Grimmeis
Heilpraktiker
Hainsfarth
Das kann nicht so einfach hier erklären, eine Untersuchung ist oder wäre notwendig. Sie können aber mit Vitamin B6 bis weiteres Ihr Gesundheit unterstutzen, B6 ist beteiligt an GABA Produktion was in Ihr Fall kann fehlen.
 Sven Georgi
Heilpraktiker, Physiotherapeut, Spezieller Schmerztherapeut
Kühlungsborn
Erst diagnostizieren/befunden, dann eventuell mit Mentalcoaching, Entspannungstechniken, Ernährungsumstellung oder …
Es können viele Ursachen vorliegen, evtl. auch Stress bedingte.
 Kirsten Sander
Heilpraktiker, Heilpraktiker für Psychotherapie, Spezieller Schmerztherapeut
Solingen
Sollte es nicht an einer massiven Übelastung liegen, dann ist ein Blick auf die Leber sinnvoll. "Müdigkeit ist der Schmerz der Leber!" Diese kann man durch eine Ernährungsumstellung entlasten, bei der man vermehrt Lebensmittel mit Bitterstoffen zu sich nimmt, die die Leber unterstützen. Auf Alkohol sollte verzichtet werden.
 Petra Eger
Heilpraktiker, Heilpraktiker für Psychotherapie
Riegsee
Chronische Erschöpfung und anhaltende Schlafprobleme sind häufig Zeichen dafür, dass Körper und Psyche über längere Zeit hinweg überfordert oder überlastet waren. Viele Menschen erleben das als Zustand innerer Leere, permanenter Anspannung oder das Gefühl, „nicht mehr abschalten zu können“.

Aus naturheilkundlich-psychotherapeutischer Sicht gibt es sanfte und wirksame Wege, um Körper und Nervensystem wieder zu regulieren und neue Kraft zu schöpfen.

Hilfreich können dabei zum Beispiel sein:
– Hypnosetherapie, die tiefe Entspannungsprozesse ermöglicht und den Zugang zu inneren Kraftquellen öffnet
– Atem- und Achtsamkeitsübungen, um den Körper gezielt aus dem Stressmodus zu holen
– Bachblüten, die auf seelischer Ebene unterstützen und emotionale Spannungen sanft ausgleichen können
– Psychotherapeutische Begleitung, die dabei hilft, die inneren Ursachen der Erschöpfung zu erkennen – etwa überhöhte Ansprüche, unbewusste Ängste oder alte Muster des Funktionierens

Regeneration braucht manchmal Zeit – aber wenn Körper und Seele wieder in Einklang kommen, entsteht nach und nach ein neues Gefühl von innerer Ruhe, Klarheit und Lebendigkeit.
 Kirsten Schwörer
Heilpraktiker, Chronische Erkrankungen
Hemsbach
Gesunde Ernährung und regelmäßige kleine Auszeiten mit Atem-/ Achtsamkeitsübungen ( mind. 2xtäglch 5 Minuten) können hilfreich sein.und nicht zu schnell aufgeben!!!
Eventuell sollte die hormonelle Situation untersucht werden und je nach Befund zusätzlich therapiert werden.
 Susanne Schwegler
Heilpraktiker
Kötz
Es gibt viele Möglichkeiten, ich arbeite in meiner Praxis mit solchen Patienten.
 Angela Blume
Heilpraktiker, Naturheilverfahren
Hamburg
Guten Tag!
Die genannten Symptome gehören in sympathikotone Phase, das bedeutet das der Körper dauernd mit einem Thema beschäftigt ist, das noch nicht gelöst werden konnte. Wenn diese Phase zu lange dauert, dann kann es zu einer chronischen Erschöpfung kommen. Auch die Schlafprobleme deuten darauf hin, das der Geist eine Lösung sucht. Um genauer auf die Ursache zu schauen, bedarf es eines Gesprächs. Auf meiner Webseite gibt es mehr Informationen, wie ich arbeite. Schauen Sie gerne einmal drauf, ob es eine Möglichkeit für sie darstellt. Viele Grüße Angela Blume, Heilpraktikerin

Konnten Sie die gesuchte Antwort nicht finden? Stellen Sie eine andere Frage!

  • Ihre Frage wird anonym veröffentlicht.
  • Fassen Sie sich kurz und stellen Sie eine klare medizinische Frage.
  • Die Frage geht an alle Ärzt:innen und Heilberufler:innen, die diese Website nutzen. Die Frage richtet sich nicht an eine bestimmte Person.
  • Dieser Dienst erfüllt lediglich informative Zwecke und ersetzt nicht die ärztliche Sprechstunde. Wenn Sie ein Problem oder ein dringendes medizinisches Anliegen haben, gehen Sie zu Ihrer Ärzt:in oder in die Notaufnahme.
  • Fragen zu einem spezifischen Fall oder das Einholen einer Zweitmeinung sind nicht erlaubt.
  • Aus Sicherheitsgründen werden keine Mengen oder Dosierungen von Medikamenten veröffentlicht.

Dieser Wert ist zu knapp. Er sollte __LIMIT__ Zeichen oder mehr haben.


Wählen Sie das medizinische Fachgebiet der Ärzt:innen, an die Sie Ihre Frage senden möchten
Wir werden sie verwenden, um Sie über die Antwort zu informieren. Sie wird nicht online veröffentlicht.
Alle auf jameda.de veröffentlichten Inhalte, insbesondere medizinische Fragen und Antworten, sind informativ und dürfen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Beratung angesehen werden.