Ein strahlendes Lächeln mit perfekten, weißen Zähnen: Davon träumen viele Menschen. Durch färbende Genussmittel wie Nikotin und Rotwein, aber auch durch das Alter können Zähne dunkler werden. Oftmals werden verschiedene Hausmittel angepriesen, die das Gebiss kostengünstig und auf natürliche Weise aufhellen ...
Der Wunsch nach geraden, gesunden und vor allem weißen Zähnen ist weit verbreitet. Dunkle Zähne wirken unästhetisch und ungepflegt und lassen eine Person älter wirken, als sie ist. Viele Menschen haben jedoch mit gelblichen Zähnen zu kämpfen und nutzen daher das Bleaching (Bleichen) beim Zahnarzt, um schöne ...
Schöne, helle oder sogar ganz weiße Zähne sind zu einem begehrten Schönheitsideal geworden. Von Natur aus besitzt sie aber kaum jemand. Natürliche Zahnfarben fallen etwas dunkler aus und Nahrungs- oder Genussmittel, Medikamente oder einfach das Älterwerden sorgen noch für zusätzliche Verfärbungen. Gewöhnliche ...
Schöne Zähne tragen maßgeblich zum individuellen Wohlbefinden und einem unbeschwerten Lächeln bei. Verfärbte Zähne („gelbe Zähne“) sind für viele Menschen ein ästhetischer Störfaktor. Die sichtbaren Verfärbungen bewirken häufig, dass die Betroffenen sich eingeschränkt und gehemmt fühlen. Während die Zähne ...
Verfärbte „gelbe“ Zähne sind ein Umstand, der die meisten Betroffenen stört. Viele Patienten fühlen sich davon stark beeinträchtigt und gehemmt, obwohl es sich in den meisten Fällen „lediglich“ um ein kosmetisches Problem handelt. Doch gerade deshalb ist ein befreites Lächeln häufig kaum mehr möglich. Es gibt ...
Es muss nicht immer gleich ein Bleaching sein – diese fünf Tipps sorgen in vielen Fällen schon für schöne, weiße Zähne und schützen vor Zahnverfärbungen. Die meisten wissen um die zahnverfärbende Wirkung von Kaffee, Tee, Rotwein und Nikotin. Aber auch gesundes Obst und Gemüse kann ähnliche ...
Bleaching ist eine sehr gute Art, Zähne von lästigen Verfärbungen zu befreien. Es gibt verschiedene Arten von Bleaching: internes und externes. Beim internen Bleaching werden abgestorbene Zähne aufgehellt. Dies kann durch einen Unfall in der Kindheit oder durch eine frühere Wurzelkanalbehandlung ...
Gesunde und weiße Zähne stehen in der heutigen Gesellschaft für Erfolg, Jugendlichkeit und Schönheit. Doch leider nagt der Zahn der Zeit täglich an unserem Gebiss: Der Konsum von Kaffee, schwarzem Tee, Rotwein oder Nikotin führt zu Ablagerungen auf den Zähnen und langfristig zu lästigen Verfärbungen und braun ...
Leider haben zahlreiche Genussmittel wie Kaffee, Tee und der Konsum von Zigaretten die unerwünschte Nebenwirkung, im Laufe der Zeit unschöne Schatten auf die Zähne zu legen. In der Folge wird es vielen Menschen zunehmend unangenehm, ein herzliches Lachen zu zeigen, denn weiße Zähne stehen für Jugendlichkeit ...
Es gibt eine Vielfalt unterschiedlicher Bleaching-Methoden, die allesamt einen Zweck erfüllen: die Aufhellung der natürlichen Zahnfarbe. Das innovative Aufhellungsverfahren schont die Zähne und erzielt bis zu acht Nuancen hellere Zähne in gerade mal einer Stunde. Diese Methode revolutioniert das Bleaching und ...
Ein schöner Mund mit weißen Zähnen und gesundem Zahnfleisch steht für Gesundheit und Schönheit. Die Wirkung der Zähne trägt daher immens zur Ausstrahlung eines Menschen bei. Dementsprechend groß sind die individuellen Ansprüche an die eigenen Zähne. Doch welche Möglichkeiten gibt es, wenn sich im Laufe der ...
Seit jeher gelten helle, gesunde Zähne als Zeichen für Schönheit, Jugend und Attraktivität. Leider können sich die Zähne mit der Zeit dunkel verfärben. Wenn sich Zähne von außen dunkel verfärben ist oft Kaffee, Tee, Rotwein und andere färbende Lebensmittel sowie Tabakkonsum, aber auch bestimmte ...
Viele leiden darunter: einzelne Zähne können – z.B. nach einer Wurzelkanalbehandlung – dunkel werden. Nicht immer lässt sich das vermeiden. Viele Patienten tragen schon sehr lange einen dunkel verfärbten Zahn mit sich herum und wissen nicht, dass man etwas dagegen tun kann. ...
Von Natur aus hat jeder Mensch seine individuelle Zahnfarbe. Diese kann von weiß über hellgrau, leicht gelblich bis bräunlich und orange schimmern. Außerdem können äußere Einflüsse wie Medikamenteneinnahme, Unfälle, Wurzelfüllmaterialien und auch Nahrungs- und Genussmittel in den Zahn einwandern. ...
Auch wenn das Produkt als Home-Bleaching-Schiene verkauft wird, sind regelmäßige Zahnarztbesuche notwendig. Für die Anwendung sind nämlich einige Vorbereitungen zu treffen. Erfahren Sie, wie die Behandlung zu Hause und in der Zahnarztpraxis abläuft. ...
Eine farblose Siliziumdioxid-Lösung, die aus zwei Flüssigkeiten besteht, bildet Millionen von Mikrokristallen, die auf Zahn- und Implantatoberflächen eine Art Nano-Versiegelung schaffen. Kleine poröse Stellen und Unebenheiten werden aufgefüllt, geglättet und die Zähne remineralisiert. ...
Wer wünscht sich nicht weiße Zähne? Helle, schöne Zähne sind der Ausdruck von Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Attraktivität. Aber was kann der Patient selber dafür tun? Zähne können dunkler erscheinen, wenn sie entsprechende Auflagerungen, die z.B. durch Zigaretten-, Kaffee- oder Teegenuss entstehen... ...
Viele Faktoren unseres Alltags nehmen Einfluss auf die Farbe unserer Zähne. Angefangen bei Lebensmitteln wie Rote Beete über Getränke wie Tee und Kaffee bis hin zu Genussmittel wie Rotwein und Zigaretten konsumieren wir täglich Produkte, die nicht förderlich für die Farbe unserer Zähne sind. Verfärbt... ...
Was ist Bleaching? Bleaching kommt aus dem englischen und bedeutet übersetzt „Bleichen“. Das Bleaching-Gel, (meist Karbamidperoxid) gibt nach und nach Wasserstoffperoxid an die Zahnoberfläche ab. Es entstehen reaktionsfreudige Sauerstoffradikale, die in den Zahnschmelz eindringen und die Farbpigmente zum... ...
Der Wunsch nach weißen Zähnen und einem attraktiven Lächeln nimmt stetig zu. Gesunde, helle Zähne lassen das Gesicht vitaler und jünger wirken als verfärbte oder sogar gelbliche Zähne. Zahnverfärbungen können viele Gründe haben: man unterscheidet zwischen internen Zahnverfärbungen, die zum Beispiel durch... ...