Schnarchen

Gut schlafen statt schnarchen: Tipps für einen erholsamen Schlaf

Etwa jeder dritte Mann mittleren Alters schnarcht. Ist die Nachtruhe gestört, lässt die Müdigkeit am nächsten Tag nicht lang auf sich warten. Wie kann man das nächtliche Rasselkonzert vorbeugen?

© Syda Productions - Fotolia.com
Schnarchen Hilfe

Wenn die Nachtruhe gestört ist

Übermüdete Bettnachbarn kennen es genau, das knatternde, röchelnde oder auch fiepende Atemgeräusch des Partners: das Schnarchen. Etwa jeder fünfte Erwachsene schnarcht, bei den über 60-Jährigen sogar ...

Was tun, wenn der Partner schnarcht?

Was tun, wenn der Partner schnarcht? Tipps unserer User

Schnarchen treibt viele Paare in getrennte Betten, so unsere aktuelle jameda-Umfrage. Aber die 571 Teilnehmer haben noch viele weitere kreative Tipps auf Lager, um sich die Nachtruhe zurückzuholen. ...

Schnarchen Ursachen

Nächtliche Ruhestörung: Was steckt hinter dem Schnarchen?

Einfaches Schnarchen ist für den Betroffenen ungefährlich, dagegen können schlafbezogene Atemstörungen die Gesundheit erheblich einschränken. Die jameda Gesundheitsredaktion informiert in diesem ...

Anti-Schnarch-Tipps

Die 7 besten Anti-Schnarch-Tipps

Schnarchen Sie jede Nacht so sehr, dass Ihr Partner auf die Couch auswandert? Dieser jameda Gesundheitstipp verrät, wie Sie wieder für nächtliche Ruhe sorgen. ...

Neuste Artikel der Kategorie Schnarchen:

Schlafapnoe und Schnarchen: Ursachen, Symptome & Behandlung

Schnarchen, auch als Rhonchopathie bezeichnet, ist ein häufig auftretendes Problem in der Bevölkerung, das mit steigendem Alter zunimmt. Neben dem harmlosen Schnarchen kann es aber auch ein Symptom für eine Schlafapnoe (Atemaussetzern) sein. Die Schlafapnoe ist weiter zu unterteilen in obstruktive und ...

Endlich wieder ruhig schlafen: Die 6 besten Tipps gegen Schnarchen

Schnarchen Sie jede Nacht so laut, dass Ihr Partner ins Gästezimmer oder auf die Couch auswandert? Diese 6 Tipps verraten, wie Sie wieder für nächtliche Ruhe sorgen können. Halten Sie Ihr Schlafzimmer möglichst sauber, entfernen Sie regelmäßig Staub und lüften Sie vor dem Zubettgehen kräftig, denn ein gutes ...

Nie wieder Schnarchen! Wie konservative Therapien oder Operationen helfen

Schnarchen ist eine weit verbreitete Erscheinung, die etwa die Hälfte aller Männer und ein Viertel aller Frauen im mittleren bis höheren Alter betrifft. Zwar handelt es sich bei den störenden Atemgeräuschen nicht um eine Erkrankung, von der eine medizinische Gefährdung ausgeht. Das nächtliche Sägen und ...

Obstruktive Schlafapnoe nur durch Kiefer-Operation heilbar

Als international anerkannte und einzige kausale Therapie der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) gilt die Vorverlagerung beider Kiefer. Nach der Leitlinie „Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen“ Kapitel „Schlafbezogene Atmungsstörungen“ gilt diese operative Therapie als einzige Möglichkeit, um die Ursachen eine ...

Schnarchen und Zähneknirschen bei Kindern - Diese Folgen können entstehen

Die Entwicklung Ihres Kindes wird manchmal von Atemproblemen wie Schnarchen und Schlafapnoe beschwert, die mit Zähneknirschen, Zähnemahlen und der ungleichen Entwicklung der Kiefer in Verbindung gebracht werden. Der American Sleep Apnea Association nach, zeigen Studien, dass bis zu 30 % der Kinder unter ...

Tagesmüdigkeit trotz CPAP-Therapie: Das sind die Ursachen!

Sie haben sich daran gewöhnt, nachts eine Atemmaske zu tragen? Die Anzahl Ihrer Apnoen und Hypopnoen hat sich durch die nächtliche Beatmung jedoch auf ein Minimum reduziert. Sie meinen zwar, die Therapie verläuft erfolgreich. In Wahrheit fühlen Sie sich tagsüber schlapp und haben das Gefühl, den ganzen Tag... ...

Wie Schnarchen behandelt werden kann

Schnarchen ist ein weit verbreitetes Problem. Es stört nicht nur den Partner, sondern kann für Betroffene auch zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Therapiemöglichkeiten bestehen. In vielen Schlafzimmern ist nachts kaum an Ruhe und erholsamen Schlaf zu... ...

Helfen Hausmittel wirklich gegen Schnarchen?

Wenn Ihnen das eigene laute Schnarchen den Schlaf raubt oder Ihr Bettnachbar bzw. Ihre Bettnachbarin dadurch wieder kein Auge zu bekommt, können Sie nur hoffen, dass dies an einer vorübergehenden Erkältung liegt. Sollte der Zustand des lautstarken Schnarchens jedoch nicht mit einer verstopften Nase... ...

Das jameda-Interview: 8 Fragen an Herrn Dr. Haushofer

Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. Haushofer interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Zahnarzt sowie zahnärztlicher Schlafmediziner. ...

Schnarchen - Behandlung mit Laser

Schnarchen kann sehr lästig sein, ist aber kein Schicksal. Die innovative schmerzfreie Lasertherapie kann dabei helfen, die lauten Atemgeräusche zu stoppen. Schnarchen ist sehr weit verbreitet und betrifft vor allem Männer im mittleren und höheren Lebensalter: Rund 45 Prozent der über 65-jährigen geben... ...

Schnarchen: Wie die Diagnostik abläuft

In vielen deutschen Schlafzimmern ist es nachts nie still: Rund 60 Prozent aller Männer und 40 Prozent aller Frauen über 60 Jahre schnarchen. Das nächtliche Rasselkonzert ist zwar harmlos, kann aber mit Atemaussetzern einhergehen, die wiederum gefährlich werden können. Wann der Besuch beim Arzt zu empfehlen ...

Zahnschienen helfen wirksam gegen Schnarchen

Moderne intraorale Geräte aus durchsichtigem Kunststoff können nächtliches Schnarchen wirksam verhindern. Diese zweiteiligen Zahnschienen werden nach Gebissabdrücken individuell hergestellt. Sie halten Unterkiefer, Zunge und Gaumensegel während des Schlafes in einer leichten Vorschubposition. So fällt die ...

weitere Artikel anzeigen

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Schnarchen"