

Dr. Diedrichs
Arzt, Orthopäde & Unfallchirurg, OrthopädeSprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Videosprechstunden
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil! Hier können Sie sich über die Leistungen unserer Abteilungen für Kinderorthopädie und Neuro- und Technische Orthopädie im Lubinus Clinicum in Kiel informieren. Ich, Chefarzt Dr. med. Volker Diedrichs, begrüße Sie. Zu meinen Spezialgebieten gehören die Orthopädie & Unfallchirurgie, die Kinderorthopädie und die Neuro- und Technische Orthopädie. Die Neuroorthopädie beschäftigt sich mit Veränderungen am Stütz- und Bewegungsapparat aufgrund neurologischer Grunderkrankungen bei Kinder und Erwachsenen. Die Technische Orthopädie beschäftigt sich mit allen Formen der Hilfsmittel. Es stehen alle Möglichkeiten der konservativen und operativen Orthopädie zur Verfügung, einschließlich aller Hilfsmittel.
Sprechen Sie uns an – mein Team und ich sind gerne für Sie da!
Speziell möchte ich noch auf unsere Online-Sprechstunde aufmerksam machen. Durch sie ist es möglich, zu Ihnen nachhause zu kommen.
Ihr Dr. med. Volker Diedrichs
Über mich und meine Tätigkeit
Mitgliedschaften:
- Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Dystonie Gesellschaft e.V. (DDG)
- Arbeitskreis Botulinumtoxin e.V. der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN)
- Vereingigung für Kinderorthopädie der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
- Interdisziplinärer Arbeitskreis Bewegungsstörungen (IAB)
- Elternhilfe für Kinder mit Rett-Syndrom in Deutschland e.V.
- Rett-Syndrom Elternhilfe Landesverband Nord e.V.
- Verein für Kindesentwicklung e.V. Kiel
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Chirurg Dr. med. Volker Diedrichs in Kiel
Meine Behandlungsschwerpunkte
Hier können Sie sich über meine Behandlungsschwerpunkte am Lubinus Clinicum im Steenbeker Weg 25 in
Kiel informieren. Dazu gehören die Orthopädie und Unfallchirurgie, die Neuro- und Technische Orthopädie sowie die Kinderorthopädie. Dank umfassender Weiterbildungen bringe ich fundiertes Wissen in diesen Bereichen mit. Lassen Sie sich persönlich beraten, um mehr Details zu erfahren - in unserer Klinik und in einer Reihe von Spezialsprechstunden in Norddeutschland bin ich gerne für Sie da! Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Arbeit!
Orthopädie und Unfallchirurgie
Neuro- und Technische Orthopädie
Kinderorthopädie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Neuro- und Technische Orthopädie
Die Behandlung von Funktionseinschränkungen und Schmerzen des Bewegungsapparates durch neurologische Erkrankungen in der Neuroorthopädie ist sehr speziell. Kinder, die mit einer Lähmung zur Welt kommen, sollten eine geeignete Behandlung erfahren. Bei Erwachsenen sollte die Behandlung, z.B. nach einem Schlaganfall nicht nach der neurologischen Akutbehandlung und der nachfolgenden rehabilitativen Therapie beendet werden. Die meisten Bewegungsstörungen benötigen eine lebenslange neuroorthopädische Betreuung. Ziel der Behandlung ist die Verbesserung der Teilhabe. Kinder sollen sich ungehindert entwickeln, Jugendliche brauchen eine gute Schulausbildung, Erwachsene wollen einen geeigneten Arbeitsplatz und Senioren sollten möglichst lange selbständig ihr Leben genießen. Um diese Ziele zu erreichen, benötigt der Betroffene in jedem Lebensabschnitt die entsprechenden ganzheitlichen Therapiemaßnahmen.
In der Technischen Orthopädie beschäftigen wir uns speziell mit technischen Hilfsmitteln wie z.B. Einlagen, Schuhen, Schienen (Orthesen), Körperteilersatz (Prothesen), Geh- und Stehhilfen, Rollstühlen, etc.
Kinderorthopädie
Die Kinderorthopädie ist am Lubinus Clinicum bereits seit Jahrzehnten ein gelebter Schwerpunkt. Alle Inhalte der Kinderorthopädie einschließlich Fußdeformitäten, Klumpfüße, Hüftdysplasien, Beinlängendifferenzen, Tumoren und Skoliosen finden durch Diagnostik, Beratung und Therapie Berücksichtigung. Alle Arten der konservativen und operativen Therapie sind möglich.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Chirurg Dr. med. Volker Diedrichs in Kiel
Mein weiteres Leistungsspektrum
Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Behandlungen der Abteilungen für Kinderorthopädie und Neuro- und Technische Orthopädie in Kiel. Unsere moderne Ausstattung erlaubt es mir, präzise Diagnosen zu stellen und möglichst schonende Verfahren zu wählen. Wir erklären Ihnen genau, welche Therapien zur Verfügung stehen, welche am erfolgversprechendsten sind und wie die Behandlung ablaufen wird. Auf eine freundliche, offene Atmosphäre legen wir außerdem großen Wert, damit Sie sich bei uns wohl fühlen. Hier können Sie sich einen Überblick über Leistungen verschaffen.
Physiotherapie / Ergotherapie mit Hilfsmittelerprobung orientiert am Alltag
Neuroaktive Reflextherapie (NART)
Gips- und Castbehandlungen zur nicht-operativen Korrektur (z.B. Ponseti)
Einlagen, Schuhe, Schienen (Orthesen), Sitzversorgungen, Rollstühle, Steh- und Gehhilfen, Korsette
Physiotherapie / Ergotherapie mit Hilfsmittelerprobung orientiert am Alltag
Unter dem Begriff „Physiotherapie“ wird ein weites Feld von Behandlungsmaßnahmen zusammengefasst. Im Wesentlichen ist es Krankengymnastik zur Schmerzlinderung, Erkennung und Behebung von Belastungssituationen im Alltag und Identifizierung und Beseitigung von Defiziten im Bereich der Gelenke und/oder der Muskeln.
In der Neuroorthopädie spielt vor allem die Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (z.B. nach Bobath oder Vojta) eine große Rolle. Krankhafte Bewegungsmuster sollen abgewöhnt und sinnvolle neue erlernt werden.
Die Ergotherapie beschäftigt sich vor allem mit Tätigkeiten des Alltages (ADL) wie An- und Ausziehen, Waschen, Essen und Arbeiten. Komplexe Bewegungsmuster sollen erlernt werden. Wenn Hilfsmittel dazu notwendig sind, dann werden sie konzipiert, erprobt und angepasst.
Neuroaktive Reflextherapie (NART)
Diese Therapie hat ihre Ursprünge in der Osteopathie und eignet sich im speziellen für Patienten mit Bewegungsstörungen aufgrund neurologischer Bewegungsstörungen (Spastiken, Dystonien). Mit speziellen Bewegungs- und Massagetechniken wird der Bewegungsapparat schmerzfrei mobilisiert und neue Bewegungsmuster werden druch aktive Krankengymnastik gebahnt.
Gips- und Castbehandlungen zur nicht-operativen Korrektur (z.B. Ponseti)
Im Wachstum kann man sich die Behandlung mit Gipsen und Casten zu Nutze machen. Unter Gips („Weißgips“) versteht man den ursprünglichen weißen Kalkgips. Unter Cast werden unterschiedliche Kunststoffe zusammengefasst, die man zur Ruhigstellung nutzen kann. Verwirrung erfährt die Begrifflichkeit manchmal, weil Cast neben dem Wort Brace ein englisches Wort für Gips ist.
Vor allem in der Therapie der Fußfehlstellungen bei Neugeborenen stellt die Gipsbehandlung eine optimale Behandlungsform dar. Richtig angewendet können starke angeborene Fehlformen (Klumpfuß, Plattfuß) vollständig konservativ korrigiert werden. Aber auch neurogene Fehlformen, z.B. durch Spastik, lassen sich häufig gut durch Caste behandeln.
Eine Sonderform nimmt die Klumpfußbehandlung nach Ponseti ein.
Einlagen, Schuhe, Schienen (Orthesen), Sitzversorgungen, Rollstühle, Steh- und Gehhilfen, Korsette
Hilfsmittel haben grundsätzlich mehrere Funktionen. Sie sollen schlechte Funktionen verbessern oder ersetzen (z.B. Sitzen, Stehen, Gehen), Schmerzen lindern (z.B. Gehstützen bei Fußschmerzen), Fehlformen korrigieren (z.B. bei Wirbelsäulenverkrümmungen/Skoliose) oder einer Verschlechterung vorbeugen (Prophylaxe).
Es ist gute Erfahrung, das richtige Hilfsmittel zu finden, eine Kunst, es richtig herzustellen und ein Erfolg, es optimal für den Alltag anpassen zu können.
Wir haben die Möglichkeit, durch verschiedene Orthopädie- und Rehatechniker Hilfsmittel aus den modernsten und innovativsten Materialien anfertigen zu lassen. Wenn notwendig, werden Hilfsmittel auch individuell als maßgefertigte Einzelstücke konstruiert. Die Versorgung von Menschen, die in Ländern dieser Erde leben, in denen es keine Orthopädie- und Rehatechniker gibt, stellt eine besondere Herausforderung dar, der wir uns gerne stellen.
Operationen
Operiert werden sollte in der Kinder- und Neuroorthopädie, wenn die nicht-operativen (konservativen) Maßnahmen ausgereizt sind. Gründe zur Operation sind Fehlstellungen, die einer weiteren Entwicklung im Wege stehen, Schmerzen oder eine abnehmende Pflegefähigkeit. Es ist grundsätzlich ein Unterschied, ob eine Operation wegen angeborener Veränderungen oder aufgrund neurologischer Grunderkrankungen notwendig wird. Liegt eine neurologische Grunderkrankung vor, so spricht man von funktioneller Chirurgie. Die Korrektur der Funktion durch Muskelreballanzierung steht im Vordergrund.
Medikamentös (z.B. Botulinumtoxin)
Für die Behandlung von Bewegungsstörungen steht eine große Anzahl an Medikamenten zur Verfügung. Es ist vor allem Aufgabe der Neuropädiater (Kinderneurologen) und der Neurologen (Erwachsenenneurologen), die richtigen Präparate zu finden.
Die Behandlung mit Botulinumtoxin (Botox, Xeomin und Dysport) ist auch die Aufgabe des Neuroorthopäden. Diese Medikamente werden gezielt in bestimmte Muskeln gespritzt. Es gehört eine gute Ausbildung und viel Erfahrung dazu, mit diesen Präparaten optimal umgehen zu können. Es gibt keine Abhängigkeit und die Wirkung hält nur einige Monaten an. Bei Bedarf wird dann erneut gespritzt, wobei das Schema den zuvor gemachten Erfahrungen entsprechend angepasst werden sollte.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Chirurg Dr. med. Volker Diedrichs in Kiel
Warum zu mir?
In dieser Sprechstunde haben Sie genügend Zeit, Beschwerden zu klären und sich ausführlich zu beraten über alle Behandlungsmethoden, Hilfsmittelversorgungen und mögliche Operationen im Bereich der Kinderorthopädie und Neuroorthopädie.
Bei mir ist die Kinder- und Neuroorthopädie nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene.
Bei mir können Sie nicht nur zu einer persönlichen Sprechstunde vor Ort kommen, sondern Sie können mich auch durch die Online-Sprechstunde zu Ihnen kommen lassen.
Zeit
Jeder Patient bekommt mindestens 30 Minuten Sprechstundenzeit und wir haben auch genügend Zeit für diejenigen, bei denen es länger dauert
Freundlichkeit
Jeder Patient wird freundlich und zuvorkommend behandelt
Kompetenz
Chefarzt Dr. Volker Diedrichs ist bereits seit vielen Jahren in leitender Funktion in großen kinder- u. neuorthopädischen Abteilungen
Lubinus-Clinicum
Das Lubinus Clinicum ist eines der größten orthopädischen Fachkrankenhäuser in Deutschland mit allen orthopädischen Fachrichtungen in persönlichem und freundlichem Ambiente
Kontinuität
Jeder Patient hat über Jahre die selben Ansprechpartner
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Chirurg Dr. med. Volker Diedrichs
Lubinus Clinicum

139 Planbetten kann das Lubinus Clinicum seinen Patienten anbieten, davon sind 11 Intensivbetten. Rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich im weitesten Sinne um die Genesung unserer Patienten, versorgen sie medizinisch, pflegen sie, sorgen für reibungslose Abläufe und eine funktionierende Technik. 10.000 Patienten vertrauen sich jährlich bei einem stationären Aufenthalt dem Clinicum an. 2.000 Operationen führen unsere Spezialisten ambulant durch. Auch die Notfallambulanz wird stark frequentiert. Mehr als 40.000 Patienten holen sich dort jährlich Hilfe.
Unser Haus gehört seit Jahrzehnten zu den besten Fachkliniken für Orthopädie in Deutschland. Ein unabhängiges Rechercheinstitut setzt Jahr für Jahr Lubinus auf die bundesweite Liste der empfehlenswerten Krankenhäuser. So darf sich das Clinicum beispielsweise als „TOP Nationales Krankenhaus 2020 Orthopädie“, "TOP Nationales Krankenhaus 2020 Wirbelsäulenchirurgie" und "TOP Regionales Krankenhaus 2020“ bezeichnen.
Außerdem hat sich die Abteilung für Endoprothetik in einem aufwendigen Verfahren zertifizieren können und ist jetzt EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung. Hohe Qualitätshürden galt es zu überwinden, um die Auszeichnung erhalten zu können. Entsprechende Voraussetzungen hat auch die Abteilung für „Plastische Chirurgie“ (Brustchirurgie) erfüllen müssen. Die Brustspezialisten sind norddeutschlandweit die einzigen, die sich zertifiziert haben. Sie sehen, bei uns sind Sie in den besten Händen.
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (2)
Einfach nur toll!
Dr. Diedrichs ist einfach toll.
Er nimmt sich Zeit, ist emphatisch und dem Patienten zugewendet.
Erklärt alles in Ruhe und absolut verständlich für Laien.
Tolle Arbeit. Machen Sie weiter so, Dr. Diedrichs!
Archivierte Bewertungen
Nett und fachlich kompetent
Unser Bewohner und Betreuer fanden uns gut aufgehoben. Behandlung wurde gut erklärt. Ebenfalls Lösungsvorschläge und weitere Behandlung erklärt.
Sehr gerne wieder!
Weitere Informationen
Termin online buchen
Weitere Behandlungsgebiete in Kiel
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Schleswig-HolsteinWeitere Städte
- Ahrensburg
- Bad Bramstedt
- Bad Oldesloe
- Bad Schwartau
- Bad Segeberg
- Bargteheide
- Barsbüttel
- Brunsbüttel
- Büdelsdorf
- Eutin
- Fehmarn
- Geesthacht
- Glinde
- Halstenbek
- Handewitt
- Harrislee
- Heide
- Henstedt-Ulzburg
- Husum
- Kaltenkirchen
- Kronshagen
- Mölln
- Neuwühren
- Quickborn
- Ratekau
- Reinbek
- Rellingen
- Rendsburg
- Scharbeutz
- Schenefeld
- Schleswig
- Schwentinental
- Stockelsdorf
- Wedel
- Westerland
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken