Emotionales Essen ist ein weit verbreitetes Phänomen, das viele Menschen betrifft. Es bezieht sich auf das Essen aus emotionalen Gründen wie Stress, Traurigkeit, Langeweile oder Frustration, anstatt aus körperlichem Hunger. Leider kann emotionales Essen zu Gewichtszunahme, schlechter Ernährung und einem unges ...
Das Verdauungssystem ist ein komplexes Netzwerk von Organen und Strukturen, die eng miteinander verbunden sind, um Nahrung aufzunehmen, zu verarbeiten, zu verdauen und Nährstoffe zu absorbieren. Es besteht aus dem Mund, der Speiseröhre, dem Magen, dem Darm, der Leber und der Bauchspeicheldrüse. ...
Es existieren ganz viele Fastenformen: Bekannt sind Basenfasten, Intervallfasten, Heilfasten, intermittierendes Fasten, Fasten nach Hildegard von Bingen, Heilfasten nach Buchinger, Heilfasten nach Michalsen und so weiter. Grundsätzlich soll Fasten der inneren Reinigung von Körper, Geist und Seele dienen. ...
Lapidar lässt sich diese Frage beantworten, indem man, oder besser gesagt Frau, zum Spezialisten, vornehmlich zu einem Phlebologen geht. Die Adipositas betrifft natürlich auch Männer. Genauer betrachtet sind diese drei Krankheitsbilder jedoch Entitäten, die überwiegend, beim Lipödem sogar ausschließlich, nur ...
Schmerzen der Achillessehnen gehören zu den häufigen Beschwerdebildern, insbesondere in der Sportmedizin. Schlimmstenfalls kann die Sehne sogar reißen. 80% aller Achillessehnenrisse sind durch Sport hervorgerufen. Durch neue Erkenntnisse, insbesondere bezüglich der Nachteile der Cortisonspritzen, hat sich di ...
Am 9. Juli 2022 fand in München das 12. Münchner Lymph-Symposium statt. Drei medizinische Bereiche wurden im Wesentlichen abgedeckt: Lymphödem, Lipödem und Adipositas. Alle drei Krankheitsbilder können zu erheblichen, bis hin zu monströsen Veränderungen des menschlichen Körpers führen. ...
Ernährungsberatung – wie Sie durch gezielte Anpassung Ihrer Ernährung Krankheiten vermeiden oder schon bestehende Symptome bzw. Erkrankungen verringern und sogar heilen können: ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. Fabian Stehle interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Ernährungsmediziner. ...
Das lästige Stechen unterhalb des Brustkorbs. Bei Ausdauerbelastungen tritt es oft links, manchmal rechts oder sogar beidseitig auf. Seitenstechen ist nach wie vor eines der großen Rätsel unseres Körpers. Trotz aktueller Studien konnte noch keine schlüssige Erklärung für ihr Auftreten gefunden werden. ...
Die Schmerzen bei einer Gallensteinkolik sind nicht spitz und scharf, sie kommen bohrend und dumpf daher. Sie kommen nicht plötzlich und kündigen sich mit leichtem Bauchschmerz an und können sich im Laufe des Tages steigern. Manche Ärzte nennen diese Schmerzen auch „Austreibungsschmerzen“, da sie sich wie ...
Ärzte haben einen besonderen Blick auf die Welt der Medizin. Damit Patienten hinter die Kulissen des Gesundheitswesens blicken können, stellt jameda Herrn Dr. med. Sebastian Friedrich Teschers interessante Fragen zu seinen Erfahrungen als Internist. ...
Osteoporose ist der sogenannte "Knochenschwund", der oftmals dem Alter und dem weiblichen Geschlecht zugeschrieben wird. Das ist aber nur die halbe Wahrheit: Osteoporose kann in jedem Alter und auch bei jedem Geschlecht auftreten. Trotzdem sind die Frauen aufgrund der Hormonumstellung ...
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) geht davon aus, dass einfache Fettleibigkeit meist mit endokrinen Störungen und Anomalien verschiedener Hormone, insbesondere Insulin, Sexualhormone und Leptin, verbunden ist. Diese Störungen können durch Akupunktur reguliert werden und das endokrine System normalis ...
Immer mehr Menschen leiden seit der Corona-Krise unter Essstörungen. Die Kontaktbeschränkungen, die Isolation, die allgemeine Angst und Unsicherheit in der Bevölkerung haben es für diese Menschen noch schwieriger gemacht, mit ihrem Leben zurechtzukommen. Sie haben in dieser Zeit entweder stark zugenommen ...
Wollen Sie Ihre Schmerzen lindern, Beweglichkeit verbessern und Leistung steigern? Dann optimieren sie ihre Gehirnfunktionen mit neurozentrierten Bewegen (Neuro- Athletik- Training). Betrachtet man die Arbeitsweise des Gehirns und des Nervensystems macht es drei Dinge, es empfängt einen Input - analysiert ...
Normalerweise erkennt man ja am sprießenden grün und an den bunten Schirmen der Straßen Cafés, dass der Frühling da ist. Und die meisten von uns nehmen ja auch die Fastenzeit als Anlass, den Stoffwechsel auf Vordermann zu bringen und die unbeliebten Kilos los zu werden. Jetzt ist das Frühjahr aber im Lockdown ...
Musste der Mensch in Urzeiten vor wilden Tieren oder Erkrankungen Angst haben, ist es in der Moderne seine Ernährung, die ihn umbringt. Als eine der größten Ernährungsstudien konnte die PURE-Studie nachweisen, dass der erhöhte Konsum von Kohlenhydraten ein kürzeres Leben nach sich zieht. Viele Diäten werden ...
Ich kenne das Läuferknie- nicht nur beruflich als Sportorthopäde sondern auch leider rein privat als ambitionierter Freizeitsportler - und wissen Sie was? Es nervt ungemein und hindert mich daran, meine Kreativphase, meine Erholung, meinen Lieblingssport, kurz meinen Laufsport fortzuführen und hält von meinem ...
Stress macht sauer und verändert den Stoffwechsel. Aber kann permanenter Stress wirklich die Ursache von Abnehmblockaden und Leistungsschwäche sein? Leider ja, denn chronischer Stress ist eine der Hauptursachen für die Veränderung der Darmflora. Unser Darm reagiert sogar sehr empfindlich auf Stress, besonders ...
Häufig erst nach langem „Versteckspiel“ entdecken wir als Eltern, in welch gefährliche Situation ihr Kind geraten ist und wie weit fortgeschritten die Sucht häufig schon ist. Im Nachhinein merken wir dann, dass wir die Anzeichen übersehen haben in einer Mischung aus Unkenntnis, Beruhigung und Hoffnung ...