Alkohol

Ist Alkohol gesund oder schädlich?

In kleinen Mengen schützt Alkohol Hirn und Herz – in größeren Mengen ist er jedoch pures Zellgift. Mehr über die gesundheitlichen Auswirkungen verraten Ihnen die jameda-Experten.

© Minerva Studio - Fotolia.com
Alkohol schädlich

Alkohol ist schädlich! Oder vielleicht doch nicht?

Eines ist sicher: Ab einer bestimmten Menge schadet Alkohol dem Körper. Was Alkohol genau im Körper bewirkt, welche gesundheitlichen Folgen Alkoholkonsum haben kann und was es bedeutet, achtsam mit ...

Alkohol Infos

Was Sie schon immer über Alkohol wissen wollten

Am Rosenmontag in der Karnevalszeit wird traditionell lang und feucht-fröhlich gefeiert - für die jameda Gesundheitsredaktion eine gute Gelegenheit, einigen Alkoholmythen auf den Grund zu gehen. ...

Alkoholsucht

Alkohol - (k)ein Thema?!

Kaum ein Thema wird so sehr tabuisiert wie der Alkoholmissbrauch. Der Obdachlose, der in der Fußgängerzone betrunken Passanten anpöbelt, wird schief angesehen. Dagegen gehört ein Bier oder ein Glas ...

Neuste Artikel der Kategorie Alkohol:

Alkohol - Diese Folgen drohen bei Alkoholismus

Hinter dem Begriff Alkohol verbirgt sich chemisch betracht der so genannte Ethylalkohol (= Ethanol). Er wird meistens durch Gärung gewonnen aus stärke- oder zuckerhaltigen Pflanzen/Früchten wie Weintrauben, Beerenobst, Zuckerrüben, Kartoffeln und Getreide. Spirituosen, die mehr als 30 %Vol. Alkohol enthalten ...

Wie gesund sind Weiß- und Rotwein wirklich? 5 Mythen im Check

Um die Traube ranken sich viele Mythen: Wein sei gesund, so die Weinliebhaber. Er schütze vor Zivilisationskrankheiten wie Herzinfarkt und Krebs. Aber was sagt die Forschung zu solchen Thesen? Wie wirkt sich Wein tatsächlich auf die Gesundheit aus? ...

Erektionsstörungen durch Rauchen oder Alkohol?

Vielleicht haben Sie es auf Zigarettenpackungen schon einmal gelesen: ,,Rauchen führt zu Impotenz‘‘. Auf Wein- und Bierflaschen steht es nicht, doch übermäßiger Alkoholkonsum kann genauso Erektionsstörungen verursachen. Möchten Sie wissen, woran das liegt, ob es bereits zu spät ist oder ob es Sinn macht, ...

Alkoholentwöhnung mit Hypnose: So läuft die Abstinenzverlängerung ab!

Alkoholismus ist nach Stand des heutigen medizinischen Verständnisses eine Krankheit, die nicht heilbar ist. Ziel jeder Therapie ist die möglichst lange Alkoholabstinenz. Die hier vorgestellte Methode verfolgt genau dieses Ziel der Abstinenzverlängerung und stellt eine Alternative für alle diejenigen dar... ...

Alkoholsucht im Alter - eine unterschätzte Erkrankung

Suchterkrankungen im Alter sind oft ein Tabuthema, aber leider keine Seltenheit. Jeder dritte Mann zwischen 65 und 79 Jahren konsumiert Alkohol in gesundheitsschädlicher Weise. Warum das so ist und was Betroffene tun können, wollte jameda von Dr. Behrendt wissen, die an der TU Dresden an einem ...

Werden wir als Alkoholiker geboren oder erst dazu gemacht?

Aus biologisch-medizinischer Sicht ist Alkoholismus die Folge genetischer Dispositionen und Stoffwechselabweichungen im Gehirn. Aus soziologisch-psychologischer Sicht ist süchtiges Trinken die Folge seelischer Verletzungen und ungünstiger sozialer Bedingungen. ...

Schützt Alkohol vor dem Herzinfarkt? (Teil 2)

Die Berufsausübung eines um die Gesundheit seiner Patienten bemühten Arztes ähnelt zuweilen der eines Pfarrers. Er predigt immer und immer wieder das Gleiche: „Ernähre Dich gesund, rauche nicht, treibe Sport und nimm ab!“ Das bedeutet Disziplin und Verzicht und eben nicht „la dolce vita“. ...

Alkohol: Nutzen und Schaden für den Körper

Ein Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt, das Bier zum Feierabend, Rotwein zum Festessen: Alkohol ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Er wird als Stimmungsförderer bei Partys geschätzt, stürzt Menschen in schwere Abhängigkeit und wird als Schutzfaktor für das Herz diskutiert. ...

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Alkohol"