Das Verdauungssystem ist ein komplexes Netzwerk von Organen und Strukturen, die eng miteinander verbunden sind, um Nahrung aufzunehmen, zu verarbeiten, zu verdauen und Nährstoffe zu absorbieren. Es besteht aus dem Mund, der Speiseröhre, dem Magen, dem Darm, der Leber und der Bauchspeicheldrüse. ...
Am 9. Juli 2022 fand in München das 12. Münchner Lymph-Symposium statt. Drei medizinische Bereiche wurden im Wesentlichen abgedeckt: Lymphödem, Lipödem und Adipositas. Alle drei Krankheitsbilder können zu erheblichen, bis hin zu monströsen Veränderungen des menschlichen Körpers führen. ...
Osteoporose ist der sogenannte "Knochenschwund", der oftmals dem Alter und dem weiblichen Geschlecht zugeschrieben wird. Das ist aber nur die halbe Wahrheit: Osteoporose kann in jedem Alter und auch bei jedem Geschlecht auftreten. Trotzdem sind die Frauen aufgrund der Hormonumstellung ...
Musste der Mensch in Urzeiten vor wilden Tieren oder Erkrankungen Angst haben, ist es in der Moderne seine Ernährung, die ihn umbringt. Als eine der größten Ernährungsstudien konnte die PURE-Studie nachweisen, dass der erhöhte Konsum von Kohlenhydraten ein kürzeres Leben nach sich zieht. Viele Diäten werden ...
Viele Patienten entwickeln oft durch Stress oder falsche Ernährung eine chronische Nahrungsmittelunverträglichkeit. Häufig geht diese einher mit einer manifesten Histaminintoleranz. Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der für viele Stoffwechselprozesse ein unerlässlicher Begleiter ist. So steuert ...
Gerade in dieser problematischen Zeit sollten Sie Ihren Vitamin-D-Haushalt im Auge behalten! Denn in der jetzigen Jahreszeit können Sie wieder auftanken. Während von Oktober bis März die Sonnenstrahlung nicht ausreicht, um wirkungsvoll Vitamin D über Eigensynthese in der Haut aufzubauen, ist das jetzt wieder ...
Der Begriff des Intermittierenden oder Intervallfastens ist vielen Menschen schon geläufig. Hierzu tragen auch Prominente bei, die damit erfolgreich ihr Körpergewicht verändert haben. Eigentlich ist der Gewichtsverlust aber nur ein positiver Nebeneffekt. Die Wirkungen des Intervallfastens auf die ...
Gute Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche sind das A und O für die Zahngesundheit. Sie können aber noch mehr für Ihre Zähne und eine lebenslange Zahngesundheit tun - mit zahngesunder Ernährung. Diese Ernährung beinhaltet nur wenig Zucker oder andere leichte Kohlenhydrate und meidet säurehaltige ...
Sind Fette nun schädlich oder nicht? Oder sind sie sogar gesund? Es kursieren Unmengen an sich widersprechender Meinungen. Ich möchte für Sie, liebe Leserinnen und Leser, Licht ins Dunkel bringen. Bei der Verdauung werden Fette durch die Magenbewegung emulgiert und im Darm mithilfe von Verdauungsenzymen und ...
Eine gesunde Ernährung hat großen Einfluss auf die Gesundheit. Doch was genau ist gesunde Ernährung und wie kann ich diese in meinen Alltag integrieren? Wie finde ich die für meinen Ernährungstyp passende Ernährung? Oft fehlt die Zeit, sich mit dem Thema intensiver auseinanderzusetzen. Ein Online-Coaching ...
Wer kennt es nicht? Die kalte Jahreszeit kommt und die ersten Erkältungssymptome stellen sich ein: Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Gerade in der Erkältungszeit ist vielen das Vitamin C (oft in Verbindung mit Zink) zur Stärkung der Abwehrkräfte ein Helfer. Und nicht zu Unrecht! Der Vitamin C Bedarf unseres ...
Wir bestehen zu 60% aus Wasser, Frauen zu 50% und Säuglinge zu 70%. Jede chemische Reaktion in unserem Körper braucht Wasser. Auch unser Blut besteht im Wesentlichen aus Wasser. Darin transportiert Wasser wichtige Nährstoffe wie Sauerstoff und Blutzucker. Wasser schützt vor Überhitzung und dient als ...
Unter der Bezeichnung Vitamin B12 oder Cobalamine werden verschiedene Verbindungen zusammengefasst, die in ihrer Mitte ein Kobalt-Atom tragen. Wenn wir Nahrung essen, die Vitamin B12 enthält, gelangt alles erst einmal in den Magen. Hier verbindet sich das Vitamin B12 mit einem von der Darmschleimhaut gebildet ...
Tyramin gehört wie Histamin zu den so genannten biogenen Aminen. Manche Menschen reagieren empfindlich auf den Verzehr tyraminreicher Lebensmittel und berichten über Kopfschmerzen, Migräne u.Ä. Der Mediziner nennt diese Beschwerden pseudoallergische Intoleranzreaktionen. Auch bei der Einnahme bestimmter ...
Unter der Bezeichnung Vitamin K werden 14 ähnliche Verbindungen (chemisch: Abkömmlinge des 2-Methyl-1,4-naphtochinon) zusammengefasst mit unterschiedlich starker Wirksamkeit. Im Einzelnen zählen dazu folgende fettlösliche Vitamin K-Arten und Bezeichnungen: ...
Viele schwören auf die gesunde Wirkung von Zitronenwasser am Morgen. Es gibt aber auch kritische Stimmen, die sagen, es würde mehr schaden als nutzen. Was stimmt? Der momentane Hype von Zitronenwasser am Morgen ist nicht nur für die Stars der Usus nach dem Aufstehen. Wir werden auch mit diesen Fragen in der ...
Grillen kann die Gesundheit gefährden! Da denken Sie jetzt sicher: „Alter Hut, weiß ich schon lange, das Fett darf nicht in die Glut tropfen, das ist ungesund.“ Stimmt, aber das ist leider nicht alles. Seit Sie das mit dem Fett wissen, legen Sie sicher Alufolie unter das Grillgut oder Sie kaufen sich speziell ...
Kupfer gehört zu den Spurenelementen, die wir unserem Körper regelmäßig zuführen müssen. Es ist wichtiger Bestandteil von Enzymen, beispielsweise beim Eisenstoffwechsel, und ist beteiligt an der Bildung der roten Blutkörperchen. ...
Purine sind übliche Stoffe in unserer Ernährung. Sie werden im Körper zu Harnsäure abgebaut. Auf diese Weise stellt unser Körper durchschnittlich etwa 350 mg Harnstoff pro Tag her. Eine etwa gleichgroße Menge nimmt man täglich mit der Nahrung auf. Überschüssige Harnsäure scheidet der Körper üblicherweise mit ...
Etwa 99 % des gesamten Calciumbestandes im Körper finden sich in den Knochen, kleinere Mengen in den Zähnen, der Muskulatur, den Nerven und im Blut. Seine Hauptaufgabe ist es, den Knochen und Zähnen Festigkeit und Stabilität zu verleihen. Es greift darüber hinaus in zahlreiche weitere Prozesse im Körper ein ...