Viele Patienten möchten ihren erhöhten Blutdruck gerne ohne Medikamente senken, besonders, wenn die Blutdruckwerte an der Grenze sind oder die Medikamentendosis erhöht werden soll.
Eine natürliche und zudem wissenschaftlich untersuchte Möglichkeit bei geringen Bluthochdruckwerten oder einer Bluthochdruck-Vorstufe ist Hibiskus-Tee.
Wirkung und Zubereitung des Hibiskus-Tees
Drei Tassen davon pro Tag senken den oberen (systolischen) Wert um 10 mmHg oder mehr. Auch der untere Wert profitiert nachweislich. 2008 wurde eine Studie* aus den USA dazu veröffentlicht.
Mein Tipp: Wem Ihnen an warmen Sommertagen frisch aufgebrühter Hibiskus-Tee zu heiß ist, einfach die Tages-Teemenge von 750 ml morgens aufbrühen und den Tee dann im Kühlschrank kaltstellen, eventuell mit ein wenig Fruchtsaft, beispielsweise Orangensaft, nach Belieben süßen und mit Eis als erfrischende Limonade tagsüber genießen.
Das heiße Aufbrühen zu Beginn ist unbedingt erforderlich, um die gewünschten Inhaltsstoffe aus den Hibiskusblüten ins Teewasser zu bringen. Bitte aus hygienischen Gründen nicht länger als einen Tag im Kühlschrank aufbewahren.
Was können Sie noch tun, um Ihren Blutdruck zu senken?
Reduzieren Sie Ihr Gewicht, verzichten Sie auf täglichen Alkoholkonsum und salzen Sie Speisen nicht nach. Verwenden Sie besser Kräuter zur Aromatisierung.
Versuchen Sie außerdem, sich regelmäßig zu bewegen. Schwimmen, Fahrradfahren oder Joggen ist besser als Gewichtheben, da der Blutdruck dabei in die Höhe schießen kann.
Was sollten Sie Ihren Arzt zusätzlich fragen?
Wenn Sie alle Möglichkeiten nutzen wollen, um Herz und Gefäße zu schützen, fragen Sie Ihren Arzt nach den Ergebnissen der Hope 3-Studie.
In der Studie wurden Menschen begleitet, die gegen Bluthochdruck medikamentös behandelt werden mussten. Diejenigen, die gleichzeitig ein Medikament aus der Klasse der Statine gegen zu hohe Cholesterinwerte erhielten, bekamen seltener Herzinfarkte oder Schlaganfälle, egal wie hoch die LDL-Werte waren.
Mit anderen Worten: Je mehr Risikofaktoren für die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen vorhanden sind, desto deutlicher sollten die übrigen Risikofaktoren gesenkt werden. Dazu gehören Bluthochdruck, hohe LDL-Cholesterin-Werte, Übergewicht, Bewegungsmangel, Diabetes-Erkrankung, Rauchen, hohe Harnsäurewerte und andere.
*Quelle - Studie: ?Hibiscus sabdariffa L. tea (tisane) lowers blood pressure in prehypertensive and mildly hypertensive adults.? Autoren: McKay DL, Chen CY, Saltzman E, Blumberg JB. Hier nachzulesen: J Nutr. 2010 Feb;140(2):298-303. doi: 10.3945/jn.109.115097. Epub 2009 Dec 16.
Hallo! Ich nehme morgens und abends jeweils 120mg Verapamil und morgens zusätzlich noch 1 Tablette Candesartancilexetil 8mg. Kann ich zusätzlich Hibiskus Tee trinken, bzw muss ich etwas Abstand einhalten zu meinen Medikamenten, wegen einer evtl adstringierenden Wirkung auf die Medis und die dann nicht mehr richtig wirken, oder ist das egal? Vielen Dank schon im Voraus.