Artikel 14/04/2018

Trauer ist keine Krankheit - So macht sie sich bemerkbar

null Michael Krause Heilpraktiker für Psychotherapie
null Michael Krause
Heilpraktiker für Psychotherapie
trauer-ist-keine-krankheit

Momentan wird heftig diskutiert, ob Trauer eine Krankheit ist. Wie zeigt sie sich, welchen Sinn hat sie und wann wird sie pathologisch?

Welche Arten von Verlusterfahrungen gibt es?

Alle Menschen werden in ihrem Leben mit mehr oder weniger schmerzlichen Verlusten konfrontiert. Das Verlusterleben steigert sich langsam beim Verlust von

  • liebgewonnenen Gegenständen
  • Identität (durch den Verlust der Heimat oder der Arbeitsstelle)
  • Fähigkeiten (zum Beispiel beim Älterwerden)
  • Körperteilen (etwa durch Unfälle oder Operationen)
  • geliebten Menschen (durch Trennung oder Tod)

Der Tod eines geliebten Menschen nimmt einen besonderen Stellenwert ein. Grund dafür ist unter anderem die Endgültigkeit dieser Erfahrung: Den geliebten Menschen werden wir in dieser Weise nie wiedersehen! Dabei äußert sich Trauer ganz unterschiedlich.

Wie macht sich Trauer bemerkbar?

Die natürliche Reaktion unserer Seele auf einen solchen Verlust ist Trauer. Wie sich die Trauer zeigt, ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Dabei wird der Verlauf der Trauer von verschiedensten Faktoren beeinflusst. Das sind u.a.

  • biografische Erfahrungen
  • vorhergehende Krisen
  • die Umstände des Verlustes
  • das soziale Umfeld
  • genetische Faktoren
  • kulturelle Prägungen
  • Art und Anzahl vorhandener Kraftquellen
  • religiöse Überzeugungen
  • Bezugspersonen

Trauer kann sowohl psychische als auch körperliche Auswirkungen haben. Zeitgleich oder im Wechsel können verschiedene Symptome auftreten, wie zum Beispiel:

  • Antriebslosigkeit
  • Appetitlosigkeit
  • Schlafstörungen
  • Kraftlosigkeit
  • depressive Verstimmungen
  • Konzentrationsstörungen
  • Stimmungsschwankungen
  • Fluchttendenzen
  • sozialer Rückzug
  • Rast- und Ruhelosigkeit
  • gesteigerte Aggressivität gegen sich und andere
  • verminderte körperliche und geistige Leistungsfähigkeit
  • erhöhte Suizidalität
  • Schmerzzustände
  • erhöhte Infektanfälligkeit

Um nur einige der Beschwerden zu nennen, mit denen sich trauernde Menschen konfrontiert sehen. Darüber hinaus erleben Trauernde oftmals Momente, in denen sie den geliebten Menschen auf verschiedenste Weise wahrzunehmen meinen und sich ängstlich fragen, ob sie denn nun „verrückt“ werden. Wie man sieht, betrifft Trauer den gesamten Organismus. Nichts ist mehr so, wie es war.

Auch wenn das erschreckend klingt, sind diese Phänomene „ganz normale“ Trauerreaktionen. Trauer bedeutet für die Seele harte Arbeit, auch wenn das nach außen hin oft nicht sichtbar wird. Wen wundert es da, wenn man sich fühlt, als hätte man gerade „den Garten umgegraben“?

Innerpsychisch wird der Verlust als akute Bedrohung der eigenen Existenz erlebt und entsprechend mit massiven Stressreaktionen beantwortet. Evolutionsgeschichtlich angeborene, unwillkürliche Überlebensprogramme von Kampf, Flucht oder Erstarrung sind aktiviert und wechseln einander mitunter ab.

Vom Sinn der Trauer

Ziel der Trauerarbeit ist es, sich neu im Leben zu orientieren, neue Sinnzusammenhänge zu erarbeiten und sich selbst neu zu finden.

Alte Modelle der Trauerarbeit empfehlen, dass man den geliebten Menschen „loslassen“ müsse. Man soll ihn quasi „vergessen“, damit man sich wieder dem Leben zuwenden könne. Dagegen geht moderne Trauerarbeit dem Ziel nach, die Beziehung zum Verstorbenen neu zu gestalten und den veränderten Bedingungen anzupassen. Es geht nicht darum, die Trauer „wegzumachen“, sondern ihr einen angemessenen Platz im Leben des Zurückgebliebenen einzuräumen, sodass sie nicht mehr allein lebensbestimmend ist.

Dabei durchlaufen Betroffene einen schmerzhaften Prozess der Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten Aspekten der Trauer und einem ständigen Wechselbad der Gefühle. Schließlich gelangen sie nach einem mehr oder weniger langen Zeitraum mehr und mehr zu einer Akzeptanz des Unvermeidlichen und damit zu einer Neuausrichtung ihres eigenen Lebens.

Wie das gelingen kann, wie dieser Prozess verläuft, was hilfreich ist und was nicht - all das ist sehr individuell und muss in zähem Ringen mitunter schmerzlich erprobt und durchlitten werden. Dabei wechseln sich erfahrungsgemäß Höhen und Tiefen ab. Auf Zeiten, in denen man schon meint „Jetzt habe ich es gepackt“, folgen wieder Momente tiefer Verzweiflung, bis man wieder „aus dem Loch krabbelt“ und sich erneut der Herausforderung stellt. Den eigenen Weg der Trauer zu entwickeln und zu beschreiten, erfordert Kraft, Mut und Zeit.

Wann sollte therapeutische Unterstützung in Anspruch genommen werden?

In den allermeisten Fällen gelingt es den Trauernden mit Unterstützung ihres sozialen Umfeldes, diesen Trauerprozess zu durchschreiten. Gute Begleitung bieten in dieser Phase auch die örtlichen Hospize, die meist Angebote für Trauernde haben oder zumindest vermitteln können.
Wenn die Trauer jedoch über einen längeren Zeitraum allein lebensbestimmend ist, kann therapeutische Unterstützung sinnvoll sein. Professionelle Trauertherapie kann in dieser Ausnahmesituation entlastend und unterstützend wirken.

Auch bei sogenannter „komplizierter Trauer“ ist eine therapeutische Unterstützung angeraten. Von „komplizierter Trauer“ spricht man, wenn durch die Umstände des Verlustes zum eigentlichen Trauerprozess weitere Belastungsfaktoren hinzukommen. Das kann beispielsweise der Fall sein bei:

  • Tod durch Unfall, Suizid oder Gewaltverbrechen
  • Verlust eines Kindes
  • Tod unter dramatischen Umständen, z.B. durch Ärztefehler, im Urlaub, durch eigenes „Mitverschulden“ etc.
  • Verlust mehrerer Menschen gleichzeitig oder in kurzen Zeitabständen
  • Bestehenden psychischen Vorerkrankungen

Ist Trauer eine Krankheit?

Ohne Frage beeinträchtigt der Trauerprozess das „normale“ Funktionieren in unserer Leistungsgesellschaft. Die Prioritäten des Organismus sind einfach andere als die Ziele unseres Wirtschaftsystems.

Bald soll die neue Fassung des ICD-Katalogs (internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme) der Weltgesundheitsorganisation WHO erscheinen. Darin wird angeregt, die „anhaltende Trauerstörung“, also die Trauer, die unverhältnismäßig lange dauert, als offizielle Krankheit aufzunehmen. Das wird aktuell unter Fachleuten kontrovers diskutiert.

Eine Aufnahme in den ICD-Katalog hätte zur Folge, dass die Kosten einer Behandlung von Menschen, die über längere Zeit unter ihren Trauersymptomen massiv leiden, durch die Krankenkassen übernommen werden könnte. Auf der anderen Seite würde damit eine natürliche Reaktion der Seele als Krankheit eingestuft.

Die Schwierigkeit besteht vor allem darin, exakt abzugrenzen, wann eine Trauerreaktion noch als „gesund“ und ab wann sie als „krankhaft“ zu gelten hat. In der aktuellen Diskussion wird angeregt, die Trauer dann als „Trauerstörung“ zu bezeichnen, wenn der oder die Trauernde neben anderen Faktoren sechs Monate nach dem Verlust noch täglich eine starke Sehnsucht nach der verstorbenen Person empfindet.

Bei diesen Diagnosekriterien finden z.B. Auslösefaktoren der Trauer, Trauerbedingungen und kulturelle Unterschiede zu wenig Berücksichtigung. Studien haben zudem gezeigt, dass die Pathologisierung eines an sich gesunden Verhaltens zusätzliches Leiden erzeugt. Ich wage zu behaupten, dass es eher krankhaft wäre, wenn beispielsweise eine Witwe ihren Mann, mit dem sie über fünfzig Jahre glücklich verheiratet war, nach nur sechs Monaten nicht mehr täglich sehr vermissen würde.

Ist Trauer also eine Krankheit? Nein, ganz im Gegenteil. Trauer ist eine sehr gesunde Reaktion auf ein außergewöhnliches Lebensereignis. Ohne Frage kann es Menschen sehr belasten und manchmal auch überfordern. Aber von Natur aus haben wir das Potential, solche Krisen zu durchleben.

Ganz sicher ist Trauer ein „Störfaktor“ im Getriebe unseres vermeintlich so reibungslos und planbar verlaufenden Alltags. Und vielleicht ist das auch gut so?

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Meinungen, Schlussfolgerungen oder sonstige Informationen in den von Dritten verfassten Inhalten ausschließlich die Meinung des jeweiligen Autors darstellen und nicht notwendigerweise von jameda GmbH gebilligt werden. Wenn die jameda GmbH feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkreter Inhalt eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie die Inhalte prüfen und behält sich das Recht vor, diese zu entfernen. Eigene Inhalte auf unserer Website werden regelmäßig sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns stets, unser Informationsangebot vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten. Das Auftreten von Fehlern ist dennoch möglich, daher kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität nicht übernommen werden. Korrekturen oder Hinweise senden Sie bitte an experten-ratgeber@jameda.de.


www.jameda.de © 2023 - Wunscharzt finden und Termin online buchen.

Diese Webseite verwendet Cookies.
Surfen Sie weiter, wenn Sie unserer Cookie-Richtlinie zustimmen.