Raucherentwöhnung mit Hypnose: So geht's

Hypnose kann eine effektive Unterstützung bei der Raucherentwöhnung sein. (© Masha Babkova - pexels.com)

Jeder Raucher weiß: Die Raucherentwöhnung kann eine echte Herausforderung sein. Aber es ist eines der besten Dinge, die Sie für Ihre Gesundheit tun können. Rauchen ist eine gefährliche, ja sogar bisweilen tödliche Angewohnheit.

Es ist eine der Hauptursachen für Krebs. Es erhöht auch Ihr Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle, Lungenerkrankungen und andere Gesundheitsprobleme, einschließlich Knochenbrüche und Katarakte.

Wenn Nikotin Bonbons, Pflaster, Kaugummi oder aber auch Beratung und andere Methoden zur Raucherentwöhnung Ihnen nicht geholfen haben, die Gewohnheit zu beenden, geben Sie nicht auf.

Hypnose ist eine wundervolle Möglichkeit, leichter mit dem Rauchen aufzuhören und somit eine Option für Sie, die Sie in Betracht ziehen sollten. Einige Studien haben gezeigt, dass Hypnose vielen Menschen nachhaltig helfen kann, mit dem Rauchen aufzuhören.


Was ist Hypnose?

Hypnose ist ein veränderter Bewusstseinszustand, in dem man sich in Trance befindet. Klinische Hypnose kann zur Behandlung bestimmter körperlicher oder psychischer Probleme eingesetzt werden. So wird sie beispielsweise häufig eingesetzt, um Patienten bei der Schmerzkontrolle zu helfen. Es wird auch erfolgreich bei einer Vielzahl anderer Erkrankungen eingesetzt, wie z.B.

Es gibt eine Debatte darüber, wie Hypnose funktioniert. Einige Leute glauben, dass, wenn man hypnotisiert ist, man sich mehr entspannt und konzentriert und eher bereit ist, auf Vorschläge zu hören - wie zum Beispiel das Rauchen aufzugeben. Fakt ist, wenn Sie während der Hypnose in Trance sind, sind Sie nicht bewusstlos.

Denn Trance ist ein ganz alltäglicher Zustand. Ein Zustand, in dem Sie von klein auf mehrmals täglich sind. Wenn Kinder vor sich hinträumen und Ihre Umgebung nicht mehr richtig wahrnehmen, sind sie in Trance. Wenn Sie morgen aufstehen und noch etwas neben sich stehen, sind Sie in Trance. Wenn Sie stupide die Autobahn entlangfahren und plötzlich die Ausfahrt schon da ist, waren Sie in Trance.

Sie sind sich in Trance Ihrer Umgebung immer noch bewusst, Ihr Fokus liegt aber primär auf der Stimme des Hypnosetherapeuten.

Und trotz dessen, wie es während einer unterhaltsamen Show auf der Bühne bei der sogenannten Showhypnose den Eindruck macht, kann man niemals gezwungen werden, etwas gegen den eigenen Willen zu tun. Auf der Bühne nicht und in einer Praxis nicht. Tatsächlich haben Hirntests, die an Patienten während der Hypnose-Sitzungen durchgeführt wurden, ein hohes Maß an neurologischer Aktivität gezeigt.


Wie funktioniert nun Hypnose für Raucher?

Während der Hypnose zur Raucherentwöhnung wird unterschiedlich vorgegangen. Die beste Möglichkeit ist es, wenn man vorab ein intensives Gespräch zu den Beweggründen hatte, weshalb das Nichtrauchen erstrebenswert ist. In der Hypnose selbst kann man rein suggestiv vorgehen, in dem man dem Klienten sagt, wie es ab sofort zu sein hat. Dies aber eben auf Basis des Gesprochenen im Vorgespräch.

Denn dann ist es individuell, der Klient identifiziert sich damit und nimmt es an. In einer Trance ist das Unterbewusstsein weit geöffnet. Und tatsächlich wird unser Denken und Handeln tagtäglich zu über 98% vom Unterbewusstsein gesteuert.

Der Hypnosetherapeut spricht also quasi mit und zu der Wurzel alles Denkens und Handelns. Wenn die Hypnose dann individuell konzipiert ist und der Klient sich das alles während der Trance sehr gut vorstellen kann, dann wird es hinterher auch zu seiner Realität. Denn alles, was wir uns vorstellen können, kann zu unserer Realität werden. Unsere Fantasie kann zu unserer Wirklichkeit werden.

Wenn man merkt, dass Widerstände auftreten, kann man diese auch mal mittels Metaphern genauer hinterfragen und ergründen, um sie dann aufzulösen.

Das ist es, womit ein guter Hypnosetherapeut arbeitet. Mit dem Unterbewusstsein, der Vorstellungskraft und den individuellen Wünschen der Klienten.

Wichtig: Bei Depressionen sollte niemals eine Rauchentwöhnung durchgeführt werden!

Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.

Wie hilfreich fanden Sie diesen Artikel? 36

Kommentare (8)

Sigrid, 27.06.2022 - 18:25 Uhr

Möchte gerne aufhören zu rauchen, schaffe es aber nicht.Wo finde ich Rauerentwöhnung mit Hypnose in 49699 lindern oder Umgebung?

Annegret M., 26.08.2020 - 09:51 Uhr

Möchte gerne aufhören zu rauchen, schaffe es aber nicht. Wo finde ich - Rauchentwöhnung mit Hypnose in 44628 Herne oder Umgebung ?

Roswitha K., 10.02.2020 - 12:04 Uhr

Wo finde ich einen seriösen und erfolgreichen Hypnosetherapeuten in der Nähe von Mannheim/Ludwigshafen?

Antwort von Sabishii von Droste, verfasst am 11.02.2020

Wende dich gerne mal an das Ausbildungsinstitut Ther Medius und frage dort nach Empfehlungen für Deine gewünschte Region: https://www.hypnoseausbildung-seminar.de/hypnosekontakt/ Ich kenne eine Hypnotherapeutin, die ist iwo bei Karlsruhe. Vllt ist das auch nach genug? Ob sie Rauchentwöhnungen durchführt, weiss ich allerdings nicht. Hier ihre Homepage: https://www.theresa-hoffmann.de/wp/ Herzliche Grüße Sabishii v.Droste

von Cysewski, 20.01.2020 - 08:36 Uhr

Guten Morgen, gibt es in der nähe von Wolfsburg Raucherentwöhnung mit Hypnose, wenn ja dann bitte Anschrift senden. Danke. Grüße von Cysewski

Antwort von Sabishii von Droste, verfasst am 21.01.2020

Hallo, eine Empfehlung habe ich persönlich nicht, da ich ja in München und Radolfzell am Bodensee bin. Aber google spuckt ne Menge aus, wenn man "raucherentwöhnung wolfsburg" eingibt. Da vielleicht einfach mal durchklicken und schauen, was Sie am Meisten anspricht. Ist auch ein Institut dabei, was sehr viele gute Rezensionen hat. Ich drücke die Daumen. Herzliche Grüße Sabishii v.Droste

Irene R., 08.01.2020 - 18:41 Uhr

Wieso darf man bei Depressionen keine Hypnose für rauchentwöhnung machen? Ich hab welche und rauche stark trotz schwerer Copd. Was würde es denn auch kosten? Ich möchte nämlich eine Hypothese machen lassen da ich schon sehr oft Sauerstoff brauche und allein es nicht schaffe mit dem Rauchen aufzuhören. Vielen Dank schon mal vorab

Antwort von Sabishii von Droste, verfasst am 09.01.2020

Hallo, da Rauchen eine antidepressive Wirkung nachgesagt wird bzw es die hat, ist es nicht gut. Zum anderen gibt das Rauchen oftmals einen Halt, der in dieser Situation problematisch sein könnte loszulassen. Zudem sollte man bei Depressionen nie eine rein suggestive Form der Hypnose anwenden (= SEHR vereinfacht gesagt "reines Einreden von Dingen "). Diese Form wird aber oft bei Rauchentwöhnungen angewendet. Ich hoffe, die Antwort hilft. :) Herzliche Grüße S.v.Droste

Interessante Artikel zum Thema

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?