Sie möchten mit dem Rauchen aufhören? So hilft die Hypnotherapie bei der Raucherentwöhnung

Hören auch Sie noch heute mit dem Rauchen auf! (© fotolia-134221165-Sabphoto)

Es sind nur drei Hypnotherapie-Sitzungen zur Rauchentwöhnung notwendig.

Ablauf der Sitzungen

In der ersten Sitzung berichtet der Klient in der Regel über seine Therapie-Motivation und über frühere Versuche, das Rauchen aufzugeben.

Der Therapeut informiert den Patienten über die Gesundheitsrisiken, die biochemische Wirkung des Nikotins und über das Suchtpotenzial - in körperlicher und psychischer Hinsicht.

Viele Therapeuten klären zudem über den Stoffwechsel, die Ernährung und über Gewichtsprobleme und -regulation nach dem Rauchstopp auf und geben zusätzlich praktische Tipps bei Problemen während des Entzugs.
 

Bin ich hypnotisierbar?

Im Anschluss führt der Therapeut zur Feststellung der Trancefähigkeit einen Hypnosetest durch. Der Test dauert rund fünf Minuten lang und endet womöglich mit einer Veränderung an den Händen. Der Klient kann so vorab sehen, ob und wie sein Körper auf Suggestionen reagiert. Nach dem Test entscheidet er dann, ob er weitermachen möchte.

Entscheidet sich der Klient für die Fortsetzung der Behandlung, wird seine Rauchersituation exploriert, d.h., er bespricht mit dem Therapeuten, wie er mit dem Rauchen angefangen hat, welche Rauchmotive im Laufe der Zeit verinnerlicht wurden, ob es konditionierte Auslöser gibt und welche Konfliktdynamik besteht.

Hohe Eigenmotivation & Ernährungsumstellung

Anschließend nimmt sich der Therapeut viel Zeit, um das Wirkprinzip der Hypnose zu erklären. Wichtig ist, dass der Klient versteht, dass eine erfolgreiche Raucherentwöhnung eine hohe Eigenmotivation auf der Ebene des Bewusstseins erfordert.

Der Therapeut gibt zudem Tipps für eine Ernährungsumstellung, die zwei Wochen vor dem Rauchstopp beginnt. Er bittet den Klienten außerdem, drei Tage vor der ersten Hypnosesitzung nicht zu Rauchen.


Tiefe Entspannung

In der zweiten Sitzung, die 14 Tage später stattfindet, erfährt der Klient einen tiefen Entspannungszustand mit Hilfe spezieller Hypnose- bzw. Entspannungstechniken. Die Aufmerksamkeit und die Konzentration des Klienten werden dabei verstärkt auf seine inneren Denkvorgänge gerichtet.

Hypnose hilft bei der Rauchentwöhnung (©fotolia-82974880-mkrberlin)
Durch gezielte Induktionen, die am Höhepunkt des Suchtdrucks angewendet werden, wandelt sich innerhalb von ca. 90 Minuten das unwiderstehliche in ein widerstehbares Verlangen um. Der Klient könnte danach zwar eine Zigarette rauchen, aber eigentlich braucht er sie nicht. Der Suchtdruck ist ab diesem Zeitpunkt erträglich und willentlich kontrollierbar.

Stabilisierung der Raucherentwöhnung

Nach 14 Abstinenztagen findet eine zweite Hypnosesitzung statt, wenn der körperliche Entzug weitgehend abgeschlossen ist. Dabei werden die zuvor gegebenen Induktionen während einer Trancereise mit Imaginationen und Metaphern vertieft. Die zweite Hypnosesitzung dient der psychischen Stabilisierung in der Tiefe. Die neu gewonnene Nichtraucheridentität wird dabei gefestigt.

Zwei Monate nach der zweiten Hypnosesitzung findet schleßlich eine Nachbesprechung statt. Bei rückfällig gewordenen Klienten bespricht der Therapeut die Gründe und beginnt einen neuen Abstinenzversuch.

Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose, und ersetzt den Arztbesuch nicht. Er spiegelt die Meinung des Autors und nicht zwangsläufig die der jameda GmbH wider.

Wie hilfreich fanden Sie diesen Artikel? 18

Kommentare (8)

Anita S., 27.06.2018 - 20:44 Uhr

Würde gern teilnehmen. Viele Versuche das Rauchen aufzugeben sind gescheitert. Ich möchte aus gesundheitlichen Gründen Nichtraucher werden.

Uwe K., 26.01.2018 - 22:05 Uhr

Ein schöner Überblick, Herr Ulbrich, der auch für Laien leicht verständlich ist. Es ist ja oft ein großer Leidensdruck vorhanden. Die Raucherzahlen nehmen seit Jahren ab. Aber immer noch sind viele Menschen abhängig und schaffen es nicht mit Willenskraft.

Anneliese S., 16.01.2018 - 16:52 Uhr

Der Artikel war sehr informativ, möchte auch aufhören zu Rauchen. Wohne in Koeln, gibt es hier auch solche Kurse und wie Teuer wird ein kompletter Kurs? Bitte um Rueckinfo.

Adrian G., 29.09.2017 - 12:04 Uhr

Ich wohne in Berlin. Werden hier ähnliche Kurse durchgeführt und von wem ?

Gloria, 03.09.2017 - 18:57 Uhr

war sehr informativ

Reinhard M., 16.06.2017 - 19:20 Uhr

Ich bitte um die Mitteilung, wo ich die Dreifachbehandlung im Großraum München machen kann.MfG R M

Rainer M., 15.06.2017 - 11:14 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe heute Ihren Artikel entdeckt und möchte folgendes dazu wissen: Wo findet der Kurs statt? Was kostet der komplette Kurs? Ich wohne in Cottbus, gibt es da auch so einen Kurs und wann beginnt er? Vielen Dank für eine Antwort Mit freundlichen Gruss Rainer M.

Sylvia S., 27.05.2017 - 09:56 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe soeben Ihren Artikel entdeckt und möchte folgendes dazu wissen: Wo findet der Kurs statt? Was kostet der komplette Kurs? Ich wohne in Nürnberg, gibt es da auch so einen Kurs und wann beginnt er ? Vielen Dank für eine Antwort Mit freundlichen Grüßen Sylvia S.

Interessante Artikel zum Thema

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?