
Vom Erstgespräch bis zur Nachsorge: Ablauf einer Nasenkorrektur
Welche Form der neuen Nase ist möglich? Wird die OP unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt? Wie kann man die Wundheilung nach dem Eingriff unterstützen? Die Mehr

Wie sich Patienten nach einer Nasen-OP richtig verhalten
Nasenkorrekturen gehören zu den häufigsten Operation in der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie. Damit das Ergebnis des komplexen Eingriffs so aussieht wie erhofft, müssen Patienten in den ersten ... Mehr

Nachkorrektur: Die zweite Chance nach einer missglückten Nasen-OP
Nach einer Nasenoperation rechnet kaum ein Patient damit, dass die lang ersehnte neue Nase nicht seinen Vorstellungen entsprechen könnte. Umso frustrierender, wenn eine Nachkorrektur notwendig ist. Mehr

Risiken und Nebenwirkungen bei Nasenkorrekturen
Wie läuft die Heilung nach einer Nasenoperation ab und welche Nebenwirkungen können sich ergeben? Die jameda Gesundheitsredaktion erläutert in diesem Gesundheitstipp, was die Patienten erwartet. Mehr

Minimalinvasive Nasenkorrektur ohne OP: So funktionieren Fadentechnik und Hyaluronsäure-Injektionen
Eine zu große Nase, ein Nasenhöcker, eine zu breite oder hängende Spitze werden oft als Schönheitsmakel wahrgenommen. Neben der klassischen, operativen Methode stehen heute auch sanftere Methoden zur Verfügung, die Nase in Form und Erscheinungsbild optisch zu verbessern und sie so... Mehr
Verfasst von Dr. med. Robin Deb am 20.11.2018 | 2 Kommentare

Nasenverschmälerung mit und ohne OP: So funktioniert's
Die Nase ist der zentrale Punkt des Gesichts. Daher kann der Leidensdruck enorm sein, wenn sich die Nase nicht harmonisch in das Gesicht einfügt. Durch eine Nasenkorrektur kann die Größe und Form Ihrer Nase angepasst werden, um dem Gesicht eine ausgeglichene, harmonische Form zu geben. Bei... Mehr
Verfasst von Dr. med. Thorsten Sattler am 17.10.2018

Nasenoperation: So funktionieren die geschlossene und die offene Technik
Die Entscheidung, die eigene Nase korrigieren zu lassen, will wohl überlegt getroffen sein. Die Nase dominiert die äußere Erscheinung des Gesichts. Daher hat eine Veränderung der Nase einen bedeutenden Einfluss auf die Attraktivität Ihres Gesichts und damit Ihrer gesamten Person. Neben der... Mehr
Verfasst von Prof. Dr. med. Holger Gassner am 21.06.2018

Neues Lebensgefühl dank Nasenkorrektur? Was Studien sagen
Eine Nasenkorrektur wird durchgeführt, um die Funktion und die ästhetische Erscheinung der Nase zu verbessern. Das Ziel ist es, den nasalen Luftweg zu öffnen, und damit die Nasenatmung zu verbessern, und gleichzeitig die Form der Nase natürlich und harmonisch erscheinen zu lassen. Man kann... Mehr
Verfasst von Prof. Dr. med. Frank Riedel am 18.05.2018

Nasenkorrektur ohne OP mit Hyaluronsäure in 5 Minuten
Die Nase strahlt durch ihre zentrale Platzierung in der Mitte des Gesichts eine besondere Wirkung aus. Während eine gerade und nicht zu ausgeprägte Nase für viele Menschen zu einem ästhetischen Aussehen zählt, werden Asymmetrien oder Einsenkungen als unschön und störend empfunden. Im... Mehr
Verfasst von Dr. med. Manuel Hrabowski am 02.05.2018 | 1 Kommentar

Korrektur der Sattelnase: So läuft die Operation ab
Eine Sattelnase ist eine Nasenverformung bei der ein Teil des Nasenrückens eingesunken ist, also ein „Sattel“ besteht. Grundsätzlich sind eine knorpelige und eine knöcherne Sattelnase zu unterscheiden. Die knorpelige Sattelnase ist sehr viel häufiger und betrifft den Bereich der... Mehr
Verfasst von Dr. med. L. Rainer Rupprecht am 21.04.2018

Nasenkorrektur in 5 Minuten - So funktioniert's
Kleiner, größer, schmal oder breit: Die Form unserer Nase ist so individuell, wie wir selbst. Welche Form als schön gilt, wird in der Regel von gesellschaftlichen Normen bestimmt. In der westlichen Welt gilt eine kleine, gerade und schmale Nase als besonders attraktiv. Manche Menschen, die... Mehr
Verfasst von Dr. med. Miriam Koeller-Bratz am 18.12.2017

Nasenhöcker entfernen: Wie läuft die OP ab?
Der sogenannte Nasenhöcker ist ein oft auftretendes Phänomen. Dabei handelt es sich um einen nach außen gewölbten Nasenrücken, der durch ein zu hoch angelegtes Nasenbein verursacht wird. Dies ist genetisch bestimmt und wird von den Betroffenen oftmals als unansehnlich empfunden, da er als... Mehr
Verfasst von Dr. med. Holger Hofheinz am 14.11.2017 | 1 Kommentar

Nasenkorrektur im Ausland - eine gute Idee?
Nasenkorrekturen im Ausland locken oftmals mit verführerischen günstigen Preisen. Doch hier ist Vorsicht geboten. Es sollte der gute Ruf und die Spezialisierung eines Chirurgen sein, die die Entscheidung für eine Operation bei ihm beeinflussen - nicht der günstige Preis. Speziell im... Mehr
Verfasst von Dr. med. Miriam Koeller-Bratz am 03.11.2017

Nasenkorrektur: Wie große Nasenlöcher verkleinert werden
"Rhinoplastiken" sind eine Herausforderung für den behandelnden Arzt, denn die Schwierigkeit einer Nasenkorrektur ist es, die Harmonie im Gesicht des Patienten zu verbessern, ohne dabei die Merkmale der passenden Nase zu verlieren. Der knöcherne Bereich der Nase kann durch... Mehr
Verfasst von Dr. med. Murat Dagdelen am 06.10.2017

Nasenkorrektur ohne Operation - Ist das möglich?
Die Nase ist einer der markantesten Punkte im Gesicht eines Menschen. Es gibt sie in klein, groß, breit, flach, mit oder ohne Höcker. Wer mit dem Aussehen seines Riechorgans nicht zufrieden ist, dem bleibt nur der operative Eingriff. Zumindest glauben das viele Menschen... Mehr
Verfasst von Dr. med. Arna Shab am 15.07.2017 | 1 Kommentar

Zu große Nase? Was Sie tun können
Obwohl die Nase ein relativ kleiner Körperteil ist, verleiht sie jedem Menschen sein charakteristisches Aussehen: Die Nase ist Zentrum eines jeden Gesichts und somit ein markanter Bestandteil der Optik. Viele Männer und Frauen leiden unter zu stark ausgeprägten oder schlecht... Mehr
Verfasst von Dr. med. Daniel Sattler am 14.06.2017

Wie läuft die Nasenoperation ohne Tamponade ab?
Wer mit der Form seiner Nase unzufrieden ist, denkt womöglich über eine Nasenkorrektur nach. Die Angst vor der Tamponade hält jedoch viele von der Nasen-OP ab – obwohl sie die Lebensqualität der Betroffenen verbessern kann. Mittlerweile können Nasenoperationen auch ohne anschließende... Mehr
Verfasst von Ulrich Möckel am 13.06.2017

Piezochirurgie - Ein minimalinvasives Verfahren in der Nasenchirurgie
Die Nasenkorrektur alleine oder in Kombination mit einer Scheidewandkorrektur ist eine der am häufigsten durchgeführten Operationen in der Plastischen Gesichtschirurgie. Dabei sind sehr häufig Veränderungen an den knöchernen Strukturen des Nasenrückens und der Seitenwände... Mehr
Verfasst von Prof. Dr. med. Frank Riedel am 07.06.2017 | 2 Kommentare

Nasenkorrektur: Bewährte und neue Methoden zum Aufbau des Nasenrückens
Die Nasenkorrektur (Rhinoplastik) ist eine der am häufigsten durchgeführten Operationen in der Plastischen Gesichtschirurgie. Das breite Spektrum an wissenschaftlichen Artikeln zu diesem Thema reflektiert die Bedeutung der Nase, ihres Aussehens und ihrer Funktion in unserer heutigen... Mehr
Verfasst von Prof. Dr. med. Frank Riedel am 11.01.2017

Höckernase beim Mann begradigen lassen: So läuft die Operation ab
Eine Höckernase beim Mann kann mit einer Nasenoperation in Vollnarkose (Rhinoplastik) korrigiert werden. Die Nase wird dabei in ihrer ganzen drei-dimensionalen Form verändert, um sich harmonisch dem Gesichtsausdruck einzufügen. Falls auch eine Nasenatmungsstörung (funktionelle Störung)... Mehr
Verfasst von Dr. med. Michael A. Kremer am 20.12.2016

Sanfte Hilfe bei Falten, Nasendeformationen und Co.: Hyaluronsäure-Injektion statt OP
Hyaluronfiller haben in den letzten Jahren einen immer wichtigeren Platz in der ästhetischen Medizin eingenommen. Das Ende dieses kometenhaften Aufstiegs ist noch nicht in Sicht. Hyaluron ist ein natürlicher Bestandteil der Haut, der mit den Jahren bei allen Menschen abgebaut wird. Zum... Mehr
Verfasst von Dr. med. Richard Nagelschmitz am 19.10.2016

Plastische Chirurgie der Nasenspitze - eine dreidimensionale OP-Methode
Eines der Hauptziele in der Nasenchirurgie ist die Gestaltung einer beständigen, funktionell und ästhetisch ansprechenden Kontur der Nasenspitze. Die Nasenspitze sollte dabei harmonisch und ausgewogen konfiguriert und projiziert sein. Die operativen Schritte hierzu basieren auf einem... Mehr
Verfasst von Prof. Dr. med. Frank Riedel am 07.10.2016

Nasenkorrektur nach Nasen-OP: Wenn einem die neue Nase nicht gefällt
Die Ursachen für eine „missglückte“ Nasen-OP können vielfältig sein und sind nicht immer dem operierenden Arzt geschuldet. Welche Gründe dahinterstecken können und was bei einer Nasenkorrektur beachtet werden sollte, erklärt dieser Artikel. Rund 30 bis 40 % der Patienten sind mit dem... Mehr
Verfasst von Ulrich Möckel am 23.06.2016

Nasenkorrektur und Nasennebenhöhlenoperation - ist dies kombinierbar?
Seit einigen Jahren ist eine zunehmende Ästhetisierung in unserer Gesellschaft wahrnehmbar. Das Verhältnis der Bevölkerung zur ästhetischen Chirurgie weist zwar noch Widersprüche auf und nicht jede Maßnahme ist gleichermaßen akzeptiert, das Interesse an ästhetischen Operationen scheint im... Mehr
Verfasst von Prof. Dr. med. Frank Riedel am 03.06.2016 | 2 Kommentare
Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?
Prof. Dr. Holger Gassner
Fröhliche-Türken-Strasse 8, 93047 Regensburg
97 % Weiterempfehlung
Auch interessant:

Eine Woche nach der Brustvergrößerung: Was Sie beachten sollten
Für ein optimales Ergebnis einer Brustvergrößerung ist die richtige Nachsorge enorm wichtig - nicht nur wenige Tage nach dem Eingriff, sondern auch noch nach ein oder zwei Wochen... Mehr

Abnehmen trotz Hashimoto Thyreoiditis ist möglich! Die Mythen im Faktencheck
Rund zehn Millionen Deutsche leiden unter der Schilddrüsenerkrankung Hashimoto Thyreoiditis. Wenn die Schilddrüse weniger Hormone produziert, nehmen die Betroffenen häufig zu –... Mehr

Fettreduktion ohne OP mit Laser - Was steckt dahinter?
Auf dem deutschen Markt gibt es verschiedene nicht-operative Methoden der Fettreduktion. Bislang waren dies zum Beispiel die Injektionslipolyse („Fettweg-Spritze“) oder die... Mehr

Abnehmen oder Zunehmen: 7 Arten, wie Stress auf das Gewicht wirkt
Stress wird häufig mit negativen Gefühlen in Verbindung gebracht. Das stimmt. Aber auch positiver Stress kann zu Übergewicht oder Untergewicht führen, je nachdem, wie stark das... Mehr

Wie die Nachsorge nach einer Brustvergrößerung abläuft
Eine Brustvergrößerung sollte immer im stationären Rahmen durchgeführt werden, daher sollte eine Übernachtung mit eingeplant werden. Die unmittelbare Nachsorge während des... Mehr