Ein Nabelbruch kann unter bestimmten Umständen wieder von selbst zusammenwachsen. Wann dies möglich ist und für wen eine Operation unumgänglich ist, erfahren Sie hier. ...
Jeder fünfte Erwachsene erwirbt im Laufe seines Lebens einen Nabelbruch, Frühgeborene kommen fast immer damit zur Welt. Wodurch wird ein Nabelbruch ausgelöst und wie kann man einen solchen verhindern? Bei einem Nabelbruch tritt die Bauchdecke um den Nabel auseinander, sodass Bauchfell und Teile der... ...
Viele Eltern sind beunruhigt, wenn der Kinderarzt einen Nabelbruch bei ihrem Nachwuchs entdeckt. Nabelbrüche sind zwar meistens harmlos, müssen in manchen Fällen aber trotzdem operiert werden. Wie Eltern einen Nabelbruch erkennen können, was nun zu tun ist und wann eine Operation notwendig ist, wollte jameda ...
Zu den häufigsten Bauchwandbrüchen (sog. Hernien) zählen der Nabelbruch, der oberhalb des Nabels gelegene Bruch in der Mittellinie (epigastrische Hernie) und der Bruch nach einer vorangegangenen Operation im Bereich der Narbe (Narbenhernie). ...
Ab einer Größe von über 2 cm wird die Einlage eines Netzes (Mesh) zur Bauchwandverstärkung empfohlen. Diese bestehen meistens aus Polypropylen und lösen sich nicht auf, bleiben also für immer im Körper. ...
Der Nabel ist wie der Leistenkanal eine weitere Schwachstelle in unserer Bauchwand. Während der Embryonalzeit wird das Kind über die Nabelschnur mit Nährstoffen von der Mutter versorgt und nach der Geburt diese Gefäßverbindung durchtrennt. ...
Körperliche Untersuchung, Erfassung der Krankengeschichte, Untersuchung mit Ultraschall durch den Operateur sollten selbstverständlich sein. In Abhängigkeit vom Alter des Patienten und seinem Allgemeinzustand sollte eine Untersuchung des Urins, Rö-Thorax, und ergänzende Untersuchung erfolgen. ...
Die offene Operation hat den Vorteil, sie kann auch in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Die Narkose muss nicht im Krankenhaus erfolgen, sie kann ambulant angeboten werden. ...
Kleine Nabelbrüche ohne Beschwerden werden oft als nicht behandlungsbedürftig angesehen. Sie sind oft ein Zufallsbefund. Die Größe eines Bauchwandbruches allein ist nicht bestimmend dafür, ob der Bruch Probleme machen wird. Außerdem heilen Nabelbrüche nicht und vergrößern sich langsam. ...
Eine Nabelhernie ist eine Vorwölbung des Bauchfells (peritoneum) im Nabel oder im Bereich des Nabels durch einen Defekt in der Bauchwand. Das als Bruchsack imponierende Bauchfell, schiebt sich durch eine Lücke im Nabelbereich und drückt immer stärker gegen die Haut im Nabel. ...