Schmerztherapie

Schmerztherapie: Wenn das Leiden kein Ende nimmt

Schmerzpatienten wollen nur eins: Möglichst schnell schmerzfrei sein. Wie Sie dieses Ziel erreichen und welche Arten der Schmerztherapie es gibt, verraten Ihnen die jameda-Expertentipps.

© Jeanette Dietl - Fotolia.com
Methoden zur Schmerzbekämpfung

Methoden zur Schmerzbekämpfung

Akuter Schmerz dient dem Körper als Warnsignal. Verbrennen wir uns beispielsweise die Hand an einer heißen Herdplatte, ziehen wir sie reflexartig aus dem Gefahrenbereich. Der folgende dumpfe Schmerz ...

Natürliche Schmerzmittel: Alternativen zu Ibuprofen & Co

Natürliche Schmerzmittel: Alternativen zu Ibuprofen & Co

Kopf-, Rücken- oder Gelenkschmerzen müssen nicht immer mit synthetischen Schmerzmitteln bekämpft werden. Über Alternativen aus der Natur und ihre Anwendung berichtet die jameda Gesundheitsredaktion in ...

Ursachen der Schmerzen ganzheitlich behandeln: So geht's

Ursachen der Schmerzen ganzheitlich behandeln: So geht's

Besonders Schmerzen im Bewegungsapparat, wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Knieschmerzen, Nackenschmerzen oder Schulterschmerzen können unsere Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und unser Wohlergehen sehr einschränken. Schmerzen sind oft lästig, belastend oder sogar unerträglich und kommen häufig ...

Neuste Artikel der Kategorie Schmerztherapie:

Eukalyptusöl als Blasenkompresse und zum Einnehmen: Dosierung, Anwendung & Nebenwirkungen

Beim Eukalyptusöl handelt es sich um das ätherische Öl eines bestimmten Eukalyptusbaums (lateinisch: Eucalyptus globulus Labillardière). Aus 50 kg Zweigen und Blättern gewinnt man durch Wasserdampfdestilation 1 kg ätherisches Öl. Es ist farblos mit kampferartigem Geruch und mildem, leicht bitterem und kühlend ...

So hilft die Laser-Therapie bei Sportverletzungen und Schmerzen am Bewegungsapparat

Bei der Behandlung von Schmerzen am Bewegungsapparat werden alternative Therapiemethoden im Amateursport wie im Leistungssport immer wichtiger. Sie machen es vielfach möglich, auf Medikamente und Injektionen zu verzichten, die auf der Dopingliste stehen oder mit unerwünschten Nebenwirkungen verbunden sind. ...

Schmerztherapie nach dem Fasziendistorsionsmodell (FDM)

Das FDM ist ein funktionell-anatomisches Modell, in dem Verletzungen oder andere Erkrankungen (Schmerzen) auf ein oder mehrere von sechs spezifischen Distorsionen der Faszien zurückgeführt werden. Es ist ein ganzheitliches Konzept, in dem die Ursache für Schmerzen und Funktionsstörungen in krankhaften ...

Hilfe mit der neuen Schädelakupunktur

Die Schädelakupunktur (YNSA) stellt ein Mikrosystem dar, welches über ein Somatotop arbeitet. Das heißt, der ganze Körper wird auf einen Teil des Körpers abgebildet. Bei der YNSA ist das der Schädel. Entwickelt wurde diese Form der Akupunktur von dem japanischen Gynäkologen Dr. Toshikatsu Yamamoto. Durch ...

Ganzheitliche Behandlung von Schmerzen - Von Akupunktur bis hin zu Faszientherapie

Schmerzen sind unangenehme Sinnesreize, die mit einer Gewebeschädigung einhergehen oder wie eine solche beschrieben werden. Während akute Schmerzen eine klare Warnfunktion haben, nämlich die verletzte Struktur zu schonen, sind chronische Schmerzen viel komplexerer Natur. Sie sind Zeichen für eine dauerhafte ...

Hilfe bei Fersensporn, Tennisellenbogen, Kalkschulter und Co

Eine Vielzahl von Patienten plagt sich mit Schmerzen an den Sehnenansätzen, die oft über Wochen hinweg andauern können, ohne dass eine dauerhafte Besserung eintritt. Diese können an ganz unterschiedlichen Regionen des Körpers auftreten. Die extrakorporale Stoßwellentherapie verspricht Hoffnung auf Besserung. ...

Hypnose bei Schmerzen

Chronische Schmerzen sind nicht nur eine körperliche Belastung, sondern wirken sich immens auf das gesamte Wohlbefinden aus. Deshalb suchen Patienten oft jahrelang ohne Erfolg nach Hilfe. Hypnose bietet hier einen Ansatz, um die Lebensqualität wieder dauerhaft zu verbessern. ...

Orthobiologika in der Sportorthopädie - Der BIO-logische "innere Verband"

Bei häufig auftretenden Sehnenverletzungen im Sport oder im Alltag mit Beteiligung der Muskeln und/oder des Kapselbandapparates sehen sich versorgende Ärzte, Physiotherapeuten und Patienten immer wieder neuen Therapiekonzepten gegenüber, die zu einer besseren Versorgung des Betroffenen führen sollen. ...

Rezidivierender Schmerzen finden und beseitigen

Die Professional Applied Kinesiology (PAK) feierte 2014 ihr 50-jähriges Bestehen. George Goodheart, ein amerikanischer Osteopath und Chiropraktor, entdeckte in den 60er Jahren, dass sich die funktionelle Stärke eines manuell getesteten Muskels bei Behandlung bestimmter Körperbereiche erstaunlich änderte. ...

Die homöopathische Behandlung von Schmerzen

Chronische Schmerzen können vielfältige Ursachen haben: Der Mensch hat einen Unfall erlitten und sich davon nicht wieder vollständig erholt. Ein Gelenk kann nachhaltig durch Arthrose geschädigt sein. Der Rücken schmerzt als Folge eines Bandscheibenvorfalls. ...

Painless – Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht (Teil 1)

Schmerzsyndrome bei sportlich aktiven Patienten sind häufig schwer zu therapieren. Denken wir nur an Reizungen der Rotatorenmanschette (Supraspinatussehnen-Syndrom mit Verkalkungen) den Tennisellbogen sowie die sehr weit verbreiteten Ansatzreizungen der Achillessehne. ...

Naturheilkundliche Kombinationstherapie bei Schmerzen

Schmerzmittel sind in der Pharmabranche besonders dann ein Kassenfüller, wenn sie nicht rezeptpflichtig sind. Beim Schmerzmittel-Monitoring finden wir Deutschland zwar auf den hinteren Plätzen, Spitzenreiter sind Schweden und Frankreich mit 136 beziehungsweise 126 Tabletten im Jahr. Aber auch der Verbrauch ...

Die sieben wichtigsten Schmerztherapien

Schmerz ist eine Empfindung. Der Ort, an dem sich Empfindungen befinden, ist die Seele. Die Seele ist verbunden mit dem Körper und darin eine Einheit mit ihm. Die körperlichen Organe für die Schmerzwahrnehmung sind die Nerven. Überall im Körper sind Nerven, überall, wo Nerven sind, kann Schmerz wahrgenommen ...

weitere Artikel anzeigen

Beliebte Kategorien:

Anzeige

Sie suchen einen passenden Arzt für Ihre Symptome?

Alle Ärzte um Thema "Schmerztherapie"